• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Gesundheit von Mensch und Wald im Mittelpunkt: Deutsche Waldtage 2023 laden von 15. bis 17. September in die Wälder ein

Gesundheit von Mensch und Wald im Mittelpunkt: Deutsche Waldtage 2023 laden von 15. bis 17. September in die Wälder ein

Mittwoch, 30.08.2023 |
Die Deutschen Waldtage 2023 finden vom 15. bis 17. September statt.
Die Deutschen Waldtage 2023 finden vom 15. bis 17. September statt.
© DJD/Tom Brück

(DJD). Bewegung in der Natur und alltägliche Sorgen hinter sich lassen: Der Wald ist für viele Menschen ein wichtiger Erholungs- und Freizeitort. Mehr als zwei Drittel der Deutschen gehen mindestens einmal pro Monat in den Wald. Diese Waldbesuche dauern durchschnittlich knapp zwei Stunden und werden vor allem für körperliche Aktivitäten genutzt. Zu diesen Ergebnissen kam eine Befragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Wälder tragen darüber hinaus auf vielfältige Weise zur Gesundheit der Menschen bei. Sie liefern nicht nur saubere Luft, frisches Trinkwasser, gesunde Lebensmittel und Heilpflanzen. Waldbesuche wirken sich außerdem positiv auf die körperliche, geistige und soziale Gesundheit aus. Das wurde wissenschaftlich mehrfach erforscht und erwiesen.

Klimakrise schadet Wäldern

Den Wäldern geht es aber vielfach selbst nicht gut. Sie leiden stark unter den Folgen der Klimakrise, wie der aktuelle Waldzustandsbericht des BMEL deutlich zeigt. Vor allem die hohen Temperaturen und ausgedehnten Dürreperioden der vergangenen Jahre haben unseren Wäldern stark zugesetzt. So sind nur 21 Prozent der untersuchten Bäume ohne Kronenschäden. Forstleute und Waldbesitzende stehen vor der Aufgabe, die Vitalität und Resilienz der Wälder zu stärken und für die Zukunft zu sichern. Wälder reagieren aber nicht nur auf Klimaveränderungen, sie helfen auch bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise. Sie entziehen der Atmosphäre Kohlendioxid (CO2) und produzieren Holz und Sauerstoff. Allein die deutschen Waldgebiete binden jährlich rund 56 Millionen Tonnen CO2. Verstärkt wird das durch die Speicherung in langlebigen Holzprodukten. Hier werden noch einmal sechs Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr gebunden. Darüber hinaus bieten Wälder einen natürlichen Hitzeschutz und tragen zur Abmilderung von extremen Wetterereignissen bei.

Gemeinsam für den Wald

Die Bedeutung eines intakten Ökosystems Wald für die Gesellschaft und Umwelt steht daher im Fokus der Deutschen Waldtage 2023, einer Initiative des BMEL. Vom 15. bis 17. September 2023 finden zum Thema „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger werden dazu herzlich in die Wälder eingeladen, um sich mit Waldexpertinnen und -experten vor Ort darüber auszutauschen, welche Beiträge Wälder für die Gesundheit der Menschen erbringen und wie diese selbst gesund und zukunftsfähig erhalten werden können. Unter www.deutsche-waldtage.de gibt es mehr Details und alle regionalen Veranstaltungen im Überblick.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen