• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Gleich drei prämierte Weinorte: In der Ferienregion Marbach-Bottwartal fühlen sich Weinliebhaber wohl

Gleich drei prämierte Weinorte: In der Ferienregion Marbach-Bottwartal fühlen sich Weinliebhaber wohl

Weingenuss wird in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal großgeschrieben.
Weingenuss wird in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal großgeschrieben.
© djd/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Corinna Jacobs

(djd). Die Schillerstadt Marbach am Neckar ist ein Mekka für Literaturfans, in Steinheim an der Murr locken beeindruckende Funde aus der Vorzeit - und in Großbottwar der bekannte Wunnensteinturm mit herrlicher Fernsicht. Vor allem aber sind die drei Orte schöne Destinationen für Weinliebhaber. Als ausgezeichnete "Weinsüden Weinorte" in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal bieten sie Gästen die Möglichkeit, den Rebensaft auf ganz unterschiedliche Weise zu erleben.

Weinanbau hat lange Tradition

Das neue Tourismussiegel "Weinsüden Weinorte" prämiert Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Im reizvollen Landstrich zwischen Neckar, Bottwar und Murr gedeihen bereits seit über 1.000 Jahren Rot- und Weißweine wie Trollinger, Lemberger und Riesling. Vinophile und genussvolle Erlebnisse sind damit vorprogrammiert: zum Beispiel beim Radeln entlang des Württemberger Weinradwegs oder einem Ausflug entlang des Wein-Lese-Wegs. Letzterer verläuft zwischen Benningen und Beilstein auf dem Württemberger Weinwanderweg und verbindet 35 Kilometer Wandervergnügen mit literarischen Ergüssen.

Rundtouren führen dabei zu Highlights wie Schillers Geburtshaus im malerischen Marbach, dem Urmenschmuseum in Steinheim oder Fachwerkjuwelen in Großbottwar. Wie Wein angebaut und bis zum köstlichen Genuss veredelt wird, erfahren Urlauber hingegen bei einem gemütlichen Spaziergang auf dem WeinErlebnisPfad am Wunnenstein. Beliebt für eine genussvolle Wanderpause inmitten der Natur sind die Weinprobierstände der Weingärtner Marbach am Galgen, der Bottwartaler Jungwinzer am Wunnenstein oder der Kleinbottwarer Weingärtner im Weinberghaus Graf Adelmann.

Spannende Weinerlebnistouren

Zur lebendigen Weinkultur der drei ausgezeichneten Orte tragen zudem die vielen Besenwirtschaften und Weinfeste wie das Holdergassenfest in Marbach bei. Wer möchte, kann auch eine Weinprobe in einem Weingut buchen oder eine spannende Weinerlebnistour mit zertifizierten Weinerlebnisführern unternehmen - zu Fuß, mit dem Mountainbike oder Oldtimerbus, gemeinsam mit Alpakas oder Eseln. Unter www.marbach-bottwartal.de gibt es Details zu den Veranstaltungen. Dort kann auch ein Gastgeberverzeichnis als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden. Zum Übernachten und Einkehren in der Wein-Lese-Landschaft bieten sich zum Beispiel das Hotel Forsthof in Steinheim, die Weinstube "Zum Kellersrain" in Großbottwar oder das als "Wein Süden Hotel" zertifizierte Hotel Höpfigheimer Hof an.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen