• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Gesundheit von Mensch und Wald im Mittelpunkt: Deutsche Waldtage 2023 laden von 15. bis 17. September in die Wälder ein

Gesundheit von Mensch und Wald im Mittelpunkt: Deutsche Waldtage 2023 laden von 15. bis 17. September in die Wälder ein

Mittwoch, 30.08.2023 |
Die Deutschen Waldtage 2023 finden vom 15. bis 17. September statt.
Die Deutschen Waldtage 2023 finden vom 15. bis 17. September statt.
© DJD/Tom Brück

(DJD). Bewegung in der Natur und alltägliche Sorgen hinter sich lassen: Der Wald ist für viele Menschen ein wichtiger Erholungs- und Freizeitort. Mehr als zwei Drittel der Deutschen gehen mindestens einmal pro Monat in den Wald. Diese Waldbesuche dauern durchschnittlich knapp zwei Stunden und werden vor allem für körperliche Aktivitäten genutzt. Zu diesen Ergebnissen kam eine Befragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Wälder tragen darüber hinaus auf vielfältige Weise zur Gesundheit der Menschen bei. Sie liefern nicht nur saubere Luft, frisches Trinkwasser, gesunde Lebensmittel und Heilpflanzen. Waldbesuche wirken sich außerdem positiv auf die körperliche, geistige und soziale Gesundheit aus. Das wurde wissenschaftlich mehrfach erforscht und erwiesen.

Klimakrise schadet Wäldern

Den Wäldern geht es aber vielfach selbst nicht gut. Sie leiden stark unter den Folgen der Klimakrise, wie der aktuelle Waldzustandsbericht des BMEL deutlich zeigt. Vor allem die hohen Temperaturen und ausgedehnten Dürreperioden der vergangenen Jahre haben unseren Wäldern stark zugesetzt. So sind nur 21 Prozent der untersuchten Bäume ohne Kronenschäden. Forstleute und Waldbesitzende stehen vor der Aufgabe, die Vitalität und Resilienz der Wälder zu stärken und für die Zukunft zu sichern. Wälder reagieren aber nicht nur auf Klimaveränderungen, sie helfen auch bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise. Sie entziehen der Atmosphäre Kohlendioxid (CO2) und produzieren Holz und Sauerstoff. Allein die deutschen Waldgebiete binden jährlich rund 56 Millionen Tonnen CO2. Verstärkt wird das durch die Speicherung in langlebigen Holzprodukten. Hier werden noch einmal sechs Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr gebunden. Darüber hinaus bieten Wälder einen natürlichen Hitzeschutz und tragen zur Abmilderung von extremen Wetterereignissen bei.

Gemeinsam für den Wald

Die Bedeutung eines intakten Ökosystems Wald für die Gesellschaft und Umwelt steht daher im Fokus der Deutschen Waldtage 2023, einer Initiative des BMEL. Vom 15. bis 17. September 2023 finden zum Thema „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger werden dazu herzlich in die Wälder eingeladen, um sich mit Waldexpertinnen und -experten vor Ort darüber auszutauschen, welche Beiträge Wälder für die Gesundheit der Menschen erbringen und wie diese selbst gesund und zukunftsfähig erhalten werden können. Unter www.deutsche-waldtage.de gibt es mehr Details und alle regionalen Veranstaltungen im Überblick.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen