"Glückauf" - als Azubi unter Tage: Eine Ausbildung im Kali- und Salzbergwerk bietet beste Zukunftsperspektiven

Dienstag, 13.06.2023 |
Die Arbeit unter Tage ist vielseitig - und Auszubildenden bieten sich gute Zukunftsperspektiven.
Die Arbeit unter Tage ist vielseitig - und Auszubildenden bieten sich gute Zukunftsperspektiven.
© DJD/K+S AG

(DJD). "Glückauf": Der alte Bergmannsgruß kommt Leonie Barnbach ganz selbstverständlich über die Lippen. Die 20-Jährige ist eine von 700 Azubis im deutschen Kali- und Salzbergbau. Nach dem Abitur hat sie sich für eine Ausbildung zur Bergbautechnologin im Bereich Tiefbautechnik entschieden. So wie sie entdecken immer mehr junge Frauen die Arbeit unter Tage für sich, auch wenn die vierzehn deutschen Kali- und Salzbergwerke insgesamt eine Männerdomäne sind. "Aber das liegt vielleicht daran, dass Mädchen und junge Frauen die Bergbauberufe noch nicht so vor Augen haben", meint Torsten Mersch, Leiter Produktion unter Tage bei der K+S Minerals and Agriculture GmbH, Werk Bernburg.

Rohstoffversorgung sichern

Wer bei dem "Glückauf" als Gruß auf den Gedanken kommen könnte, dass der Bergbau und die Bergbauberufe eher gestrig und wenig attraktiv sind, wird von Mersch schnell eines Besseren belehrt: "Wir erleben gerade als Gesellschaft, dass eine Rohstoffversorgung aus heimischen Quellen sehr wichtig ist, damit unsere Industrie weiterläuft. Und im Bereich Kali- und Steinsalz stellen wir die Rohstoffe zur Verfügung, die für Lebensmittel, Futtermittel, für Auftausalz im Winterdienst und beim Kali für Düngemittel und Chemiespezialprodukte erforderlich sind." Unter www.vks-kalisalz.de erfährt man mehr dazu. Torsten Mersch spricht mit Begeisterung von seiner Arbeit: "Wir gehen mit hochmodernen Maschinen um und haben mit vielen Menschen zu tun. Jeder Tag unter Tage ist anders."

Vielseitige Ausbildungsberufe

Ebenso vielseitig wie der Arbeitsalltag sind die Ausbildungsberufe, aus denen die jungen Frauen und Männer wählen können: "Wir bilden nach wie vor den Bergbautechnologen und die -technologin im Bereich Tiefbautechnik aus. Unter Tage haben wir aber auch diejenigen, die sich mit unseren Maschinen beschäftigen, zum Beispiel Kfz-Mechatroniker, Industriemechaniker oder Elektroniker für Automatisierungstechnik", so Mersch. Dazu kämen Anlagenmechaniker, Eisenbahner im Rangierdienst, Maschinen- und Anlagenführer, Chemikanten, Chemisch-Technische-Assistenten und die Industriekaufleute in der Verwaltung. Im Steinsalzbergwerk Bernburg arbeiten zurzeit 22 Azubis - sie alle haben hervorragende Zukunftsaussichten. Das gilt für die gesamte Branche. "Wer bei uns eine Ausbildung macht und die Prüfung besteht, kann davon ausgehen, in den Unternehmen der Kali- und Salzindustrie übernommen zu werden - und zwar langfristig", betont Mersch. Der Kali- und Salzbergbau bietet seiner Ansicht nach auf die nächsten Jahrzehnte hin eine sehr gute Berufsperspektive und einen krisensicheren Arbeitsplatz.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen