Grüne Lichtblicke statt Alltagsgrau: mit Spinat für farbenfrohe Genussmomente sorgen

Leckere Farbtupfer für graue Tage: Spinat-Rösti mit Räucherlachs schaffen Genussmomente im Alltag.
Leckere Farbtupfer für graue Tage: Spinat-Rösti mit Räucherlachs schaffen Genussmomente im Alltag.
© djd/www.iglo.de

(djd). Wenn die graue Jahreszeit aufs Gemüt schlägt und dicke Regentropfen an die Fenster peitschen, ist Nervennahrung gefragt. Allerdings nicht in zuckerreicher Form, sondern mit vielen Vitaminen und weiteren wertvollen Bestandteilen. Spinat ist ein echtes Power-Food unter den Gemüsen, das dennoch oft unterschätzt wird. Dabei weckt der Klassiker nicht nur Erinnerungen an sorglosere Kindertage, sondern lässt sich kreativ, vielseitig und immer wieder anders zubereiten. Mit nur drei Zutaten und einfachen Rezepten sind Spinatgerichte schnell auf den Tisch gezaubert. Sie schaffen Genussmomente ohne viel Zeit- und Arbeitsaufwand.

Allzweckwaffe für schnelle und leckere Gerichte

Ganz schnell aus dem Tiefkühler auf Herd und Teller kommt der grüne Blubb als leckere Allzweckwaffe, die Klein und Groß mundet. Wie wäre es beispielsweise mit dem gerösteten Lieblingsbrot, Spinat und obendrauf einem frisch gebratenen Spiegelei? Auch Pilze, die in den Herbstwochen überall frisch angeboten werden, munden in Kombination mit Spinat immer gut. Noch eine Rezeptidee: Mit dem grünen Klassiker aus der Kindheit, mit würzigem Räucherlachs und einem knusprigen Rösti kann man sich ein Stück Geborgenheit nach Hause holen.

Rezeptidee: Rösti mit Spinat und Räucherlachs

Drei Zutaten (für zwei Personen):

  • 300 g festkochende Kartoffeln
  • eine halbe Packung "iglo Blattspinat Frischkäse"
  • 200 g Räucherlachs
  • 4 EL Öl
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  • Kartoffeln schälen und mit einer Küchenreibe grob in eine Schüssel reiben.
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Danach die Kartoffelmasse leicht ausdrücken (die Masse sollte feucht, aber nicht wässrig sein).
  • Die Kartoffelmasse teilen, so dass man 4 kleine Rösti formen kann.
  • Eine Pfanne heiß werden lassen. 2 El Öl hineingeben und 2 Teile der Kartoffelmasse in die Pfanne geben, mit einen Pfannenwender andrücken. Die Rösti sollten maximal einen halben Zentimeter dick sein, damit sie schön knusprig werden.
  • Sobald der Rand des Rösti leicht braun wird, einmal wenden.
  • Den "iglo Blattspinat mit Frischkäse", wie auf der Packung beschrieben, zubereiten.
  • Den Räucherlachs aus dem Kühlschrank holen und alles zusammen auf einem Teller anrichten.

 

Noch ein Tipp: Anstelle von Räucherlachs können Hobbyköche auch einen selbst gemachten Kräuterquark zum Rösti und Spinat reichen.

Spinat-Risotto mit feiner Parmesannote

(djd). Schnell und lecker: Das Spinat-Risotto gelingt garantiert, und das in weniger als einer halben Stunde.

Drei Zutaten (für zwei Personen):

  • 150 g Risotto-Reis
  • 50 g geriebenen Parmesan
  • 100 g iglo Rahm-Spinat
  • 400 ml Wasser
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • 2 El Öl in einen heißen Topf geben und den Risotto-Reis glasig anschwitzen.
  • Mit Wasser aufgießen und ca. 15 Minuten bei geringer Temperatur unter permanentem Rühren köcheln lassen.
  • Den "iglo Rahm-Spinat" gefroren in das Risotto geben und für weitere 5-7 Minuten köcheln lassen.
  • Zum Schluss den Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf einem Teller servieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen