Große Ernte auf kleiner Fläche: Hochbeete auf dem Balkon werden immer beliebter

Sonntag, 10.04.2016 |
Ein  spezielles Erdenkonzept macht das Anlegen eines Hochbeetes ganz einfach.
Ein spezielles Erdenkonzept macht das Anlegen eines Hochbeetes ganz einfach.
© djd/frux/Einheitserdewerke

(djd). Weil mit einem Hochbeet beachtliche Ernteerträge selbst auf kleinstem Raum erwirtschaftet werden können, legen sich immer mehr Stadtbewohner auf ihrem Balkon einen urbanen Mini-Nutzgarten zu. Die neue Kulturmethode zum Anbau von Gemüse, Salaten und Kräutern bietet viele Vorteile: Sie schont den Rücken, weil die Arbeitshöhe bei etwa einem Meter liegt, und schützt außerdem vor gefräßigen Schnecken. Auch Unkraut siedelt sich schwerer in luftiger Höhe an.

Befüllung ist entscheidend für den Ernteerfolg

Wer handwerklich ein wenig begabt ist, kann ein Hochbeet selbst bauen. Mittelweile gibt es sie aber auch in vielen Fachgartencentern - je nach Geschmack aus Holz, Kunststoff oder Metall. Neben der eigentlichen Konstruktion, spielt aber die Befüllung eine entscheidende Rolle für den Ernteerfolg. So sollte ein Hochbeet schichtartig, unter anderem mit abgeschnittenem Baum- und Strauchgut, zerschredderten Gartenabfällen und Kompost, aufgefüllt werden. Doch gerade in der Stadt ist es schwer, sich diese Materialien zu beschaffen. Christian Günther, Produktentwickler beim Einheitserde Werkverband, empfiehlt deshalb eine Kombination aus "frux"-Spezialprodukten: "Wir haben ein Erdenkonzept für die Stadtgärtner entwickelt, um ihnen ein einfaches und zeitsparendes Anlegen von Hochbeeten zu ermöglichen. Hobbygärtner können nun im Gartencenter oder -Fachhandel alle notwendigen Materialien in einem Schritt besorgen." Unter www.frux.de gibt es weitere Informationen und eine Händlerliste.

Der Erde eine gute Struktur geben

Hochbeete mit 80 bis 100 Zentimetern Höhe werden zuerst bis zu etwa zwei Dritteln mit einer Spezialerde für die Trog- und Dauerbepflanzung befüllt. Diese strukturstabile Erde bildet den idealen Unterbau und gewährleistet eine optimale Drainagewirkung. Darüber kommt die Hochbeeterde als Vegetationsschicht. Durch den Zusatz von Holzfasern wird nicht nur Torf eingespart, sondern der Erde auch eine gute Struktur verliehen. Zudem enthält sie hochwertigen Kompost und frischen Naturton. Organisch-mineralische Nährstoffe mit biologischer Langzeitwirkung decken den Bedarf der Pflanzen ab, Tonmineralien sichern eine gleichmäßige Wasserversorgung. Für Hochbeete mit geringerer Höhe reicht es aus, den Kasten ausschließlich mit spezieller frux Hochbeeterde zu befüllen.

Gartenfaser als abschließende Deckschicht

(djd). Für alle Hochbeet-Varianten empfiehlt es sich, eine abschließende Deckschicht - beispielsweise aus "frux"-Gartenfaser - um die Pflanzen zu verteilen. Sie hält die Erde nicht nur frisch und schützt vor zu starkem Austrocknen, sie verhindert auch das Auflaufen von Unkräutern im Hochbeet. Dadurch stehen die Nährstoffe den Pflanzen voll zur Verfügung, das Gießen wird erleichtert. Weitere Informationen und eine Liste mit Fachgartencentern gibt es unter www.frux.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen