Gut fürs (Raum-)Klima: Natürliche Dämmung mit Holzfasern bietet nachhaltige Vorteile

Mehrfacher Nutzen: Eine Holzfaserdämmung tut dem Klimaschutz gut, fördert die Wohngesundheit und hilft nachhaltig beim Energiesparen.
Mehrfacher Nutzen: Eine Holzfaserdämmung tut dem Klimaschutz gut, fördert die Wohngesundheit und hilft nachhaltig beim Energiesparen.
© djd/steico.com

(djd). Egal ob Neubau oder Altbausanierung: Effektive Wärmedämmung ist heute eine Selbstverständlichkeit, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wie gut ist die ausgewählte Dämmlösung für das Raumklima? Diese Frage liegt Hausbesitzern ebenso am Herzen. Praxiserfahrungen und Forschungsergebnisse machen deutlich, dass natürliches Dämmen mit Holzfasern mehrfachen Nutzen bietet und nachhaltig sowohl der Umwelt als auch den Bewohnern selbst guttut. Das Material speichert bereits während des Baumwachstums große Mengen klimaschädlichen Kohlendioxids, dämmt hoch wirksam und fördert eine wohngesunde Umgebung.

Effektiver Wärmeschutz mit ökologischen Materialien

Mit Holzfasern entscheiden sich Hauseigentümer für ein ökologisches Produkt aus nachwachsendem Rohstoff, das ressourcenschonend und wiederverwertbar ist. Mit einem sogenannten Lambda-Wert für Wärmeleitfähigkeit von 0,036 erreicht etwa "Steicoflex 036" laut Hersteller eine Bestleistung unter den Naturdämmstoffen, schützt wirksam vor Kälte und erfüllt alle Anforderungen für staatliche Förderprogramme. Die flexible Dämmmatte eignet sich zum fugenfreien Füllen von Gefachen in Dach, Wand und Decke und trägt auf diese Weise dauerhaft dazu bei, in den Wintermonaten den Heizenergiebedarf im Gebäude deutlich zu verringern. „Holzfaser-Dämmstoffe sind zudem dampfdurchlässig, also atmungsaktiv“, erklärt Zimmermeister Florian Zankl, Fachreferent beim Hersteller Steico: „Das aktive Feuchtemanagement durch die kapillaraktiven Holzfasern hält die Konstruktion trocken und schafft die Grundlage für ein langes Gebäudeleben." Gleichzeitig unterstützt diese Eigenschaft der ökologischen Dämmung ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima.

Wohngesunde Umgebung

Die Publikation "Wohnen und Leben mit Holz" der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe fasst aktuelle Forschungsergebnisse zu Emissionen aus Holz und Holzprodukten in Innenräumen zusammen, mit dem Ergebnis, dass diese ungefährlich sind. Für die gesundheitliche Bewertung war ein Forschungsverbund unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg zuständig. Zudem bestätigt das unabhängige Institut für Baubiologie Rosenheim (IBR), dass in Holzfaserdämmstoffen ausschließlich unbedenkliche Inhaltsstoffe verarbeitet werden. Unter www.steico.com gibt es weitere Details, auch zur Herkunft des Dämmmaterials. Das Holz stammt zu 100 Prozent aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Forsten und ist nach den strengen Regeln der Nachhaltigkeitsorganisationen FSC und PEFC zertifiziert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen