Gut geplant ins Homeoffice: Optimal arbeiten mit professioneller Elektroausstattung

Tags: Homeoffice
Gut geplante Elektro- und Kommunikationsanschlüsse erleichtern die Arbeit im Homeoffice.
Gut geplante Elektro- und Kommunikationsanschlüsse erleichtern die Arbeit im Homeoffice.
© djd/Elektro+/Jung

(djd). Für viele Menschen gehört die Arbeit im Homeoffice längst zum Alltag. Und nicht nur im Zuge von Corona werden flexiblere Arbeitsmodelle an Bedeutung gewinnen. "Im Rahmen eines Neubaus oder einer Modernisierung sollte man das Thema Heimbüro berücksichtigen und entsprechend vorplanen", rät Jannik Schlegel von der Initiative Elektro+.

Anschlüsse für Büroarbeitsgeräte gründlich vorplanen

Auch im Homeoffice wird eine Vielzahl von elektronischen Geräten benötigt. Computer und Drucker, Telefon und Schreibtischlampe sowie weitere mobile Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder Notebook müssen mit Strom versorgt werden. Hinzu kommt die Datenleitung, idealerweise ein schneller Breitband-Internetanschluss. Eine praktische Orientierungshilfe für die Ausstattung des Homeoffice bietet der Online-Raumplaner, der unter www.elektro-plus.com genutzt werden kann. Er unterstützt Bauherren und Modernisierer bei der Gestaltung der Elektroanschlüsse nach ihren Bedürfnissen und Vorstellungen. "Die eigene Vorplanung ist auch eine gute Grundlage für das Gespräch mit dem ausführenden Elektrofachmann", betont Jannik Schlegel.

Zukunftssichere Ausstattung mit Elektroleerrohren und Brüstungskanal.

Der Raumplaner gibt auf Grundlage der Ausstattungswerte aus der Richtlinie RAL-RG 678 Empfehlungen für eine Mindestanzahl an Stromauslässen und Steckdosen. Er schlägt drei Stufen vor - von der Mindestausstattung bis zur komfortabelsten Lösung. Der Bauherr kann auf dieser Basis entscheiden, welche elektrischen Geräte angeschlossen werden sollen, welche Beleuchtung er wünscht und welche Kommunikationsanschlüsse erforderlich sind. Zukunftssicherheit für aktuelle und künftige Installationen bieten Elektroleerrohre, durch die auch später noch zusätzliche Strom- und Kommunikationsleitungen gezogen werden können. Ein Brüstungskanal stellt sicher, dass alle Anschlüsse genau dort anzubringen sind, wo sie benötigt werden. Auch nachträgliche Anpassungen oder Umstellungen sind dadurch schnell und einfach möglich. Darüber hinaus sind Steckdosen, die neben der Aufnahme für einen normalen Netzstecker einen USB-Anschluss bieten und an dem sich mobile Endgeräte oder Kameras laden lassen, sinnvoll.

Empfindliche Homeoffice-Elektronik braucht Schutz

(djd). Um die sensible Elektronik im Büro zu Hause vor Überspannungsschäden zu schützen und Datenverluste auszuschließen, ist ein Überspannungs-Schutzkonzept unabdingbar. Für Neubauten ist dieser Schutz vorgeschrieben. Aber auch eine Nachrüstung von Schutzeinrichtungen in Bestandsgebäuden ist ratsam und meist unkompliziert möglich. Unter www.elektro-plus.com gibt es dazu mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen