Grüne Arbeitswelt: Der Klimaschutz schafft neue Stellen und Berufsfelder

Klimaschutz schafft viele neue "grüne" Jobs: Speziell ausgebildete Anlageberater beispielsweise können sich auf nachhaltige Investments konzentrieren.
Klimaschutz schafft viele neue "grüne" Jobs: Speziell ausgebildete Anlageberater beispielsweise können sich auf nachhaltige Investments konzentrieren.
© djd/UDI

(djd). Die Branche der erneuerbaren Energien bietet in der Europäischen Union (EU) dem "World Energy Outlook 2016" zufolge mittlerweile 1,2 Millionen Menschen Arbeit. Die meisten "grünen" Arbeitsplätze hängen mit Photovoltaik zusammen, danach folgen Biomasse und Wind. Um die von der Politik definierten ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, ist ein noch weitreichender Wandel im Energiesektor nötig - und er würde für noch mehr Jobs sorgen. "Grün ist heute nicht mehr nur eine Ergänzung einer normalen Stelle, sondern "Grün" schafft komplett neue Stellen und Fachbezeichnungen - vom Bioingenieur mit dem Einsatzfeld Umwelttechnik und regenerative Energien bis hin zum Finanzberater für Geldanlagen", erklärt Oliver Schönfeld, Experte für die Themen Job und Karriere beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Ecoanlageberater und nachhaltige Finanzdienstleister

Wer heute erfolgreich in Sachen Geldanlage beraten und vermitteln möchte, kommt am Thema nachhaltige Geldanlage nicht mehr vorbei. Hier setzt beispielsweise der Fachlehrgang Ecoanlageberater der Dortmunder ECOeffekt GmbH an. Ziel ist es, Anlageberatern umfassende Kenntnisse über den Markt des nachhaltigen Investments zu vermitteln, seine Mechanismen, aber auch die prägenden Akteure und die Angebote aufzuzeigen. Auf umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien hat sich auch der Nürnberger Finanzdienstleister UDI konzentriert - ob Windräder, Solar- und Biogasanlagen oder auch energieeffiziente Immobilien. "Geldanlagen in erneuerbare Energien sind außergewöhnlich attraktiv und haben sich seit Langem etabliert. Man muss als Anleger nicht auf Rendite verzichten - und kann gleichzeitig etwas für die Gesellschaft und die Umwelt tun", betont Geschäftsführer Georg Hetz. Unter www.udi.de gibt es alle weiteren Informationen.

Spezialisierte Stellenbörsen nutzen

Wer ganz persönlich von den Impulsen auf dem Arbeitsmarkt durch "grüne Jobs" profitieren will, kann mittlerweile viele spezialisierte Stellenbörsen nutzen. Sie heißen greenjobs.de, jobverde.de oder goodjobs.eu und bieten Arbeitsplätze mit einem eindeutig "grünen" Profil. Die Palette reicht von PR-Jobs bei "grünen" Verbänden über auf Nachhaltigkeit spezialisierte Anlageberater bis hin zu Ingenieursstellen bei regenerativen Energieversorgern.

Was sind "grüne Jobs"?

(djd). Der Begriff "grüne Jobs" weist auf die Veränderungen in der Arbeitswelt im Zusammenhang mit dem ökologischen Wandel hin. Nach der Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind dies alle Arbeitsplätze, die Arbeit mit Umweltschutz verbinden. Dabei geht es nicht nur um Jobs in vorwiegend neuen Wirtschaftszweigen rund um erneuerbare Energien. "Einen grünen Arbeitsplatz hat jemand, dessen Arbeitgeber Energie spart, erneuerbare Energien nutzt, unsere natürlichen Ressourcen schont und Abfall bestmöglich vermeidet", bringt es Georg Hetz, Geschäftsführer beim unabhängigen Nürnberger Finanzdienstleister UDI, auf den Punkt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen