Gesundes Grün von der Fensterbank: Neues Bewässerungssystem hält Kräuter länger frisch

Donnerstag, 17.12.2015 |
Ein neuartiges Bewässerungssystem wird Küchenkräutern gerecht, sie bleiben ohne Umtopfen lange frisch. Ein spezieller "Kräuterwürfel" macht die Pflege von Kräutern einfach.
Ein neuartiges Bewässerungssystem wird Küchenkräutern gerecht, sie bleiben ohne Umtopfen lange frisch. Ein spezieller "Kräuterwürfel" macht die Pflege von Kräutern einfach.
© djd/LECHUZA

(djd). Ob Suppe, Salat, Quark oder Sauce, ob Geflügel, Fisch oder Fleisch: Mit frischen Küchenkräutern - von Basilikum bis Petersilie - schmeckt jedes Gericht gleich viel intensiver. Und am schönsten ist es, wenn man sie in einem kleinen Kräutergarten immer griffbereit hat. Dazu benötigt man kein Beet, in einem dekorativen Topf schmücken die Kräuter jede Fensterbank und jede Küche. Um möglichst lange etwas von ihnen zu haben, ist richtiges Gießen besonders wichtig. Bei zu wenig Wasser trocknen sie aus, auf zu viel Wasser reagieren sie ebenfalls sehr empfindlich.

Bewässerungssystem berücksichtigt Wasserbedarf

Küchenkräuter haben unterschiedlichen Wasserbedarf. Die aus südlichen Regionen stammenden Kräuter Thymian, Majoran, Oregano oder Rosmarin benötigen weniger Wasser als die hiesigen Kräuter Liebstöckel, Schnittlauch oder Petersilie. Ein unkompliziertes Bewässerungssystem wird nun allen Pflanzen gerecht, die Kräuter bleiben lange frisch - und das Ganze ohne mühsames Umtopfen. Der "CUBE Color 14" von Lechuza macht die Kräuterpflege ab sofort einfach.

Und so funktioniert es: Der mitgelieferte Docht wird an einem Bewässerungsstick befestigt und in eines der unteren Löcher des Kulturtöpfchens gesteckt. Den Kulturtopf in den Kräuterwürfel einsetzen, den Wasserspeicher auffüllen - und schon versorgt sich die Pflanze über den Docht mit der Menge an Wasser, die sie benötigt, um lange knackig und frisch zu bleiben. Der integrierte Wasserstandsanzeiger signalisiert, wann es wieder Zeit zum Gießen ist.

Kräuterwürfel in dekorativen Farben

Das neue Gefäß von Lechuza gibt es in den dekorativen Farben Weiß, Schiefergrau und Limettengrün. Man kann die Würfel in einheitlichen Farbtönen nebeneinander oder farblich gemischt präsentieren. In den Würfel passen alle handelsüblichen Kulturtöpfe mit bis zu zwölf Zentimetern Durchmesser, viereckige Kulturtöpfe dürfen maximal 8,5 Zentimeter Seitenlänge aufweisen. Erhältlich sind die Kräuterwürfel im Handel inklusive Pflanzeinsatz und Wasserstandsanzeiger ab 9,95 Euro (UVP). Mehr Informationen gibt es unter www.lechuza.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen