Gut gedämmt auf nachhaltige Weise: Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen weisen eine sehr gute Ökobilanz auf

Nachhaltig gut gedämmt: Baustoffe aus nachwachsenden Materialien verbinden eine hohe Dämmleistung mit positiver ökologischer Bilanz.
Nachhaltig gut gedämmt: Baustoffe aus nachwachsenden Materialien verbinden eine hohe Dämmleistung mit positiver ökologischer Bilanz.
© djd/Paul Bauder

(djd). Nachhaltigkeit ist zunächst ein abstrakter Begriff. Konkret wird es dann beim eigenen Verhalten: Fällt die Wahl auf umweltfreundliche und recyclingfähige Produkte? Wie wichtig sind einem zum Beispiel Naturmaterialien und nachwachsende Rohstoffe? Gerade beim Bau und bei der Einrichtung der eigenen vier Wände ist ein Umdenken festzustellen.

Dämmen mit natürlichen und recycelten Rohstoffen

Nachhaltige Materialien stehen hoch im Kurs, und das nicht nur wegen ihrer ökologischen Bilanz. Denn die Wahl der Baustoffe hat auch direkten Einfluss auf das Raumklima und die Wohngesundheit. Hersteller wie Bauder folgen diesem Wunsch nach nachhaltigen Lösungen. Der Dachdämmstoff BauderECO S etwa besteht zu über 75 Prozent aus Biomasse, also Reststoffen aus der Landwirtschaft, recycelten Wertstoffresten und weiteren natürlichen Materialien wie Muschelkalk. Ausgeschlossen sind hingegen Bestandteile, die sich negativ auf die Raumluft auswirken könnten wie Formaldehyd, Bindemittel oder sonstige Zusatzstoffe, beispielsweise gegen Schädlinge oder Schimmel. Aufgrund der natürlichen Rohstoffe lassen sich die Dämmplatten für das Dach nach mehreren Jahrzehnten der Nutzung mit Sicherheit recyceln. Unter www.baudereco.de gibt es mehr Informationen für Bauherren und Altbausanierer zu dem Material, das sich sowohl für die Steildach- als auch Flachdachdämmung eignet.

Schlanker und effizienter Wärmeschutz fürs Dach

Ein weiterer Vorteil: Die Aufsparrendämmung macht das nachhaltige Dämmen auch hocheffizient, denn anders als etwa bei der Zwischensparrendämmung erhält das Dach eine komplette und lückenlose Wärmeschutzhaube. Somit ist es aufgrund der Materialeigenschaften möglich, die Dämmung besonders schlank zu planen. Eine geringe Aufbauhöhe bringt gleichzeitig eine niedrigere Gewichtsbelastung für das Dach und damit eine attraktive Optik mit sich. Damit weist die Lösung gerade auch für den Modernisierungsbereich maßgebliche Vorteile auf. Die nachhaltige Dachdämmung ist darüber hinaus ganzjährig von Nutzen. Im Winter verhindert sie klamme Räume unterm Dach, im Sommer wirkt sie ebenso ausgleichend auf das Raumklima und beugt einem Überhitzen vor.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen