Gut fürs (Raum-)Klima: Natürliche Dämmung mit Holzfasern bietet nachhaltige Vorteile

Mehrfacher Nutzen: Eine Holzfaserdämmung tut dem Klimaschutz gut, fördert die Wohngesundheit und hilft nachhaltig beim Energiesparen.
Mehrfacher Nutzen: Eine Holzfaserdämmung tut dem Klimaschutz gut, fördert die Wohngesundheit und hilft nachhaltig beim Energiesparen.
© djd/steico.com

(djd). Egal ob Neubau oder Altbausanierung: Effektive Wärmedämmung ist heute eine Selbstverständlichkeit, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wie gut ist die ausgewählte Dämmlösung für das Raumklima? Diese Frage liegt Hausbesitzern ebenso am Herzen. Praxiserfahrungen und Forschungsergebnisse machen deutlich, dass natürliches Dämmen mit Holzfasern mehrfachen Nutzen bietet und nachhaltig sowohl der Umwelt als auch den Bewohnern selbst guttut. Das Material speichert bereits während des Baumwachstums große Mengen klimaschädlichen Kohlendioxids, dämmt hoch wirksam und fördert eine wohngesunde Umgebung.

Effektiver Wärmeschutz mit ökologischen Materialien

Mit Holzfasern entscheiden sich Hauseigentümer für ein ökologisches Produkt aus nachwachsendem Rohstoff, das ressourcenschonend und wiederverwertbar ist. Mit einem sogenannten Lambda-Wert für Wärmeleitfähigkeit von 0,036 erreicht etwa "Steicoflex 036" laut Hersteller eine Bestleistung unter den Naturdämmstoffen, schützt wirksam vor Kälte und erfüllt alle Anforderungen für staatliche Förderprogramme. Die flexible Dämmmatte eignet sich zum fugenfreien Füllen von Gefachen in Dach, Wand und Decke und trägt auf diese Weise dauerhaft dazu bei, in den Wintermonaten den Heizenergiebedarf im Gebäude deutlich zu verringern. „Holzfaser-Dämmstoffe sind zudem dampfdurchlässig, also atmungsaktiv“, erklärt Zimmermeister Florian Zankl, Fachreferent beim Hersteller Steico: „Das aktive Feuchtemanagement durch die kapillaraktiven Holzfasern hält die Konstruktion trocken und schafft die Grundlage für ein langes Gebäudeleben." Gleichzeitig unterstützt diese Eigenschaft der ökologischen Dämmung ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima.

Wohngesunde Umgebung

Die Publikation "Wohnen und Leben mit Holz" der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe fasst aktuelle Forschungsergebnisse zu Emissionen aus Holz und Holzprodukten in Innenräumen zusammen, mit dem Ergebnis, dass diese ungefährlich sind. Für die gesundheitliche Bewertung war ein Forschungsverbund unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg zuständig. Zudem bestätigt das unabhängige Institut für Baubiologie Rosenheim (IBR), dass in Holzfaserdämmstoffen ausschließlich unbedenkliche Inhaltsstoffe verarbeitet werden. Unter www.steico.com gibt es weitere Details, auch zur Herkunft des Dämmmaterials. Das Holz stammt zu 100 Prozent aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Forsten und ist nach den strengen Regeln der Nachhaltigkeitsorganisationen FSC und PEFC zertifiziert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen