• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Goldstadt im Grünen: Pforzheim ist ein Geheimtipp für Naturerlebnis und Kulturgenuss

Goldstadt im Grünen: Pforzheim ist ein Geheimtipp für Naturerlebnis und Kulturgenuss

Der Waisenhausplatz in Pforzheim lädt zum Flanieren am grünen Enzufer ein.
Der Waisenhausplatz in Pforzheim lädt zum Flanieren am grünen Enzufer ein.
© djd/WSP/Pierre Johne

(djd). Pforzheim gilt als Tor zum nördlichen Schwarzwald und wird auch Goldstadt genannt, denn sie pflegt eine lange Tradition der Schmuck- und Uhrenindustrie. An den drei Flüssen Enz, Nagold und Würm gelegen, lädt die Stadt zu erlebnisreichen Reisen in die Kulturgeschichte und die nahe Natur ein. Denn Pforzheim ist eine der grünsten Städte Deutschlands: Über 100 Kilometer Wanderwege liegen im Stadtgebiet und führen zu römischen Mauern, mystischen Burgruinen oder spannenden Museen. Zudem starten hier die drei ältesten Fernwanderwege des Schwarzwaldes, die als West-, Ost- und Mittelweg bis in die Schweiz verlaufen. Und für acht Fernradwege ist Pforzheim ein beliebtes Etappenziel, das einen längeren Aufenthalt lohnt.

Museumswelten und Stadtrundgänge

Seit dem 18. Jahrhundert wird die Stadt von einer florierenden Schmuck- und Uhrenindustrie geprägt, noch heute stammen 75 Prozent des deutschen Schmucks aus Pforzheim. Das weltweit einzigartige Schmuckmuseum präsentiert die Geschichte der Schmuckkunst. Glanzvolle Goldschmiedearbeiten aus fünf Jahrtausenden sind hier zu bewundern, von antiken Schlangenarmreifen über barocke Edelsteinbroschen bis hin zu avantgardistischen Kunststoffketten. Im Technischen Museum wird die traditionelle Schmuckherstellung an historischen Maschinen anschaulich. Daneben lädt die Erlebnisausstellung "Gold. Geld. Gesellschaft." dazu ein, Wissenswertes und Geheimnisvolles zu entdecken. Elf Museen werden im Faltblatt „Ab ins Museum!“ vorgestellt, das unter www.stadt-land-enz.de zu finden ist. Dort lassen sich auch Stadt- und Themenführungen buchen, hybride Stadtspaziergänge mit der Future History App oder kostenlose Podcasts für Audio-Stadtrundgänge herunterladen.

Von Römern und Humanisten

Tiefe Einblicke in die Gründungszeit der Stadt vor 2.000 Jahren gibt das Archäologische Museum mit originalen Ausgrabungsfunden von den Römern. Das DDR-Museum erzählt als einziges in den westlichen Bundesländern aus dem Leben in Ostdeutschland. Und das Stadtmuseum zeigt Pforzheim, wie es vor dem Zweiten Weltkrieg war. Einer der bedeutendsten Söhne der Stadt wird jetzt genau 500 Jahre nach seinem Tod gefeiert: Johannes Reuchlin gilt als einer der wichtigsten Humanisten Deutschlands. Er war ein Gegenspieler von Martin Luther, forderte religiöse Toleranz und sprach sich in einer mutigen Streitschrift gegen die Vernichtung jüdischer Bücher aus: „Verbrennt nicht, was ihr nicht kennt!“ Seine Heimatstadt widmet ihm das „Reuchlinjahr 2022“ mit über 150 Veranstaltungen zum Mitmachen, Mitfeiern und Mitgestalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen