• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Gleich drei prämierte Weinorte: In der Ferienregion Marbach-Bottwartal fühlen sich Weinliebhaber wohl

Gleich drei prämierte Weinorte: In der Ferienregion Marbach-Bottwartal fühlen sich Weinliebhaber wohl

Weingenuss wird in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal großgeschrieben.
Weingenuss wird in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal großgeschrieben.
© djd/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Corinna Jacobs

(djd). Die Schillerstadt Marbach am Neckar ist ein Mekka für Literaturfans, in Steinheim an der Murr locken beeindruckende Funde aus der Vorzeit - und in Großbottwar der bekannte Wunnensteinturm mit herrlicher Fernsicht. Vor allem aber sind die drei Orte schöne Destinationen für Weinliebhaber. Als ausgezeichnete "Weinsüden Weinorte" in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal bieten sie Gästen die Möglichkeit, den Rebensaft auf ganz unterschiedliche Weise zu erleben.

Weinanbau hat lange Tradition

Das neue Tourismussiegel "Weinsüden Weinorte" prämiert Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Im reizvollen Landstrich zwischen Neckar, Bottwar und Murr gedeihen bereits seit über 1.000 Jahren Rot- und Weißweine wie Trollinger, Lemberger und Riesling. Vinophile und genussvolle Erlebnisse sind damit vorprogrammiert: zum Beispiel beim Radeln entlang des Württemberger Weinradwegs oder einem Ausflug entlang des Wein-Lese-Wegs. Letzterer verläuft zwischen Benningen und Beilstein auf dem Württemberger Weinwanderweg und verbindet 35 Kilometer Wandervergnügen mit literarischen Ergüssen.

Rundtouren führen dabei zu Highlights wie Schillers Geburtshaus im malerischen Marbach, dem Urmenschmuseum in Steinheim oder Fachwerkjuwelen in Großbottwar. Wie Wein angebaut und bis zum köstlichen Genuss veredelt wird, erfahren Urlauber hingegen bei einem gemütlichen Spaziergang auf dem WeinErlebnisPfad am Wunnenstein. Beliebt für eine genussvolle Wanderpause inmitten der Natur sind die Weinprobierstände der Weingärtner Marbach am Galgen, der Bottwartaler Jungwinzer am Wunnenstein oder der Kleinbottwarer Weingärtner im Weinberghaus Graf Adelmann.

Spannende Weinerlebnistouren

Zur lebendigen Weinkultur der drei ausgezeichneten Orte tragen zudem die vielen Besenwirtschaften und Weinfeste wie das Holdergassenfest in Marbach bei. Wer möchte, kann auch eine Weinprobe in einem Weingut buchen oder eine spannende Weinerlebnistour mit zertifizierten Weinerlebnisführern unternehmen - zu Fuß, mit dem Mountainbike oder Oldtimerbus, gemeinsam mit Alpakas oder Eseln. Unter www.marbach-bottwartal.de gibt es Details zu den Veranstaltungen. Dort kann auch ein Gastgeberverzeichnis als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden. Zum Übernachten und Einkehren in der Wein-Lese-Landschaft bieten sich zum Beispiel das Hotel Forsthof in Steinheim, die Weinstube "Zum Kellersrain" in Großbottwar oder das als "Wein Süden Hotel" zertifizierte Hotel Höpfigheimer Hof an.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen