Glas statt Plastik: Ganz einfach beim Wassertrinken Plastikmüll vermeiden

Pures Leitungswasser bekommt einen ganz anderen Geschmack, wenn man es zusammen mit ein paar Scheiben Zitrone oder Ingwer in der Glasflasche ziehen lässt.
Pures Leitungswasser bekommt einen ganz anderen Geschmack, wenn man es zusammen mit ein paar Scheiben Zitrone oder Ingwer in der Glasflasche ziehen lässt.
© djd/www.soulbottles.de

(djd). Bei vielen Menschen findet ein Großteil der Freizeit draußen statt. Im Sommer ein gemütliches Picknick auf der Wiese oder am See und im Herbst eine Wanderung durch den Blätterwald oder eine gemütliche Fahrradtour - Bewegung an der frischen Luft tut einfach gut. Natürlich dürfen auch ausreichend Getränke dabei nicht fehlen. Doch einfach schnell eine Wasserflasche aus Plastik in den Picknickkorb oder Fahrradsattel zu packen, ist nicht besonders umweltfreundlich. In Deutschland werden stündlich zwei Millionen Einweg-Plastikflaschen verbraucht, wie eine Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt. "Wir haben mal hochgerechnet: Pro Tag sind das rund 46 Millionen Stück, pro Jahr circa 17 Milliarden, also 500.000 Tonnen Müll. Übereinandergestapelt würden sie 16 Mal von der Erde bis zum Mond reichen. Viel zu viel Plastikmüll, in dem unsere Meere ertrinken”, so Nina Pestke von dem Glasflaschenanbieter soulbottles.

Saubere Flaschen für sauberes Wasser und andersherum

Eine Möglichkeit, selbst weniger Plastikmüll zu produzieren, ist die Nutzung von Glasflaschen anstelle von Einweg-Kunststoffbehältern. Einfach frisches Leitungswasser in eine schöne, gut verschließbare Wasserflasche aus Glas füllen und diese jeden Tag wiederverwenden. Zum Beispiel beim Picknick, im Büro oder auf langen Autofahrten, und schon hat man einiges an Plastik gespart. In Deutschland ist es unproblematisch, Wasser direkt aus dem Hahn in die Flasche abzufüllen. Leitungswasser wird streng kontrolliert, das Umweltbundesamt informiert jederzeit über seine Qualität. Auch bei den örtlichen Stadtwerken finden Interessierte Informationen dazu. Gibt man in die Wasserflasche dann noch frische Obstscheiben, zum Beispiel von Zitronen oder Orangen, kann man den Geschmack immer variieren.

Schlürfen ohne Reue

Doch nicht nur Plastikflaschen tragen stark zum hohen Müllaufkommen bei, sondern auch die Strohhalme, aus denen besonders Kinder gern ihr Wasser schlürfen. Denn ein durchschnittlicher Strohhalm ist nur etwa 20 Minuten in Gebrauch, bleibt aber die nächsten 350 bis 400 Jahre auf unserem Planeten. So viel Zeit vergeht bis zur völligen Zersetzung des Plastiks. Da macht es Sinn, auch hier über Alternativen nachzudenken. Neben nachhaltigen Trinkflaschen findet man auf www.soulbottles.de zum Beispiel auch Strohhalme aus Glas, die wiederverwendbar und völlig plastikfrei sind.

Die Vorteile von Glasflaschen

(djd). Glas ist geschmacksneutral. Wenn man es richtig auswäscht, schmeckt man aus einer Glasflasche weder den Kaffee von letzter Woche noch den Orangensaft, den der Sohn gestern eingefüllt hatte. Das Material ist durchsichtig, und so kann man auf den ersten Blick sehen, was sich in Glasflaschen wie den "soulbottles" befindet. Das ist gerade im Sommer wichtig, wenn auch Bienen oder Wespen sich gerne mal ein Schlückchen genehmigen wollen und den Weg aus der Flasche nicht mehr herausfinden, bevor der Mensch daraus trinkt. Nicht zuletzt ist Glas zu 100 Prozent recycelbar - wenn einmal eine Flasche kaputtgeht, kann aus den Überresten immer noch ein Gurkenglas oder eine neue Glasflasche werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen