Glück kann so einfach sein: Familie und Freunde sorgen für Zufriedenheit im Leben von Jugendlichen

Gefragt nach dem aktuellen Glückszustand zeigt sich ein erfreuliches Bild: 74 Prozent der befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland gaben an, sehr glücklich (26 Prozent) oder glücklich (48 Prozent) zu sein, weitere 21 Prozent eher glücklich.
Gefragt nach dem aktuellen Glückszustand zeigt sich ein erfreuliches Bild: 74 Prozent der befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland gaben an, sehr glücklich (26 Prozent) oder glücklich (48 Prozent) zu sein, weitere 21 Prozent eher glücklich.
© djd/BVR

(djd). Wer in Buchhandlungen nach Sachbüchern mit dem Wort "Glück" im Titel sucht, sieht sich mit einer riesigen Auswahl konfrontiert. Die Ratgeberflut scheint darauf hinzudeuten, dass die Suche nach der persönlichen Erfüllung und Zufriedenheit ziemlich schwierig geworden ist. Dabei liegt das Glück so nah. Eine aktuelle Umfrage unter jungen Menschen in Deutschland zeigt auf, dass es mehr denn je Familie und Freunde sind, die für Glücksgefühle im Leben sorgen. Die repräsentative Studie wurde von Kantar im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) unter 14- bis 20-jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt. Anlass ist der 50. Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ", das Thema lautet diesmal "Glück ist...".

Familie und Freunde - statt Reichtum und Geld

Gefragt wurde nach den drei persönlich wichtigsten Glückskriterien. Das Ergebnis: Für 81 Prozent der Befragten zählt die Familie zu den drei bedeutendsten Dingen, die glücklich machen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Freunde beziehungsweise Partner oder Partnerin (66 Prozent) sowie Gesundheit (58 Prozent). Schulischer oder beruflicher Erfolg tauchen bei etwa jedem dritten Befragten unter den drei wichtigsten Glücksfaktoren auf, Hobbys und Freizeit bei etwa jedem Vierten. Bemerkenswert: Nur für zwölf Prozent der Befragten rangieren Reichtum und Geld unter den drei bedeutendsten Kriterien für Glück, materielle Dinge wie ein Smartphone oder Klamotten sogar nur für vier Prozent. Erfreulich: Lediglich fünf Prozent der Befragten gaben an, derzeit eher unglücklich oder sehr unglücklich zu sein. Fast jeder fünfte Befragte (18 Prozent) gab an, dass ihm oder ihr aktuell nichts zum Glücklichsein fehle. Erstaunlich: Gut zwei Drittel der befragten jungen Leute (69 Prozent) stimmen der Aussage zu, dass man schon einmal richtig unglücklich gewesen sein muss, um Glück empfinden und schätzen zu können.

Internationaler Jugendwettbewerb: Einsendungen bis 21. Februar 2020 möglich

Noch bis zum 21. Februar 2020 können sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, beim Wettbewerb "jugend creativ" in den Kategorien Bildgestaltung, Kurzfilm und Quiz mit dem Thema Glück auseinandersetzen. Die Unterlagen sind bei den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich. Dort können die Bilder und Quizscheine auch eingereicht werden. Kurzfilme werden online auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen. Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.jugendcreativ.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen