Grüne Smoothies als leckere und gesunde Kräuterkreationen

Auch Basilikum harmoniert hervorragend mit den fruchtigen Zutaten grüner Smoothies.
Auch Basilikum harmoniert hervorragend mit den fruchtigen Zutaten grüner Smoothies.
© djd/Rühlemann`s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Anders als viele Fruchtsmoothies bedienen sich grüne Smoothies der Zutaten, die im eigenen Garten wachsen. Damit sind sie eine gute Möglichkeit, gesundes "Grünzeug" auch Gemüsemuffeln schmackhaft zu machen. Man benötigt dazu lediglich einen starken Mixer, Obst, Gemüse und Kräuter.

Saatgut für die Kräuter-Smoothies im Online-Shop bestellen

Über grüne Smoothies nimmt man gesunde Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe in gut erschlossener, fein pürierter Form auf. Das Besondere an der Zubereitung ist, dass auch Pflanzenteile in den Mixer gelangen, die für gewöhnlich bei den Kaninchen landen würden. So werden beispielsweise Karottenkraut oder Radieschengrün mitverwendet, denn das in den Blättern enthaltene Chlorophyll gilt ebenfalls als sehr gesund. Neben den positiven Gesundheitsaspekten spricht auch das besondere Geschmackserlebnis für die Powerdrinks - vor allem wenn sie mit aromatischen Kräutern zubereitet werden.

"Geeignet sind alle Kräuter, die weiche Blätter haben und nicht giftig sind", erklärt Daniel Rühlemann, der in Norddeutschland eine große Kräutergärtnerei betreibt. Äpfel, Birnen und andere süße Früchte seien die fruchtigen Zutaten. Selbst Kräuter wie Meerrettichblätter, Basilikum oder Kresse würden geschmacklich damit hervorragend harmonieren. "Frische Wasabiblätter, die nicht ganz so scharf wie die Wurzel sind, passen ausgezeichnet in einen erfrischenden `Hallo-Wach-Smoothie`", so Rühlemann. Saatgut und Jungpflanzen für Kräuter-Smoothies aus dem eigenen Garten gibt es im Onlineshop unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.

Grundrezept für Kräuter-Smoothies

In die grünen Powerdrinks gehören Obst, Gemüse, Kräuter und Wasser. Wer es lieber pikant mag, kann statt Früchten auch Tomaten, Rote Beete oder Rettich in den Smoothie geben. Dabei sind die Mengenverhältnisse variabel. Daniel Rühlemann empfiehlt, zu experimentieren, allein bei Früchten und Wasser solle man auf ein Verhältnis von etwa eins zu eins achten. Durch viele Kombinationsmöglichkeiten sei für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Alle Zutaten werden frisch in den Mixer gegeben, eine Minute auf hoher Stufe püriert und das Ergebnis sollte möglichst bald getrunken werden.

Grüne Smoothies schmackhaft machen

(djd). Wie auch sonst im Leben kommt es bei Smoothies auf den ersten Eindruck an. Kräuterexperte Daniel Rühlemann hat Tipps, wie man sich selbst und der Familie die grünen Power-Drinks schmackhaft macht: 

  • die Smoothie-Kreationen in schönen, aber eher kleinen Gläsern servieren 
  • das grüne Getränk ganz frisch auf den Tisch bringen
  • erst einmal nur wenig Grünes in die Smoothie-Kreationen geben
  • darauf achten, dass der Smoothie nicht zu dickflüssig wird, also mehr Wasser und saftiges Obst verwenden

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen