Gewächshäuser für jeden Geschmack: Beliebt bleiben Häuser im viktorianischen Stil, neu sind Do-it-yourself-Modelle

Donnerstag, 07.11.2024 |
Gewächshäuser im rustikal-viktorianischen Stil: Sie führen die große Tradition der britischen Gartenkultur des 19. Jahrhunderts fort und sind zugleich multifunktional.
Gewächshäuser im rustikal-viktorianischen Stil: Sie führen die große Tradition der britischen Gartenkultur des 19. Jahrhunderts fort und sind zugleich multifunktional.
© DJD/Burford the British Style

(DJD). Ein Gewächshaus im eigenen Garten hat viele Vorteile: Man kann frisches Obst und Gemüse ganzjährig ernten und Pflanzen anbauen, die normalerweise in der eigenen Region nicht gedeihen würden. Es schützt Pflanzen vor extremen Wetterverhältnissen wie Wind, Hagel, Frost, zu viel Regen und großer Hitze. Vor allem aber kann ein Gewächshaus als optisch ansprechendes Gebäude einen hohen ästhetischen Wert haben und als charmantes, dekoratives Element im Garten wirken, das allein durch den Anblick für Entspannung sorgt. Es gibt viele Arten von Gewächshäusern: moderne, mit Gartenbautechnik ausgestattete Modelle oder auch maßgeschneiderte Exemplare für jeden Platzbedarf, von der bescheidenen Parzellierung bis zum großzügigen Herrenhaus. Unverändert beliebt ist der Klassiker im viktorianischen Stil - noch relativ neu auf dem Markt sind Gewächshäuser zur Selbstmontage.

Stil und Eleganz: Gewächshäuser im viktorianischen Stil

Ein viktorianisches Gewächshaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit viel Glas und Gusseisen fasziniert bis heute, es setzt den Maßstab für Stil und Eleganz. Charakteristisch sind das elegante Äußere wie Innere sowie viel eindringendes natürliches Licht. Die Häuser sind ausreichend hoch, damit auch exotische Baumfarne oder tropische Palmen dort Platz finden. Typisch für die Gewächshäuser von Hartley Botanic etwa sind die stabilen, gleichzeitig leichten Streben und Profile aus hochwertigem, pulverbeschichtetem Aluminium. Bevor das neue Gewächshaus im Garten steht, wird es mit dem Kunden bis ins Detail geplant. Unter www.britishstyle.info finden sich viele Inspirationen, die sich den eigenen Vorstellungen und Anforderungen anpassen lassen. Alle Häuser werden im Norden Englands handgefertigt und danach im Garten aufgebaut.

Do it yourself: Gewächshäuser zur Selbstmontage

In der Reihe "Heritage" hat der britische Anbieter nun auch Gewächshäuser zur Selbstmontage auf den deutschen Markt gebracht. Da sie in Abschnitten geliefert werden, kann man sie auch an Orten aufstellen, an denen eine fertige Struktur nicht geliefert werden könnte, wie in abgelegenen Terrassenbereichen und ummauerten Gärten. Bei den Farben hat der Do-it-yourselfer die Qual der Wahl - von klassischem Weiß bis hin zu Schattierungen, die von den Steinen und Wäldern der Natur inspiriert sind. Das Farbschema kann sich demnach in den Hintergrund einfügen oder als Blickfang hervorstechen. Die Gewächshäuser benötigen grundsätzlich ein Fundament, für das es bei der Bestellung eine Anleitung gibt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen