• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Glück braucht Regeln: Sicherheit und Transparenz stehen bei staatlichen Lotterien an erster Stelle

Glück braucht Regeln: Sicherheit und Transparenz stehen bei staatlichen Lotterien an erster Stelle

Die richtigen Kreuzchen für einen Millionengewinn setzen: Davon träumen die Mitspieler jede Woche. Für ein sicheres Spielen laufen im Hintergrund umfassende Regularien und exakt getaktete Prozesse.
Die richtigen Kreuzchen für einen Millionengewinn setzen: Davon träumen die Mitspieler jede Woche. Für ein sicheres Spielen laufen im Hintergrund umfassende Regularien und exakt getaktete Prozesse.
© djd/WestLotto/Schlag und Roy

(djd). Ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit führen, mit jederzeit ausreichend Reserven auf dem Konto. Nur noch das tun, worauf man gerade Lust hat. Dieser Traum bewegt Millionen Menschen dazu, regelmäßig bei Lotterien ihr Glück zu versuchen. Dabei dürften die wenigsten darüber nachdenken, wie viele Regeln und fein abgestimmte Abläufe im Hintergrund für einen sicheren Betrieb sorgen. Gerade bei möglichen Millionengewinnen soll nichts dem Zufall überlassen werden. Schließlich vertrauen die Mitspieler darauf, dass mit einem richtigen Tipp ihre Träume in Erfüllung gehen und sie sich auf ein sicheres Spiel verlassen können.

Ziehung unter polizeilicher Aufsicht

Ohne leistungsstarke IT-Systeme läuft heute nichts mehr – auch nicht beim Glück. Dank bewährter Strukturen und moderner Rechenpower liegt beispielsweise bei der europaweiten Lotterie Eurojackpot schon kurze Zeit nach der Ziehung der aktuellen Gewinnzahlen eine schnelle und sichere Auswertung vor. Wurde diesmal der Jackpot geknackt oder wächst er bis zur nächsten Woche weiter an? Wie viele Gewinner gibt es in welcher Klasse und wie lauten jeweils die Quoten in den verschiedenen Gewinnklassen? Antworten auf diese Fragen liefert das sogenannte Primary Control Center (PCC) in Münster. Dort sowie in einem Ausweichrechenzentrum im dänischen Kopenhagen laufen die Fäden zusammen: Alle Tipps aus den 18 Teilnehmerländern werden hier unter strengsten Sicherheitsauflagen verarbeitet. Bei der Ziehung der Gewinnzahlen freitagabends in der finnischen Hauptstadt schaut sogar die Polizei dem Glück über die Schulter und kontrolliert das korrekte Prozedere.

Hohe Standards bei der Datensicherheit

Die insgesamt 33 staatlichen Lotteriegesellschaften aus 18 europäischen Ländern gewährleisten den Teilnehmern exakte und zuverlässige Abläufe sowie einen sicheren Umgang mit ihren Daten – ebenso wie eine garantierte Gewinnauszahlung. Schließlich locken bis zu maximal 90 Millionen Euro (Chance 1:95 Millionen) im Jackpot. Dafür muss der Mitspieler fünf Zahlen aus 50 und zwei aus zehn richtig tippen. Jede teilnehmende Gesellschaft hat eine Art „TÜV-Siegel“ für den Lotteriebereich vorzuweisen. Dazu zählen Zertifizierungen, Länderbestimmungen und europaweite Vorgaben. Außerdem sind die Security Control Standards (SCS) der World Lottery Association (WLA) für den Bereich Datenschutz und Sicherheit des Spielbetriebs sowie die europäischen Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel der European Lotteries exakt einzuhalten. So wird wirklich nichts dem Zufall überlassen. Nur eines ist jede Woche aufs Neue ungewiss: Welche Zahlen werden kommenden Freitag gezogen? Bei dieser Frage lässt sich das Glück nicht in die Karten schauen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen