Grüne Arbeitswelt: Der Klimaschutz schafft neue Stellen und Berufsfelder

Klimaschutz schafft viele neue "grüne" Jobs: Speziell ausgebildete Anlageberater beispielsweise können sich auf nachhaltige Investments konzentrieren.
Klimaschutz schafft viele neue "grüne" Jobs: Speziell ausgebildete Anlageberater beispielsweise können sich auf nachhaltige Investments konzentrieren.
© djd/UDI

(djd). Die Branche der erneuerbaren Energien bietet in der Europäischen Union (EU) dem "World Energy Outlook 2016" zufolge mittlerweile 1,2 Millionen Menschen Arbeit. Die meisten "grünen" Arbeitsplätze hängen mit Photovoltaik zusammen, danach folgen Biomasse und Wind. Um die von der Politik definierten ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, ist ein noch weitreichender Wandel im Energiesektor nötig - und er würde für noch mehr Jobs sorgen. "Grün ist heute nicht mehr nur eine Ergänzung einer normalen Stelle, sondern "Grün" schafft komplett neue Stellen und Fachbezeichnungen - vom Bioingenieur mit dem Einsatzfeld Umwelttechnik und regenerative Energien bis hin zum Finanzberater für Geldanlagen", erklärt Oliver Schönfeld, Experte für die Themen Job und Karriere beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Ecoanlageberater und nachhaltige Finanzdienstleister

Wer heute erfolgreich in Sachen Geldanlage beraten und vermitteln möchte, kommt am Thema nachhaltige Geldanlage nicht mehr vorbei. Hier setzt beispielsweise der Fachlehrgang Ecoanlageberater der Dortmunder ECOeffekt GmbH an. Ziel ist es, Anlageberatern umfassende Kenntnisse über den Markt des nachhaltigen Investments zu vermitteln, seine Mechanismen, aber auch die prägenden Akteure und die Angebote aufzuzeigen. Auf umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien hat sich auch der Nürnberger Finanzdienstleister UDI konzentriert - ob Windräder, Solar- und Biogasanlagen oder auch energieeffiziente Immobilien. "Geldanlagen in erneuerbare Energien sind außergewöhnlich attraktiv und haben sich seit Langem etabliert. Man muss als Anleger nicht auf Rendite verzichten - und kann gleichzeitig etwas für die Gesellschaft und die Umwelt tun", betont Geschäftsführer Georg Hetz. Unter www.udi.de gibt es alle weiteren Informationen.

Spezialisierte Stellenbörsen nutzen

Wer ganz persönlich von den Impulsen auf dem Arbeitsmarkt durch "grüne Jobs" profitieren will, kann mittlerweile viele spezialisierte Stellenbörsen nutzen. Sie heißen greenjobs.de, jobverde.de oder goodjobs.eu und bieten Arbeitsplätze mit einem eindeutig "grünen" Profil. Die Palette reicht von PR-Jobs bei "grünen" Verbänden über auf Nachhaltigkeit spezialisierte Anlageberater bis hin zu Ingenieursstellen bei regenerativen Energieversorgern.

Was sind "grüne Jobs"?

(djd). Der Begriff "grüne Jobs" weist auf die Veränderungen in der Arbeitswelt im Zusammenhang mit dem ökologischen Wandel hin. Nach der Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind dies alle Arbeitsplätze, die Arbeit mit Umweltschutz verbinden. Dabei geht es nicht nur um Jobs in vorwiegend neuen Wirtschaftszweigen rund um erneuerbare Energien. "Einen grünen Arbeitsplatz hat jemand, dessen Arbeitgeber Energie spart, erneuerbare Energien nutzt, unsere natürlichen Ressourcen schont und Abfall bestmöglich vermeidet", bringt es Georg Hetz, Geschäftsführer beim unabhängigen Nürnberger Finanzdienstleister UDI, auf den Punkt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen