Gesund atmen, besser wohnen: Darauf kommt es bei einer modernen Wohnraumlüftung an

Moderne Wohnraumlüftungsgeräte sind sehr kompakt und lassen sich platzsparend im Hauswirtschaftsraum oder Keller installieren.
Moderne Wohnraumlüftungsgeräte sind sehr kompakt und lassen sich platzsparend im Hauswirtschaftsraum oder Keller installieren.
© djd/Initiative Gute Luft

(djd). Eine gesunde Raumluft fördert unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und unsere Konzentration. Daher achten immer mehr Menschen auf die Luftqualität in den Innenräumen, wo wir den Großteil unseres Lebens verbringen. Doch egal ob Neubau oder Sanierung: Gebäude werden heute gut gedämmt und möglichst luftdicht ausgeführt, um die Energieeffizienz zu steigern und unkontrollierte Wärmeverluste zu vermeiden. Ein natürlicher Luftaustausch findet durch die dichte Gebäudehülle nicht mehr statt. Andere Lösungen müssen her.

Ausreichende Luftzufuhr

Manuelles Lüften reicht kaum mehr aus, um Schadstoffe in der Raumluft zu entfernen und einen zu hohen Feuchtegrad und damit Schimmelbildung zu vermeiden. Außerdem holt man sich damit auch kalte Luft im Winter und warme Luft im Sommer ins Haus. Um den von Fachleuten errechneten Mindestluftwechsel nach DIN 1946-6 zu erreichen, führt an zusätzlichen lüftungstechnischen Maßnahmen wie einer kontrollierten Wohnraumlüftung häufig kein Weg vorbei. Unter www.wohnungs-lueftung.de gibt es zu diesem Thema mehr Informationen. Der Staat hat die Wichtigkeit der ausreichenden Belüftung erkannt und fördert diese Investition sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. 

Wichtige Auswahlkriterien

Der tatsächlich benötigte Luftvolumenstrom, der bezogen auf die Objektgröße, die Anzahl der Bewohner und das Nutzerverhalten berechnet wird, ist ein wichtiger Faktor für die Auswahl der passenden Lüftungsanlage. Weitere Qualitätskriterien sind ein ausgezeichnetes EcoLabel (EU-Energieverbrauchskennzeichnung), das Siegel „Made in Germany“ oder die Zertifizierung vom unabhängigen Fachverband Eurovent. Zudem sollte ein hochwertiges Lüftungsgerät über umfassende Garantieleistungen sowie vollständig vorhandene technische Werte verfügen. Die Luftauslässe wiederum sollten so platziert werden, dass eine gleichmäßige und zugluftfreie Durchströmung des Raumes erreicht wird. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Behaglichkeit und einen effizienten Luftaustausch.

Viele Vorteile

(djd). Eine kontrollierte Wohnungslüftung sorgt automatisch, permanent und äußerst effizient für ein gesundes Raumklima ohne Zugluft und Auskühlung der Räume. Potenziell virusbelastete Aerosole werden abgeführt, und Pollen, Insekten, Staub sowie Schadstoffe bleiben dank effektiver Filtertechnik vor der Tür. Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sparen zudem wertvolle Wärmeenergie und senken somit die Heizkosten. Unter www.wohnungs-lueftung.de gibt es mehr zu diesem Thema und den aktuellen Fördermöglichkeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen