Grillspaß in der kalten Jahreszeit: Eine Saatgutbox mit Grillgemüse als Mitbringsel fürs nächste Wintergrillen

In der dekorativen Holzbox befinden sich sieben robuste, naturbelassene Grillgemüsesorten.
In der dekorativen Holzbox befinden sich sieben robuste, naturbelassene Grillgemüsesorten.
© djd/Saatgut Dillmann

(djd). Ab ins Freie: Auch in diesem Winter werden sich die Menschen in Deutschland an der frischen Luft wohler fühlen als in geschlossenen Räumen. Dabei sollte man sich ein Vergnügen gönnen, das viele noch immer ausschließlich mit dem Sommer verbinden: das Grillen. Für zahlreiche Brutzelfans sind die kühleren Monate des Jahres längst zur zweiten Grillsaison geworden, in Pandemiezeiten wird der gesellige Spaß weiteren Zulauf haben. Und warum auch sollte man einen hochwertigen Grill, für den man viel Geld ausgegeben hat, von Oktober bis April im Keller schlummern lassen?

Speziell Kugel- und Gasgrills können im Winter problemlos zum Einsatz kommen. Wie im Sommer, so sorgt Grillgemüse auch in der kalten Jahreszeit für Abwechslung zu Steak und Bratwurst. Grundsätzlich ist fast jedes Gemüse zum Grillen geeignet, besonders beliebt sind Zucchini, Auberginen und Paprika. Bevor sie auf den Rost kommen, kann man sie mit Öl oder Marinade bestreichen. Ebenso sind feine Gemüsespieße ein köstlicher Snack. Grillgemüse kann man im Supermarkt kaufen. Noch aromatischer aber schmeckt es, wenn man es im eigenen Garten oder auf dem Balkon selbst gezogen hat. Wer also zum nächsten Wintergrillen den Gastgebern eine Saatgutbox mit Grillgemüse schenkt, kann dabei gar nichts falsch machen.

Saatgutbox mit sieben Grillgemüsesorten

In der Saatgutbox von Saatgut Dillmann etwa finden sich sieben robuste, naturbelassene Gemüsesorten, die sich hervorragend zum Grillen eignen. Die Holzbox oder der Karton mit den Samenpäckchen sind im Online-Shop unter shop.saatgut-dillmann.de erhältlich. Wer sich für eine hochwertige Holzkiste entscheidet, kann diese dauerhaft als Samen- und Gartenkiste verwenden. Die Sämereien sind auf diese Weise vor Sonne und Feuchtigkeit geschützt.

Was ist drin in der Grillgemüse-Saatgutbox?

  1. Nicht fehlen darf die rund-ovale Aubergine. Sie hat eine feste Frucht, ist dunkelviolett glänzend und hat eine lange Ernteperiode.
  2. Die Gourmet-Paprika mit ihren langen, dickwandigen, schweren Früchten ist leicht gebogen und spitz auslaufend. Die Früchte besitzen einen süßen Geschmack.
  3. Es folgt die blauhülsige Stangenbohne mit etwa 25 bis 27 Zentimetern langen, runden, dickfleischigen und zarten Hülsen ohne Fäden.
  4. Die Speisemöhre zeichnet sich durch eine besonders intensive und frühe Rotfärbung sowie einen hohen Karotingehalt aus.
  5. Die Cherrytomate mit vielen Früchten besticht durch ihren sehr süßen Geschmack.
  6. Das halbe Dutzend voll macht die Zucchini.
  7. Den Abschluss bildet der Zuckermais mit seinem außergewöhnlichen Geschmack und seiner goldgelben Farbe. Zuckermais wird landläufig zum Gemüse "gerechnet", formal aber ist er ein Getreide.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen