Glas statt Plastik: Ganz einfach beim Wassertrinken Plastikmüll vermeiden

Pures Leitungswasser bekommt einen ganz anderen Geschmack, wenn man es zusammen mit ein paar Scheiben Zitrone oder Ingwer in der Glasflasche ziehen lässt.
Pures Leitungswasser bekommt einen ganz anderen Geschmack, wenn man es zusammen mit ein paar Scheiben Zitrone oder Ingwer in der Glasflasche ziehen lässt.
© djd/www.soulbottles.de

(djd). Bei vielen Menschen findet ein Großteil der Freizeit draußen statt. Im Sommer ein gemütliches Picknick auf der Wiese oder am See und im Herbst eine Wanderung durch den Blätterwald oder eine gemütliche Fahrradtour - Bewegung an der frischen Luft tut einfach gut. Natürlich dürfen auch ausreichend Getränke dabei nicht fehlen. Doch einfach schnell eine Wasserflasche aus Plastik in den Picknickkorb oder Fahrradsattel zu packen, ist nicht besonders umweltfreundlich. In Deutschland werden stündlich zwei Millionen Einweg-Plastikflaschen verbraucht, wie eine Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt. "Wir haben mal hochgerechnet: Pro Tag sind das rund 46 Millionen Stück, pro Jahr circa 17 Milliarden, also 500.000 Tonnen Müll. Übereinandergestapelt würden sie 16 Mal von der Erde bis zum Mond reichen. Viel zu viel Plastikmüll, in dem unsere Meere ertrinken”, so Nina Pestke von dem Glasflaschenanbieter soulbottles.

Saubere Flaschen für sauberes Wasser und andersherum

Eine Möglichkeit, selbst weniger Plastikmüll zu produzieren, ist die Nutzung von Glasflaschen anstelle von Einweg-Kunststoffbehältern. Einfach frisches Leitungswasser in eine schöne, gut verschließbare Wasserflasche aus Glas füllen und diese jeden Tag wiederverwenden. Zum Beispiel beim Picknick, im Büro oder auf langen Autofahrten, und schon hat man einiges an Plastik gespart. In Deutschland ist es unproblematisch, Wasser direkt aus dem Hahn in die Flasche abzufüllen. Leitungswasser wird streng kontrolliert, das Umweltbundesamt informiert jederzeit über seine Qualität. Auch bei den örtlichen Stadtwerken finden Interessierte Informationen dazu. Gibt man in die Wasserflasche dann noch frische Obstscheiben, zum Beispiel von Zitronen oder Orangen, kann man den Geschmack immer variieren.

Schlürfen ohne Reue

Doch nicht nur Plastikflaschen tragen stark zum hohen Müllaufkommen bei, sondern auch die Strohhalme, aus denen besonders Kinder gern ihr Wasser schlürfen. Denn ein durchschnittlicher Strohhalm ist nur etwa 20 Minuten in Gebrauch, bleibt aber die nächsten 350 bis 400 Jahre auf unserem Planeten. So viel Zeit vergeht bis zur völligen Zersetzung des Plastiks. Da macht es Sinn, auch hier über Alternativen nachzudenken. Neben nachhaltigen Trinkflaschen findet man auf www.soulbottles.de zum Beispiel auch Strohhalme aus Glas, die wiederverwendbar und völlig plastikfrei sind.

Die Vorteile von Glasflaschen

(djd). Glas ist geschmacksneutral. Wenn man es richtig auswäscht, schmeckt man aus einer Glasflasche weder den Kaffee von letzter Woche noch den Orangensaft, den der Sohn gestern eingefüllt hatte. Das Material ist durchsichtig, und so kann man auf den ersten Blick sehen, was sich in Glasflaschen wie den "soulbottles" befindet. Das ist gerade im Sommer wichtig, wenn auch Bienen oder Wespen sich gerne mal ein Schlückchen genehmigen wollen und den Weg aus der Flasche nicht mehr herausfinden, bevor der Mensch daraus trinkt. Nicht zuletzt ist Glas zu 100 Prozent recycelbar - wenn einmal eine Flasche kaputtgeht, kann aus den Überresten immer noch ein Gurkenglas oder eine neue Glasflasche werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen