• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Großmutters Idee für eine enkeltaugliche Welt: Wie sich mit einem Küchenhelfer im Alltag einfach Energie sparen lässt

Großmutters Idee für eine enkeltaugliche Welt: Wie sich mit einem Küchenhelfer im Alltag einfach Energie sparen lässt

Energie sparen im Alltag: Das geht beispielsweise mit einem Kochsack, der nach dem Prinzip von Omas Kochkiste funktioniert.
Energie sparen im Alltag: Das geht beispielsweise mit einem Kochsack, der nach dem Prinzip von Omas Kochkiste funktioniert.
© djd/Wonderbag Deutschland

(djd). Seit Monaten gehen junge Menschen regelmäßig bei den "Fridays für Future"-Demonstrationen auf die Straße, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren. Laut einer Untersuchung des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung setzen die Teilnehmer auch selber auf ein verändertes Konsumverhalten. Mehr als zwei Drittel haben eigenen Angaben zufolge ihre Ernährung angepasst und rund 40 Prozent verzichten der Umfrage nach auf Flugreisen. Doch nicht nur die jungen Leute fragen sich, wie man im Alltag Energie sparen kann, um die Umwelt zu entlasten.

Omas Kochkiste in neuem Design

Beim täglichen Kochen lässt sich das mit einer Idee unsere Großmütter realisieren: der Kochkiste. In diese mit Dämmmaterial ausgestopfte Holzkiste wurde der heiße Topf gestellt, um die Speisen ohne weitere Energiezufuhr fertig zu garen. Eine zeitgemäße und pfiffigere Variante dieser Kochkiste ist der sogenannte Wonderbag, ein mit recycelten Schaumstoffflocken gefüllter Stoffsack. Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Gemüse oder Fleischgerichte werden wie gewohnt auf dem Herd angekocht. Anschließend steckt man den Topf zum Fertiggaren in den gut isolierten Kochsack. Die Speisen garen langsam durch die Resthitze, ohne den Verbrauch von weiterer Energie und Zeit in der Küche. Somit hat auch die stromfressende Abzughaube Pause. Diese Schongarmethode kommt ganz nebenbei auch dem Geschmack zugute. Unter www.kochen-mit-wonderbag.de kann man den Kochsack in vielen verschiedenen Designs und Größen bestellen. Dort gibt es auch Rezepttipps sowie Hinweise zu Garzeiten und weiteren Anwendungsmöglichkeiten. Mit Hilfe einer einfachen Wärmflasche wird aus dem Kochsack etwa ein Joghurtbereiter.

Kühlcontainer für die Gartenparty

Auch Kühlen verbraucht Energie. Doch was heiß hält, hält auch kalt: Dank des Isolationsprinzips ist der energiesparende Küchenhelfer mit praktischen Tragegriffen eine umweltfreundliche Kühltasche. Ob zum Kühlen von Getränken und Salaten auf der Gartenparty, als Isojacke für den Transport des Kuchencontainers mit der Sahnetorte oder als Kühlbox für den Einkauf von tiefgekühlten Lebensmitteln. Daneben gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, um beim Kochen Energie einzusparen. Zum Beispiel, möglichst selten die Mikrowelle benutzen, da diese einen hohen Stromverbrauch hat, oder zum Erhitzen von Wasser für Tee den Wasserkocher statt der Herdplatte nutzen. Zudem sollte man immer einen Topf verwenden, der auch zur Herdplatte passt, und die Restwärme ausnutzen. Weitere Klimaschutztipps gibt es beispielsweise beim Naturschutzbund Deutschland unter www.nabu.de.

Familien in Südafrika profitieren

(djd). Der Wonderbag wird in Südafrika produziert, dort entstand die Idee für dieses Produkt. Dadurch wurden bereits tausende Arbeitsplätze geschaffen. Jeder Kauf eines Kochsacks  - Bestellmöglichkeiten unter www.kochen-mit-wonderbag.de - unterstützt die Wonderbag Foundation, die Wonderbags an bedürftige Familien und  soziale Institution in Südafrika verschenkt. Dies entlastet insbesondere die Situation der Frauen. Statt stundenlang an primitiven Kochstellen, die die Atemluft verpesten, zu kochen, können die Frauen die eingesparte Zeit nutzen - für die Kinder, für Landwirtschaft oder Handwerk. Das macht sie auch finanziell unabhängiger. So gibt es beispielsweise Frauen, die mit den Kochsäcken einen Imbiss betreiben oder diese in den Townships verkaufen.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen