Grüne Smoothies als leckere und gesunde Kräuterkreationen

Auch Basilikum harmoniert hervorragend mit den fruchtigen Zutaten grüner Smoothies.
Auch Basilikum harmoniert hervorragend mit den fruchtigen Zutaten grüner Smoothies.
© djd/Rühlemann`s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Anders als viele Fruchtsmoothies bedienen sich grüne Smoothies der Zutaten, die im eigenen Garten wachsen. Damit sind sie eine gute Möglichkeit, gesundes "Grünzeug" auch Gemüsemuffeln schmackhaft zu machen. Man benötigt dazu lediglich einen starken Mixer, Obst, Gemüse und Kräuter.

Saatgut für die Kräuter-Smoothies im Online-Shop bestellen

Über grüne Smoothies nimmt man gesunde Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe in gut erschlossener, fein pürierter Form auf. Das Besondere an der Zubereitung ist, dass auch Pflanzenteile in den Mixer gelangen, die für gewöhnlich bei den Kaninchen landen würden. So werden beispielsweise Karottenkraut oder Radieschengrün mitverwendet, denn das in den Blättern enthaltene Chlorophyll gilt ebenfalls als sehr gesund. Neben den positiven Gesundheitsaspekten spricht auch das besondere Geschmackserlebnis für die Powerdrinks - vor allem wenn sie mit aromatischen Kräutern zubereitet werden.

"Geeignet sind alle Kräuter, die weiche Blätter haben und nicht giftig sind", erklärt Daniel Rühlemann, der in Norddeutschland eine große Kräutergärtnerei betreibt. Äpfel, Birnen und andere süße Früchte seien die fruchtigen Zutaten. Selbst Kräuter wie Meerrettichblätter, Basilikum oder Kresse würden geschmacklich damit hervorragend harmonieren. "Frische Wasabiblätter, die nicht ganz so scharf wie die Wurzel sind, passen ausgezeichnet in einen erfrischenden `Hallo-Wach-Smoothie`", so Rühlemann. Saatgut und Jungpflanzen für Kräuter-Smoothies aus dem eigenen Garten gibt es im Onlineshop unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.

Grundrezept für Kräuter-Smoothies

In die grünen Powerdrinks gehören Obst, Gemüse, Kräuter und Wasser. Wer es lieber pikant mag, kann statt Früchten auch Tomaten, Rote Beete oder Rettich in den Smoothie geben. Dabei sind die Mengenverhältnisse variabel. Daniel Rühlemann empfiehlt, zu experimentieren, allein bei Früchten und Wasser solle man auf ein Verhältnis von etwa eins zu eins achten. Durch viele Kombinationsmöglichkeiten sei für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Alle Zutaten werden frisch in den Mixer gegeben, eine Minute auf hoher Stufe püriert und das Ergebnis sollte möglichst bald getrunken werden.

Grüne Smoothies schmackhaft machen

(djd). Wie auch sonst im Leben kommt es bei Smoothies auf den ersten Eindruck an. Kräuterexperte Daniel Rühlemann hat Tipps, wie man sich selbst und der Familie die grünen Power-Drinks schmackhaft macht: 

  • die Smoothie-Kreationen in schönen, aber eher kleinen Gläsern servieren 
  • das grüne Getränk ganz frisch auf den Tisch bringen
  • erst einmal nur wenig Grünes in die Smoothie-Kreationen geben
  • darauf achten, dass der Smoothie nicht zu dickflüssig wird, also mehr Wasser und saftiges Obst verwenden

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen