Gleichberechtigung in den Lohntüten: In der Systemgastronomie ist Gendergap kein Thema

Der bundesweit geltende Entgelt- und Manteltarifvertrag sorgt dafür, dass Frauen und Männer in der Systemgastronomie gleich entlohnt werden.
Der bundesweit geltende Entgelt- und Manteltarifvertrag sorgt dafür, dass Frauen und Männer in der Systemgastronomie gleich entlohnt werden.
© djd/Bundesverband der Systemgastronomie

(djd). Über gleiche Bezahlung wird in Deutschland viel diskutiert. Zwischen Männern und Frauen liegt offiziell eine Lohnlücke von 21 Prozent. Bereinigt beträgt diese sechs Prozent, was unter anderem auf strukturelle Unterschiede bei Berufswahl, Beschäftigungsumfang, Bildungsstand oder Berufserfahrung zurückzuführen ist. Doch auch bei gleicher Arbeit bekommen Frauen in einigen Branchen weniger Gehalt als Männer. Nicht so in der Systemgastronomie. Hier gibt es für alle die gleiche Entlohnung, ob Mann oder Frau, ob Westen oder Osten. Dafür sorgt der bundesweit geltende Entgelt- und Manteltarifvertrag. Zudem ist die Branche ein Paradebeispiel für die hohe Beschäftigung von Frauen. Auch in Managementpositionen.

Karriere im Management

So ist laut Angaben des Bundesverbandes der Systemgastronomie über die Hälfte des Personals in den Restaurant-Crews weiblich, auf der Managementebene sind es fast 53 Prozent. Eine von ihnen ist Claudia Karschti. Seit knapp zwei Jahren arbeitet die 35-jährige Diplom-Sozialwissenschaftlerin bei KFC Deutschland. Nach Stationen im Bankwesen und im Einzelhandel entschied sie sich bewusst für einen Wechsel in die vielseitige Branche Systemgastronomie. Als Head of People and Culture arbeitet sie nun an einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur. Wie schafft man es, die Unternehmenswerte im Arbeitsalltag umzusetzen? Wie gelingt eine Arbeitsumgebung, in der sich die Beschäftigten rundum wohlfühlen, gern zusammenarbeiten und immer wieder neue Inspiration schöpfen? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sie sich beschäftigt.

Beim Gehalt spielt das Geschlecht keine Rolle

"Bei uns steht immer der Mensch im Fokus. Der Gesamtaustausch ist uns wichtig. Und ich finde es spannend, etwas zu bewegen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu begleiten und zu begeistern", so Karschti, die zum siebenköpfigen Leadership-team der Restaurantkette gehört. Als positiv empfindet sie auch, dass in der Branche Frauen und Männer absolut gleich behandelt werden: "Beim Gehalt wird bei uns immer die Position betrachtet und nie das Geschlecht." Auch in puncto Flexibilität und Familienfreundlichkeit werde einiges getan. Sein Kind vom Kindergarten oder der Schule abzuholen und anschließend zu Hause am Computer weiterzuarbeiten, sei kein Problem. "Bei uns zählen die Projekte und nicht die Stunden", betont Karschti. Die Perspektiven und Karrieremöglichkeiten in der Systemgastronomie, zu der etwa auch Marken wie Burger King, McDonald’s, Nordsee, Pizza Hut, Starbucks oder Vapiano gehören, sind vielseitig. Informationen zur Branche sowie zu den Ausbildungsmöglichkeiten gibt es unter www.bundesverband-systemgastronomie.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen