Gewächshäuser für jeden Geschmack: Beliebt bleiben Häuser im viktorianischen Stil, neu sind Do-it-yourself-Modelle

Donnerstag, 07.11.2024 |
Gewächshäuser im rustikal-viktorianischen Stil: Sie führen die große Tradition der britischen Gartenkultur des 19. Jahrhunderts fort und sind zugleich multifunktional.
Gewächshäuser im rustikal-viktorianischen Stil: Sie führen die große Tradition der britischen Gartenkultur des 19. Jahrhunderts fort und sind zugleich multifunktional.
© DJD/Burford the British Style

(DJD). Ein Gewächshaus im eigenen Garten hat viele Vorteile: Man kann frisches Obst und Gemüse ganzjährig ernten und Pflanzen anbauen, die normalerweise in der eigenen Region nicht gedeihen würden. Es schützt Pflanzen vor extremen Wetterverhältnissen wie Wind, Hagel, Frost, zu viel Regen und großer Hitze. Vor allem aber kann ein Gewächshaus als optisch ansprechendes Gebäude einen hohen ästhetischen Wert haben und als charmantes, dekoratives Element im Garten wirken, das allein durch den Anblick für Entspannung sorgt. Es gibt viele Arten von Gewächshäusern: moderne, mit Gartenbautechnik ausgestattete Modelle oder auch maßgeschneiderte Exemplare für jeden Platzbedarf, von der bescheidenen Parzellierung bis zum großzügigen Herrenhaus. Unverändert beliebt ist der Klassiker im viktorianischen Stil - noch relativ neu auf dem Markt sind Gewächshäuser zur Selbstmontage.

Stil und Eleganz: Gewächshäuser im viktorianischen Stil

Ein viktorianisches Gewächshaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit viel Glas und Gusseisen fasziniert bis heute, es setzt den Maßstab für Stil und Eleganz. Charakteristisch sind das elegante Äußere wie Innere sowie viel eindringendes natürliches Licht. Die Häuser sind ausreichend hoch, damit auch exotische Baumfarne oder tropische Palmen dort Platz finden. Typisch für die Gewächshäuser von Hartley Botanic etwa sind die stabilen, gleichzeitig leichten Streben und Profile aus hochwertigem, pulverbeschichtetem Aluminium. Bevor das neue Gewächshaus im Garten steht, wird es mit dem Kunden bis ins Detail geplant. Unter www.britishstyle.info finden sich viele Inspirationen, die sich den eigenen Vorstellungen und Anforderungen anpassen lassen. Alle Häuser werden im Norden Englands handgefertigt und danach im Garten aufgebaut.

Do it yourself: Gewächshäuser zur Selbstmontage

In der Reihe "Heritage" hat der britische Anbieter nun auch Gewächshäuser zur Selbstmontage auf den deutschen Markt gebracht. Da sie in Abschnitten geliefert werden, kann man sie auch an Orten aufstellen, an denen eine fertige Struktur nicht geliefert werden könnte, wie in abgelegenen Terrassenbereichen und ummauerten Gärten. Bei den Farben hat der Do-it-yourselfer die Qual der Wahl - von klassischem Weiß bis hin zu Schattierungen, die von den Steinen und Wäldern der Natur inspiriert sind. Das Farbschema kann sich demnach in den Hintergrund einfügen oder als Blickfang hervorstechen. Die Gewächshäuser benötigen grundsätzlich ein Fundament, für das es bei der Bestellung eine Anleitung gibt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen