Grün aufs Dach: Das Mikroklima verbessern und neuen Lebensraum für Biene & Co. schaffen

Gartenwege, Büsche und Bäume: Bei der intensiven Dachbegrünung lassen sich individuelle Gestaltungsideen verwirklichen.
Gartenwege, Büsche und Bäume: Bei der intensiven Dachbegrünung lassen sich individuelle Gestaltungsideen verwirklichen.
© djd/Paul Bauder

(djd). Bauland ist knapp und entsprechend teuer in vielen Regionen. Jeder Quadratmeter wird genutzt, um neuen Wohnraum zu schaffen. Doch das führt gleichzeitig dazu, dass die Natur in vielen Ballungsräumen und urbanen Bereichen immer stärker auf dem Rückzug ist. Dabei gibt es Alternativen: Zahlreiche Flach-, aber auch Schrägdächer lassen sich für eine Dachbegrünung nutzen. Diese Baumaßnahme schafft dringend benötigte Lebensräume für Biene, Schmetterling & Co und wirkt sich zudem nicht nur an heißen Sommertagen positiv auf das Mikroklima aus. Ein weiterer Vorteil: Viele Kommunen erlassen Hausbesitzern, die Dachflächen begrünen, einen Teil der Abwassergebühren als Beitrag zur Flächenentsiegelung und zum Hochwasserschutz. Nur, wie sollten Immobilieneigentümer bei einer Dachbegrünung vorgehen?

Extensiv oder intensiv begrünen?

Baurechtliche und statische Fragen sind im ersten Schritt zu klären. Zudem ist eine grundsätzliche Entscheidung zu treffen: Wünschen sich die Bewohner eine extensive Dachbegrünung, die kostengünstig und einfach umsetzbar ist und auch in der regelmäßigen Pflege wenig Arbeit macht? Oder soll das Flachdach zu einem voll nutzbaren Garten mit Beeten, Bäumen, Büschen, Wegen und einem Liegebereich zum Sonnen werden? Die Anforderungen an diese sogenannte intensive Dachbegrünung sind deutlich höher. Hersteller wie Bauder bieten Lösungen für beide Varianten, die Stabilität, Dichtigkeit und Langlebigkeit miteinander verbinden. Gründach-Pakete etwa eignen sich für eine schnelle und einfache extensive Begrünung von Garagen, Carports und anderen Kleinflächen von 10 bis 18 Quadratmetern Größe. Mit einer insektenfreundlichen Samenmischung verwandeln sich bisher ungenutzte Flächen in ein kleines Biotop, das dringend benötigten Lebensraum und Nahrungsquellen für Bienen und Vögel schafft.

Bis zu sechs Schichten für einen dichten Aufbau

Unabhängig von der Art der gewählten Bepflanzung verfügen Gründächer stets über eine Unterkonstruktion, die aus mehreren Schichten mit separaten Funktionen besteht: einer Tragschicht für die Vegetation, einer Filter- sowie einer Dränschicht zum Abführen von Niederschlägen und Feuchtigkeit. Anspruchsvolle Anlagen können bis zu sechs Schichten umfassen. Die Ratgeberzentrale hat unter www.rgz24.de/dachbegruenung-aufbau viele nützliche Tipps rund um die Begrünung und die verschiedenen Alternativen zusammengestellt. Unter www.bauder.de etwa findet man Adressen von örtlichen Betrieben aus dem Dachhandwerk. Diese sind erster Ansprechpartner für eine individuelle Beratung.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen