Gut gelüftet bis in jede Ecke: Feuchtigkeit und Schimmel hinter Schränken und in Nischen verhindern

Hinter Schrankwänden sammelt sich oft Feuchtigkeit. Mit einem schmalen Minilüfter lässt sich hier für den notwendigen und gesunden Luftaustausch sorgen.
Hinter Schrankwänden sammelt sich oft Feuchtigkeit. Mit einem schmalen Minilüfter lässt sich hier für den notwendigen und gesunden Luftaustausch sorgen.
© djd/Mould-EX

(djd). Gleichzeitig mehrere Fenster im Haus weit öffnen und für einen schnellen Luftwechsel sorgen: Regelmäßiges Lüften ist ein Muss, um ein gesundes Raumklima zu erhalten. Das dürfte den meisten heutzutage wohl bekannt sein. Doch ganz egal, wie sorgfältig man dabei vorgeht - sogenannte tote Ecken und Nischen, in denen der Luftaustausch über die Fenster nicht ausreicht, gibt es in fast jedem Haus. Hinter Kleiderschränken und meterlangen Bücherregalen etwa staut sich die Luft und häufig damit auch die Feuchtigkeit. Das schafft wiederum gute Wachstumsbedingungen für den gefürchteten Schimmelpilz. Erkannt wird dieses gesundheitliche Risiko oft erst, wenn sich der Schimmel bereits hinter den Möbeln weit verbreitet hat.

Kräftig lüften hinter Schränken und Regalen

Groß ist die Gefahr bei Schränken und Regalen, die an den Außenwänden aufgestellt werden. Denn hier ist der Temperaturunterschied gerade in der nasskalten Jahreszeit zwischen innen und außen besonders hoch, umso schneller kann sich Feuchtigkeit niederschlagen - selbst in neuen hochgedämmten Gebäuden. Den Kleiderschrank jedes Mal zum Durchlüften zur Seite zu rücken, ist nicht möglich. Stattdessen gibt es spezielle Minilüfter, die sich einfach und unsichtbar zwischen die Rückseite des Schrankes und die Wand klemmen lassen, wie das Modell ASL 200. Ein Abstand von sieben bis zehn Zentimetern reicht bereits aus. Sechs biegbare Elemente sorgen für einen festen Halt des Lüfters, der zur Installation nicht mehr benötigt als eine übliche Haushaltssteckdose. Bei größeren Möbelfronten ist es möglich, zwei Geräte in Reihe zu schalten und an eine Steckdose anzuschließen. Die Lüfter laufen permanent oder stundenweise, zum Beispiel mit einer Zeitschaltuhr gesteuert. Die stete Luftbewegung sorgt dafür, dass sich erst gar keine Feuchtigkeit hinter den Möbeln sammeln kann, somit wird auch die Gefahr einer Schimmelbildung reduziert.

Vor Feuchtigkeit und Schimmel schützen

Aufgrund einer speziellen Magnetlagerung ist der Schranklüfter im Betrieb lediglich 10 Dezibel laut und damit kaum wahrnehmbar. Niedrig ist ebenso der Energieverbrauch mit etwa zwei Euro pro Jahr. Praktisch ist das Gerät in Schlafräumen, in der Küche oder hinter Badezimmerschränken - überall dort, wo sich häufig Feuchtigkeit ansammelt. Erhältlich ist die Schimmelvorsorge unter www.mould-ex.de, hier gibt es auch Informationen zu größeren Standlüftern für Raumnischen oder Schrägen. Eines ist dabei zu beachten: Die automatische Lüftung wirkt vorbeugend gegen Schimmel und Feuchtigkeit. Sind bereits Schäden aufgetreten, sollte zunächst ein Fachmann aus dem örtlichen Handwerk beauftragt werden, um den vorhanden Schimmel zu entfernen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen