Gesund mit Genuss: Tipps rund um die nährstoffreiche und abwechslungsreiche Gemüseküche

Köstliche und leichte Küche: Das Spargel-Erbsen-Gemüse mit Kräuterbutter passt sehr gut zu Hähnchenbrustfilet oder Alaska-Seelachs.
Köstliche und leichte Küche: Das Spargel-Erbsen-Gemüse mit Kräuterbutter passt sehr gut zu Hähnchenbrustfilet oder Alaska-Seelachs.
© djd/eismann

(djd). Nicht nur gesund, sondern auch köstlich: Die moderne Gemüseküche ist so vielfältig und raffiniert, dass gerne mal auf die Fleischbeilage verzichtet werden kann. Marga Hamacher, Ernährungsexpertin bei eismann, hat fünf spannende Fakten rund ums Tiefkühlgemüse sowie einen Rezepttipp zusammengetragen.

  • Nährstoffreich und gesund: Gemüse ist einer der Hauptlieferanten von Vitaminen und Mineralstoffen für den menschlichen Körper. Rosenkohl zum Beispiel enthält mehr als doppelt so viel Vitamin C als die gleiche Menge an Orangen.
  • Fünf Portionen pro Tag: Die bekannte Faustformel hat nichts an Gültigkeit verloren: Fünfmal am Tag sollte jeder Gemüse und Obst zu sich nehmen. Dadurch wird die Versorgung des Körpers mit lebenswichtigen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen gewährleistet. Eine Portion stellt ungefähr "eine Handvoll" dar. Dabei gilt: Je bunter die Portionen, desto gesünder.
  • Wie gesund ist Tiefkühlgemüse? Industriell hergestellte Tiefkühlkost wird stets schockgefrostet. Dabei wird das Produkt in kürzester Zeit auf bis zu minus 40 Grad Celsius heruntergekühlt. So bilden sich im Gemüse nur kleinste Eiskristalle, die Zellwände bleiben knackig und das Gemüse verliert beim Auftauen nur wenig Wasser. Das schonende Tiefkühlverfahren benötigt keine Konservierungsstoffe. Tiefkühlgemüse ist aber nicht nur gesund, sondern auch schon geputzt und blanchiert - das spart viel Zubereitungszeit.
  • Gemüse richtig auftauen: Lose gefrostetes Gemüse kann man direkt gefroren in etwas Fett und Flüssigkeit dünsten oder in Salzwasser garen. Dazu stets die Zubereitungshinweise beachten. Gemüsemischungen mit Soße können bei niedriger Temperatur im Kochtopf aufgetaut werden, auch Suppengrün kann gefrostet in den Kochtopf wandern.
  • Tiefkühl-Gemüse ist bekömmlich: Bestimmte Gemüsearten wie etwa Kohl werden in der Regel durch das Einfrieren bekömmlicher. Das liegt daran, dass durch die beim Einfrieren entstehenden Eiskristalle die Zellstruktur aufgelockert, also regelrecht geknackt, wird.

 Rezepttipp: Spargel und Erbsen mit Kräuterbutter

Spargel ist ein Klassiker in der Gemüseküche. Dieses Rezept mundet ganzjährig: 250 Gramm tiefgekühlten Stangenspargel, etwa von eismann, antauen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. 20 Gramm Butter mit einem Esslöffel Mehl gut verkneten. Einen Esslöffel Rapsöl erhitzen, einen Esslöffel Zwiebelwürfel sowie den Spargel dazu geben. Mit 100 Milliliter Brühe ablöschen und etwa sechs Minuten garen lassen. Die Mehlbutter unterrühren, kurz aufkochen und 250 Gramm junge Erbsen dazu geben. Alles etwa fünf Minuten garen, die Soße soll noch flüssig, jedoch gebunden sein. Mit Gartenkräutern dekoriert servieren.

Rezepttipp: Toskanischer Brotsalat

(djd). Für Panzanella, einen Brotsalat aus der Toskana, 400 Gramm Hähnchenbrustfilets und vier Bauernbrötchen italienische Art, etwa von eismann, auftauen lassen. Je 400 Gramm Broccoli-Röschen und Zucchini-Gemüse-Mix drei Minuten bissfest garen. Die Bauernbrötchen in Würfel schneiden. Auf ein Blech legen, mit Öl beträufeln, salzen, pfeffern und im Backofen fünf Minuten unterm Grill rösten. Gemüse, Croutons, schwarze Oliven und sechs Esslöffel der Mischung "8 Gartenkräuter" vermengen. Mit zwei Esslöffel Olivenöl und vier Esslöffel Balsamico beträufeln, in Förmchen füllen, eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Hähnchenbrustfilets in Olivenöl braten. Förmchen auf einen Teller stürzen, Hähnchenbrust in Tranchen schneiden und anrichten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen