Gleichberechtigung in den Lohntüten: In der Systemgastronomie ist Gendergap kein Thema

Der bundesweit geltende Entgelt- und Manteltarifvertrag sorgt dafür, dass Frauen und Männer in der Systemgastronomie gleich entlohnt werden.
Der bundesweit geltende Entgelt- und Manteltarifvertrag sorgt dafür, dass Frauen und Männer in der Systemgastronomie gleich entlohnt werden.
© djd/Bundesverband der Systemgastronomie

(djd). Über gleiche Bezahlung wird in Deutschland viel diskutiert. Zwischen Männern und Frauen liegt offiziell eine Lohnlücke von 21 Prozent. Bereinigt beträgt diese sechs Prozent, was unter anderem auf strukturelle Unterschiede bei Berufswahl, Beschäftigungsumfang, Bildungsstand oder Berufserfahrung zurückzuführen ist. Doch auch bei gleicher Arbeit bekommen Frauen in einigen Branchen weniger Gehalt als Männer. Nicht so in der Systemgastronomie. Hier gibt es für alle die gleiche Entlohnung, ob Mann oder Frau, ob Westen oder Osten. Dafür sorgt der bundesweit geltende Entgelt- und Manteltarifvertrag. Zudem ist die Branche ein Paradebeispiel für die hohe Beschäftigung von Frauen. Auch in Managementpositionen.

Karriere im Management

So ist laut Angaben des Bundesverbandes der Systemgastronomie über die Hälfte des Personals in den Restaurant-Crews weiblich, auf der Managementebene sind es fast 53 Prozent. Eine von ihnen ist Claudia Karschti. Seit knapp zwei Jahren arbeitet die 35-jährige Diplom-Sozialwissenschaftlerin bei KFC Deutschland. Nach Stationen im Bankwesen und im Einzelhandel entschied sie sich bewusst für einen Wechsel in die vielseitige Branche Systemgastronomie. Als Head of People and Culture arbeitet sie nun an einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur. Wie schafft man es, die Unternehmenswerte im Arbeitsalltag umzusetzen? Wie gelingt eine Arbeitsumgebung, in der sich die Beschäftigten rundum wohlfühlen, gern zusammenarbeiten und immer wieder neue Inspiration schöpfen? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sie sich beschäftigt.

Beim Gehalt spielt das Geschlecht keine Rolle

"Bei uns steht immer der Mensch im Fokus. Der Gesamtaustausch ist uns wichtig. Und ich finde es spannend, etwas zu bewegen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu begleiten und zu begeistern", so Karschti, die zum siebenköpfigen Leadership-team der Restaurantkette gehört. Als positiv empfindet sie auch, dass in der Branche Frauen und Männer absolut gleich behandelt werden: "Beim Gehalt wird bei uns immer die Position betrachtet und nie das Geschlecht." Auch in puncto Flexibilität und Familienfreundlichkeit werde einiges getan. Sein Kind vom Kindergarten oder der Schule abzuholen und anschließend zu Hause am Computer weiterzuarbeiten, sei kein Problem. "Bei uns zählen die Projekte und nicht die Stunden", betont Karschti. Die Perspektiven und Karrieremöglichkeiten in der Systemgastronomie, zu der etwa auch Marken wie Burger King, McDonald’s, Nordsee, Pizza Hut, Starbucks oder Vapiano gehören, sind vielseitig. Informationen zur Branche sowie zu den Ausbildungsmöglichkeiten gibt es unter www.bundesverband-systemgastronomie.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen