Glas statt Plastik: Ganz einfach beim Wassertrinken Plastikmüll vermeiden

Pures Leitungswasser bekommt einen ganz anderen Geschmack, wenn man es zusammen mit ein paar Scheiben Zitrone oder Ingwer in der Glasflasche ziehen lässt.
Pures Leitungswasser bekommt einen ganz anderen Geschmack, wenn man es zusammen mit ein paar Scheiben Zitrone oder Ingwer in der Glasflasche ziehen lässt.
© djd/www.soulbottles.de

(djd). Bei vielen Menschen findet ein Großteil der Freizeit draußen statt. Im Sommer ein gemütliches Picknick auf der Wiese oder am See und im Herbst eine Wanderung durch den Blätterwald oder eine gemütliche Fahrradtour - Bewegung an der frischen Luft tut einfach gut. Natürlich dürfen auch ausreichend Getränke dabei nicht fehlen. Doch einfach schnell eine Wasserflasche aus Plastik in den Picknickkorb oder Fahrradsattel zu packen, ist nicht besonders umweltfreundlich. In Deutschland werden stündlich zwei Millionen Einweg-Plastikflaschen verbraucht, wie eine Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt. "Wir haben mal hochgerechnet: Pro Tag sind das rund 46 Millionen Stück, pro Jahr circa 17 Milliarden, also 500.000 Tonnen Müll. Übereinandergestapelt würden sie 16 Mal von der Erde bis zum Mond reichen. Viel zu viel Plastikmüll, in dem unsere Meere ertrinken”, so Nina Pestke von dem Glasflaschenanbieter soulbottles.

Saubere Flaschen für sauberes Wasser und andersherum

Eine Möglichkeit, selbst weniger Plastikmüll zu produzieren, ist die Nutzung von Glasflaschen anstelle von Einweg-Kunststoffbehältern. Einfach frisches Leitungswasser in eine schöne, gut verschließbare Wasserflasche aus Glas füllen und diese jeden Tag wiederverwenden. Zum Beispiel beim Picknick, im Büro oder auf langen Autofahrten, und schon hat man einiges an Plastik gespart. In Deutschland ist es unproblematisch, Wasser direkt aus dem Hahn in die Flasche abzufüllen. Leitungswasser wird streng kontrolliert, das Umweltbundesamt informiert jederzeit über seine Qualität. Auch bei den örtlichen Stadtwerken finden Interessierte Informationen dazu. Gibt man in die Wasserflasche dann noch frische Obstscheiben, zum Beispiel von Zitronen oder Orangen, kann man den Geschmack immer variieren.

Schlürfen ohne Reue

Doch nicht nur Plastikflaschen tragen stark zum hohen Müllaufkommen bei, sondern auch die Strohhalme, aus denen besonders Kinder gern ihr Wasser schlürfen. Denn ein durchschnittlicher Strohhalm ist nur etwa 20 Minuten in Gebrauch, bleibt aber die nächsten 350 bis 400 Jahre auf unserem Planeten. So viel Zeit vergeht bis zur völligen Zersetzung des Plastiks. Da macht es Sinn, auch hier über Alternativen nachzudenken. Neben nachhaltigen Trinkflaschen findet man auf www.soulbottles.de zum Beispiel auch Strohhalme aus Glas, die wiederverwendbar und völlig plastikfrei sind.

Die Vorteile von Glasflaschen

(djd). Glas ist geschmacksneutral. Wenn man es richtig auswäscht, schmeckt man aus einer Glasflasche weder den Kaffee von letzter Woche noch den Orangensaft, den der Sohn gestern eingefüllt hatte. Das Material ist durchsichtig, und so kann man auf den ersten Blick sehen, was sich in Glasflaschen wie den "soulbottles" befindet. Das ist gerade im Sommer wichtig, wenn auch Bienen oder Wespen sich gerne mal ein Schlückchen genehmigen wollen und den Weg aus der Flasche nicht mehr herausfinden, bevor der Mensch daraus trinkt. Nicht zuletzt ist Glas zu 100 Prozent recycelbar - wenn einmal eine Flasche kaputtgeht, kann aus den Überresten immer noch ein Gurkenglas oder eine neue Glasflasche werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen