Gewohnheiten und der Komfort etwa eines Wasserbetts machen den Schlaf erholsamer

Rundum erholt aufwachen - ein bequemes Bett und ungestörter Schlaf sind dafür die Voraussetzungen.
Rundum erholt aufwachen - ein bequemes Bett und ungestörter Schlaf sind dafür die Voraussetzungen.
© djd/BluTimes.com

(djd). Zu warm, zu kalt, zu ungemütlich, zu viel Problemwälzerei - es gibt viele Gründe, warum sich der Schlaf mitunter nicht sofort einstellen will. Kommt dies nur ab und zu vor, ist es unproblematisch. Gegen immer wiederkehrende Schlafstörungen jedoch, unter denen rund ein Viertel der Deutschen leiden, sollte man angehen. "Wenn man ständig schlecht schläft, leidet nicht nur die Lebensqualität, sondern es kann auch gesundheitliche Folgen für Körper und Psyche haben", warnt Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 

Im Wasserbett liegt der Körper optimal

Guter Schlaf aber lässt sich oftmals auch lernen. Das beginnt mit einem geeigneten Ritual zum Einstimmen aufs Zubettgehen. Das kann ruhige Musik sein, ein alkoholfreier Schlummertrunk - wie etwa heiße Milch mit Honig - oder eine entspannende Meditation. Auch der optimale Schlafkomfort ist wichtig: Die Raumtemperatur sollte zwischen 16 und 18 Grad Celsius liegen, das Zimmer möglichst gut abgedunkelt werden - und nicht zuletzt ist ein gemütliches Bett entscheidend.

Was so simpel klingt, ist aber keine Selbstverständlichkeit. Viele Menschen liegen Nacht für Nacht auf durchgelegenen oder viel zu harten Matratzen, finden deshalb keine bequeme Position und werden von Rückenschmerzen am erholsamen Schlaf gehindert. Die Alternative sind Wasserbetten, beispielsweise von Blutimes. Aufgrund der Verdrängung des Wassers liegt der Körper bei richtiger Füllmenge immer optimal, die Wirbelsäule ist in jeder Position gerade und entspannt. Durch die Temperaturregelung auf etwa 27 Grad - das entspricht der Außentemperatur der Haut - herrscht zudem jederzeit ein ideales Schlafklima. Wer sich hierzu genauer beraten lassen möchte, findet unter www.blutimes.com einen Fachhändler vor Ort.

Den Bildschirm rechtzeitig ausschalten

Für geruhsamen Schlummer gilt es darüber hinaus, sich von schlechten Gewohnheiten zu verabschieden. So haben sich Fernsehen und die Nutzung von Computer, Tablets und Smartphones bis kurz vor dem Schlafgehen als ungünstig erwiesen. Schuld daran ist das blaue Licht, welches das Nervensystem stören kann. Ebenso sollte man möglichst zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen keinen Alkohol und keine schweren Mahlzeiten mehr zu sich nehmen.

Richtig entspannen

(djd). Stress ist eine häufige Ursache für Schlafstörungen. Umso wichtiger ist es für Betroffene, gezielt Entspannung zu suchen. Hilfreich sind dabei Entspannungstechniken wie Yoga, Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Auch Sport ist ein guter Ausgleich zu hohen beruflichen und privaten Anforderungen. Ein warmes Bad vor dem Schlafengehen kann ebenfalls Körper und Geist relaxen - einen ähnlichen Effekt hat das Schlafen in einem Wasserbett. Unter www.blutimes.com gibt es weitere Informationen dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen