Grundschule: Projekttag soll Kinder für eine ausgewogene Ernährung begeistern

Mittwoch, 28.10.2015 |
Das Gelernte gleich umsetzen: Das gemeinsame Kochen mit frischen Zutaten rundet den Projekttag ab.
Das Gelernte gleich umsetzen: Das gemeinsame Kochen mit frischen Zutaten rundet den Projekttag ab.
© djd/EDEKA Stiftung

(djd). Keine Zeit, kein Appetit, nichts Frisches im Kühlschrank: Die Gründe, warum Kinder nicht frühstücken, sind vielfältig. In jedem Fall rächt sich das in der Schule. Mit leerem Magen lernt es sich nicht gut, die Konzentration leidet. Dennoch wird in vielen Familien die erste Mahlzeit des Tages vernachlässigt: Jedes vierte Kind zwischen sieben und zehn Jahren frühstückt laut Robert-Koch-Institut (RKI) nicht täglich zuhause - mit zunehmendem Alter wächst der Anteil der Frühstücksmuffel sogar auf fast 50 Prozent bei den 14- bis 17-jährigen.

 

Bewusstsein für gesunde Ernährung schaffen

Auch in der Schule bleibt die gesunde Ernährung allzu oft auf der Strecke: In der großen Pause schnell einen Schokoriegel gegen den knurrenden Magen verdrücken - das ist keine gute Idee. "In der heutigen hektischen Welt ist es wichtig, Kindern schon frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu vermitteln", meint Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de, "wenn zu Hause die Vorbilder fehlen, kann die Schule wichtiges Wissen vermitteln." Beispielsweise in Form eines abwechslungsreichen Projekttages, wie ihn die Edeka Stiftung bereits seit 2013 bundesweit an Grundschulen veranstaltet - im vergangenen Schuljahr waren es 400 Projekttage und jährlich werden es mehr.

Projekttag: Grundschulen können sich bewerben

Unter dem Motto "Mehr bewegen - besser essen." geht es in den dritten und vierten Klassen einen ganzen Schultag lang um nichts anderes als eine gute Ernährung. Nach einem leckeren Frühstück lernen die Kids die Ernährungspyramide kennen und können sich interaktiv mit dem Thema beschäftigen. In der Pause kommt - ebenfalls unverzichtbar - Bewegung ins Spiel. Danach erfahren die Schüler, warum es wichtig ist, auf die Herkunft von Lebensmitteln zu achten, etwa am Beispiel nachhaltiger Fischfang. Ein Sinnesparcours und das gemeinsame Kochen des Lieblings-Pastagerichtes mit frischen Zutaten runden den Projekttag ab. Interessierte Grundschullehrer können sich unter www.edeka-stiftung.de informieren und bis zum 29. Februar 2016 bewerben.

Piratenspieß - lecker und gesund

(djd). Abwechslung tut gut in der großen Pause: Um Kinder für eine gesunde Ernährung zu begeistern, können Eltern die Snacks einfach mal neu "verpacken". Piratenspieße etwa sind schnell zubereitet: Dazu Vollkornbrot mit Kräuterfrischkäse bestreichen, zuklappen und in etwa vier mal vier Zentimeter große Würfel schneiden. Gleich große Käsewürfel schneiden und zusammen mit Cocktailtomaten, Paprika-Stückchen und Gurkenscheiben auf Holz aufspießen. Den kunterbunten Piratenspieß lässt kein Kind liegen. Mehr gesunde Rezeptideen gibt es unter www.edeka-stiftung.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen

Der wohl kuscheligste Termin der deutschen Fernsehunterhaltung steht heute Abend (03.11.2025) wieder an: "Bauer sucht Frau". Um 20:15 Uhr bei RTL startet die beliebte Kuppelsendung in eine neue Staffel, in der die ersten, oft schicksalhaften Entscheidungen auf dem Scheunenfest fallen. Moderatorin Inka Bause hilft insgesamt 13 Landwirten, von denen zehn zum traditionellen Auftakt in der... weiterlesen

Gerade in Zeiten, in denen Sprachassistenten und smarte Geräte in immer mehr Haushalten Einzug halten, stellt das ZDF heute Abend (03.11.2025) eine zutiefst beunruhigende Frage: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz (KI), die uns helfen soll, beginnt, uns zu beherrschen? Mit der Free-TV-Premiere von "Afraid" um 22:15 Uhr läuft ein effizienter Sci-Fi-Horror-Thriller,... weiterlesen

Mit "Sarah Kohr - Im Schatten" läuft heute (03.11.202) um 20:15 Uhr der elfte Teil der gefeierten ZDF Krimireihe auf dem Programm. Die Zuschauer erwartet ein Film, der von der ersten Sekunde an auf Tempo, Intensität und physische Härte setzt und damit einmal mehr die Besonderheit dieser Reihe im deutschen Fernsehen unterstreicht. Der Thriller "Sarah Kohr - Im Schatten" ist... weiterlesen