Günstig und legal: Bei Gebraucht-Software sollten Käufer auf seriöse Quellen achten

Das Nutzen oder gar Verbreiten von Raubkopien ist alles andere als ein Kavaliersdelikt - eine seriöse Alternative sind Onlineshops, die Computerprogramme ganz offiziell anbieten.
Das Nutzen oder gar Verbreiten von Raubkopien ist alles andere als ein Kavaliersdelikt - eine seriöse Alternative sind Onlineshops, die Computerprogramme ganz offiziell anbieten.
© djd/www.softwarebilliger.de

(djd). Wer an der falschen Stelle spart, kann damit böse auf die Nase fallen. Bestes Beispiel: Software-Produkte aus zweifelhaften Quellen. Denn das Nutzen oder gar Verbreiten von Raubkopien ist alles andere als ein Kavaliersdelikt, berichtet Journalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de: "Das deutsche Urheberrecht sieht für diesen Fall empfindliche Strafen vor - von möglichen Schadensersatzforderungen des Unternehmens, das die Software programmiert hat, ganz zu schweigen." Dabei gibt es legale Wege, auch mit wenig Geld die Programme offiziell zu erwerben, beispielsweise als Gebraucht-Software.

Software aus zweiter Hand

Ebenso wie gebrauchte Notebooks lassen sich auch Softwareprodukte aus zweiter Hand weiterverkaufen, im Paket mit dem Rechner oder auch separat. Vorsicht ist dennoch bei Angeboten von privat geboten: Ob dem Verkäufer wirklich alle Nutzungsrechte gehören, ist nicht einfach festzustellen. Eine seriöse Alternative sind Onlineshops wie etwa www.softwarebilliger.de, die Computerprogramme offiziell und mit vollem Rückgaberecht - solange die gelieferte Software nicht entsiegelt wurde - anbieten. "Ohne die Einbindung von Zwischenhändlern geben wir günstige Einkaufskonditionen an unsere Kunden weiter", erläutert Geschäftsführer Mehmet Simav das Prinzip. Ein großer Warenbestand sichert schnelle Verfügbarkeiten - ob per Versand auf Datenträger oder auch zum direkten Download aus dem Onlineshop.

Vom Betriebssystem bis zur Lernsoftware

PC-Nutzer können aus einer großen Fülle an Angeboten für nahezu alle täglichen Aufgaben wählen, von Office-Paketen bis zu Finanzprogrammen, Sicherheitstools oder Lernsoftware. Gerade bei Schülern und Studenten ist der günstige und legale Softwarekauf daher beliebt. Das Angebot reicht bis zu den gängigen Betriebssystemen: Diese werden in Form von sogenannten Refurbished-Versionen über einen Microsoft-autorisierten Partner oder Recovery-Versionen angeboten. Eine OEM/Recovery-Version ist eine durch den Hersteller gelabelte Software und auf jedem PC und Notebook installierbar. Die CD selbst ist dabei Neuware und Kunden haben nach der Installation und Aktivierung durch den mitgelieferten Original-Lizenzaufkleber Anspruch auf alle Updates.

Hardware: Gründlicher Check vor dem Weiterverkauf

(djd). Nicht nur bei der Software, auch beim Kauf von gebrauchten PCs und Notebooks gehen Verbraucher mit professionellen Anbietern wie etwa softwarebilliger.de auf Nummer sicher: Bei den angebotenen Geräten handelt es sich meist um Leasing-Rückläufer aus großen Unternehmen, die Hardware wird vorher gründlich gecheckt und ist somit voll funktionsfähig. Wichtig zu wissen, was die OEM/Recovery-Version des Betriebssystems angeht: Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Juli 2000 (AZ: I ZR 244/97) wurde der Verkauf von OEM-Versionen ohne zugehörige Hardware erlaubt, Anwender dürfen diese Lizenz auf jedem beliebigen Rechner einsetzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen