Grenzenlose Gemütlichkeit: Innen- und Außenwohnzimmer verschmelzen immer stärker miteinander

Die Entgrenzung des Wohnens: Außen- und Innenbereich gehen immer stärker ineinander über.
Die Entgrenzung des Wohnens: Außen- und Innenbereich gehen immer stärker ineinander über.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Die Sehnsucht nach einem privaten behüteten Nest ist heutzutage größer denn je. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an die Qualität und die Individualität der Einrichtung. Und das keineswegs nur im Haus. Wohnexperten beobachten schon seit Längerem, dass Innen- und Außenbereich immer stärker miteinander verschmelzen. Entgrenzung der Wohnbereiche und Outdoor-Living lauten die Schlagworte für diesen Trend. Lounge-Möbel, die auch drinnen eine gute Figur machen würden, werten die Terrasse auf. Statt eines kleinen Grills ist heute eine vollwertige Outdoorküche gefragt. Und die passende Beleuchtung trägt dazu bei, den Garten noch wohnlicher und behaglicher zu gestalten.

Outdoor-Living ins individuelle Licht getaucht

Licht prägt die Wirkung eines Raums ganz entscheidend. Auch der Außenbereich lässt sich mit langlebiger und sparsamer LED-Technik individuell in Szene setzen. Besonders einfach lassen sich eigene Gestaltungsideen mit Stecklösungen wie „Plug & Shine" von Paulmann verwirklichen. Das 24-Volt-Gleichspannungssystem ist mit der Schutzart IP 68 gegen das Eindringen von Wasser geschützt. Ein aufwendiges Vergraben von Leitungen ist somit nicht mehr notwendig, stattdessen werden sie oberirdisch oder oberflächlich verlegt. Die LED-Leuchten des Systems sind dimmbar, korrosionsgeschützt und wasserdicht. Zum Lichtdesigner werden die Bewohner mit der dazugehörigen Fernbedienung. Gruppenschaltungen sind ebenso möglich wie unterschiedliche Lichtszenarien, die beispielsweise die Lounge-Ecke im Garten am Abend in stimmungsvoll gedimmtes Licht taucht.

Indirekte Beleuchtung setzt Stimmungs-Highlights

Für eine gemütliche und einladende Atmosphäre im Außenbereich lohnt es, die Hausfassade, Gartenmauern oder das Grün in die Lichtinszenierung einzubeziehen. Von Strahlern, die den Lieblingsbaum auch im Dunkeln erstrahlen lassen, bis zu indirekten blendfreien Beleuchtungen für Eingang und Wände reichen die Möglichkeiten. Unter www.paulmann.com gibt es weitere Tipps für die individuelle Planung. Neben der dekorativen Wirkung hat Licht stets auch praktische Funktionen zu erfüllen: Für mehr Sicherheit rund ums Haus sorgen unter anderem Bodenein- und aufbauleuchten, die zum Beispiel Zufahrten oder den Hauseingang erhellen. Je nach Ausführung sind die Leuchten zudem überrollbar. Pollerleuchten beleuchten Gartenwege und stellen mit ihrem schlanken Design selbst einen Blickfang dar. Abrunden lässt sich die Lichtgestaltung für außen mit tragbaren Akkuleuchten etwa für den Outdoor-Esstisch oder den Lieblingsleseplatz unter freiem Himmel. Und überall dort, wo kein Stromauslass vorhanden ist, sorgen Solarleuchten mit der Kraft der Sonne für die notwendige Helligkeit.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen