• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Grüne Welle für grüne Energie - Studien zeigen: Deutsche setzen auf Ökostrom, Photovoltaik und E-Mobilität

Grüne Welle für grüne Energie - Studien zeigen: Deutsche setzen auf Ökostrom, Photovoltaik und E-Mobilität

Zwei von drei Führerscheinbesitzern können sich laut Umfrage prinzipiell die Anschaffung eines reinen Elektroautos vorstellen.
Zwei von drei Führerscheinbesitzern können sich laut Umfrage prinzipiell die Anschaffung eines reinen Elektroautos vorstellen.
© djd/E.ON

(djd). Alle Zeichen stehen auf Grün: Der Ökostromanteil in Deutschland ist laut Bundesnetzagentur im Jahr 2020 auf ein neues Rekordniveau von 49,3 Prozent gewachsen. Das entspricht einer Steigerung von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allein Windkraftanlagen lieferten 27,4 Prozent, Solaranlagen knapp 10 Prozent der gesamten Strommenge. Was fast noch wichtiger ist: Parallel zum Anstieg der Ökostrom-Gewinnung entscheiden sich immer mehr Bürger für grünen Strom.

Großes Interesse am Umstieg auf Ökostrom

Bereits jeder Dritte verwendet im eigenen Haushalt Strom aus regenerativen Quellen. Von den Befragten, die 2021 auf Ökostrom umsteigen wollen, gaben 61 Prozent an, damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu wollen. Aber auch finanzielle Aspekte spielen laut der aktuellen Ökostrom-Umfrage des Energieversorgers eine Rolle: 18 Prozent der Befragten nannten attraktive Angebote, 17 Prozent finanzielle Anreize als Motiv für den Wechsel. Nicht nur beim Ökostrom haben die Bürger mehr Lust auf grüne Energie. Laut einer repräsentativen Umfrage unter deutschen Hausbesitzern plant ein Drittel innerhalb der nächsten zwei Jahre den Bau einer eigenen Photovoltaikanlage. Dies lohnt sich besonders, wenn möglichst viel des so erzeugten Stroms auch selbst verbraucht wird. Mit Batteriespeichern sowie virtuellen Speicherlösungen kann die Eigenverbrauchsquote deutlich gesteigert werden.

Elektromobilität kommt in Fahrt

Auch dem Thema Elektromobilität steht eine Mehrheit aufgeschlossen gegenüber, wie eine E.ON-Umfrage zeigt: Für zwei Drittel der Führerscheinbesitzer kommt die Anschaffung eines reinen Elektroautos prinzipiell infrage. Besonders offen für E-Autos sind die Altersgruppen zwischen 18 und 44 Jahren, Männer sind insgesamt überzeugter von „Stromern“ als Frauen. Mit Blick auf den Arbeitsplatz wünschen sich beim Thema Elektromobilität viele mehr Engagement von Unternehmen. Arbeitgeber, die Dienstwagen stellen, sollten den Mitarbeitern auch Elektrofahrzeuge und entsprechende Lademöglichkeiten bieten, finden 85 Prozent der Befragten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen