Grünen Strom an der Börse makeln: Wie Erzeuger erneuerbare Energien erfolgreich verkaufen

Ein Online-Portal macht den Betreibern von Anlagen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien die EEG-Direktvermarktung ganz einfach.
Ein Online-Portal macht den Betreibern von Anlagen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien die EEG-Direktvermarktung ganz einfach.
© djd/E.ON

(djd). Strom aus Erneuerbaren Energien spielt eine immer wichtigere Rolle in unserem Energiemix. Bei deutlich über 31 Prozent lag sein Anteil laut Umweltbundesamt im Jahr 2016. Nicht nur große Windkraftparks oder Solaranlagen, sondern auch kleinere Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden oder Biogasanlagen leisten heute einen erheblichen Beitrag dazu. Wer heute solche Anlagen mit einer Leistung ab 100 Kilowatt neu baut, der kann den Strom nicht einfach wie ein Eigenheimbesitzer ins öffentliche Netz einspeisen und eine garantierte Vergütung dafür bekommen. Er muss seinen Strom laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) an den Strombörsen direkt vermarkten. Das heißt, der Anlagenbetreiber liefert nicht mehr zum Festpreis an regionale Netzbetreiber, sondern sucht sich seine Kunden selbst oder verkauft den Strom an der Börse.

EEG-Direktvermarktung über Energie-Profis

Grundsätzlich rechnet sich dies, denn in der Regel lassen sich so höhere Erlöse erwirtschaften, als durch die garantierte Einspeisevergütung. Um in den Genuss besserer Erträge zu kommen, muss aber nicht jeder Landwirt oder Anlagenbetreiber selbst zum Börsenmakler in Sachen Strom werden, sondern kann sich weiterhin seinem Hauptberuf widmen: Die sogenannte EEG-Direktvermarktung kann er auch Profis zum Beispiel von E.ON überlassen. Über die Eingabe von ein paar Basisdaten auf dem Portal eeg-direktvermarktung.eon.de erfahren Interessenten sofort, welche Erlöse sie mit ihrer Anlage erzielen können. "Das Portal optimiert die Abwicklung bei der Vermarktung insbesondere kleinerer Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien", erklärt Thomas Schlegel, verantwortlich für die EEG-Direktvermarktung bei E.ON Energie Deutschland. Damit biete sich den Betreibern die Möglichkeit der Direktvermarktung über einen großen Energieversorger, was für viele andere Anbieter noch nicht wirtschaftlich sei.

Anlagenerrichter bieten Komplettservice aus einer Hand

Das Angebot der EEG-Direktvermarktung ist sowohl für Anlagenbetreiber als auch für die Errichter dieser Installationen interessant. Denn Anlagenbauer können ihren Kunden in Landwirtschaft und Gewerbe dadurch einen Komplettservice aus einer Hand anbieten - von der Projektierung einer EEG-Anlage über ihren Aufbau und die Wartung bis hin zur erfolgreichen Vermarktung des erzeugten Stroms. Aktuell gibt es dafür zusätzlich einen EEG-Vermittler-Bonus.

Erneuerbare Energien werden dezentral 

(djd). Nicht nur große Anlagen wie Offshore-Windparks oder Solarparks leisten wichtige Beiträge zur Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Gerade auch für Landwirte und Unternehmen bietet es sich an, selbst zum Energieerzeuger zu werden. Denn Gewerbebetriebe haben häufig große, günstig ausgerichtete Dachflächen auf Scheunen, Ställen, Lagerhallen oder Produktionsstätten. Auch Reststoffe in der Landwirtschaft lassen sich sinnvoll nutzen, wenn sie in Biogasanlagen zu Gas für die Stromerzeugung verwertet werden. Um die Vermarktung müssen die Betreiber sich nicht selbst kümmern, wenn sie den Handel einem Anbieter wie E.ON überlassen. Unter eeg-direktvermarktung.eon.de gibt es dazu wichtige Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen