Gewohnheiten und der Komfort etwa eines Wasserbetts machen den Schlaf erholsamer

Rundum erholt aufwachen - ein bequemes Bett und ungestörter Schlaf sind dafür die Voraussetzungen.
Rundum erholt aufwachen - ein bequemes Bett und ungestörter Schlaf sind dafür die Voraussetzungen.
© djd/BluTimes.com

(djd). Zu warm, zu kalt, zu ungemütlich, zu viel Problemwälzerei - es gibt viele Gründe, warum sich der Schlaf mitunter nicht sofort einstellen will. Kommt dies nur ab und zu vor, ist es unproblematisch. Gegen immer wiederkehrende Schlafstörungen jedoch, unter denen rund ein Viertel der Deutschen leiden, sollte man angehen. "Wenn man ständig schlecht schläft, leidet nicht nur die Lebensqualität, sondern es kann auch gesundheitliche Folgen für Körper und Psyche haben", warnt Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 

Im Wasserbett liegt der Körper optimal

Guter Schlaf aber lässt sich oftmals auch lernen. Das beginnt mit einem geeigneten Ritual zum Einstimmen aufs Zubettgehen. Das kann ruhige Musik sein, ein alkoholfreier Schlummertrunk - wie etwa heiße Milch mit Honig - oder eine entspannende Meditation. Auch der optimale Schlafkomfort ist wichtig: Die Raumtemperatur sollte zwischen 16 und 18 Grad Celsius liegen, das Zimmer möglichst gut abgedunkelt werden - und nicht zuletzt ist ein gemütliches Bett entscheidend.

Was so simpel klingt, ist aber keine Selbstverständlichkeit. Viele Menschen liegen Nacht für Nacht auf durchgelegenen oder viel zu harten Matratzen, finden deshalb keine bequeme Position und werden von Rückenschmerzen am erholsamen Schlaf gehindert. Die Alternative sind Wasserbetten, beispielsweise von Blutimes. Aufgrund der Verdrängung des Wassers liegt der Körper bei richtiger Füllmenge immer optimal, die Wirbelsäule ist in jeder Position gerade und entspannt. Durch die Temperaturregelung auf etwa 27 Grad - das entspricht der Außentemperatur der Haut - herrscht zudem jederzeit ein ideales Schlafklima. Wer sich hierzu genauer beraten lassen möchte, findet unter www.blutimes.com einen Fachhändler vor Ort.

Den Bildschirm rechtzeitig ausschalten

Für geruhsamen Schlummer gilt es darüber hinaus, sich von schlechten Gewohnheiten zu verabschieden. So haben sich Fernsehen und die Nutzung von Computer, Tablets und Smartphones bis kurz vor dem Schlafgehen als ungünstig erwiesen. Schuld daran ist das blaue Licht, welches das Nervensystem stören kann. Ebenso sollte man möglichst zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen keinen Alkohol und keine schweren Mahlzeiten mehr zu sich nehmen.

Richtig entspannen

(djd). Stress ist eine häufige Ursache für Schlafstörungen. Umso wichtiger ist es für Betroffene, gezielt Entspannung zu suchen. Hilfreich sind dabei Entspannungstechniken wie Yoga, Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Auch Sport ist ein guter Ausgleich zu hohen beruflichen und privaten Anforderungen. Ein warmes Bad vor dem Schlafengehen kann ebenfalls Körper und Geist relaxen - einen ähnlichen Effekt hat das Schlafen in einem Wasserbett. Unter www.blutimes.com gibt es weitere Informationen dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen