Gesundheit fängt im Kleinen an: Tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume für ein gesundes, nachhaltiges Lächeln

Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Interdentalbürsten sorgt dafür, dass so viel Plaque wie möglich gründlich entfernt wird. Die Bürsten gibt es nun auch aus nachhaltiger Produktion.
Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Interdentalbürsten sorgt dafür, dass so viel Plaque wie möglich gründlich entfernt wird. Die Bürsten gibt es nun auch aus nachhaltiger Produktion.
© djd/www.tepe.com

(djd). Kleine Dinge können Großes bewirken. Interdentalbürsten sind ein sehr gutes Beispiel dafür. Denn Zähneputzen allein beseitigt nur etwa 60 Prozent der bakteriellen Plaque auf den Zähnen. Erst die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit den kleinen Bürsten und Zahnseide sorgt für eine gründliche Mundhygiene, die wiederum zu einer besseren Allgemeingesundheit beitragen kann. Moderne Interdentalbürsten unterstützen aber nicht nur die Gesundheit - sie können durch eine umweltfreundliche Herstellung auch das Klima schonen.

Verbesserung der CO2-Bilanz im Produktionskreislauf um 80 Prozent

Interdentalbürsten des schwedischen Mundhygienespezialisten TePe beispielsweise werden nun mit nachwachsenden Rohstoffen und mit einem um 80 Prozent verminderten CO2-Fußabdruck gefertigt. Das erneuerbare Rohmaterial für den Griff und die Schutzkappe ist Kiefernöl, ein Nebenprodukt der regionalen skandinavischen Papier- und Zellstoffindustrie, welches nach dem Massenbilanz-Verfahren hierbei eingesetzt wird. Auch die Verpackungen spielen eine wichtige Rolle für die Ökobilanz und wurden im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltig verbessert. Der Beutel der Bürsten wird nun zu 80 Prozent aus biobasiertem Polyethylen produziert und ist komplett recycelbar.

Warum ist die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume so wichtig?

Erst die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Interdentalbürsten sorgt dafür, dass so viel schädliche Plaque wie möglich entfernt wird. Denn bakterielle Plaque ist nicht nur Ursache für Karies, sondern kann auch zu Parodontitis führen. Über elf Millionen Deutsche leiden Schätzungen zufolge daran, es ist eine oft unerkannte Volkskrankheit. Entzündetes Zahnfleisch ist dabei nur der Anfang: Der gesamte Zahnhalteapparat wird angegriffen, in der Folge kann es unbehandelt zu Zahnverlusten kommen. Auch steht die Parodontitis in negativer Wechselwirkung mit Diabetes und sie kann durch die Ausbreitung bakterieller Entzündungen im Organismus zur Entstehung weiterer systemischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. "Wer den Mundraum täglich gründlich reinigt, also zweimal täglich die Zähne putzt und täglich die Zahnzwischenräume reinigt, kann dem nächsten Kontrollbesuch beim Zahnarzt entspannt entgegensehen", erläutert Zahnmediziner Dr. Ralf Seltmann, Senior Manager Clinical Affairs bei TePe. Es lohnt sich jederzeit, diese Routine aufzunehmen. Bis aus dem guten Vorsatz eine regelmäßige Gewohnheit wird, vergehen Studien zufolge allerdings gut zwei Monate.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen