Geschichte auf Schritt und Tritt: Zu Besuch in Ellwangen und dem Alamannenmuseum

Die ökumenische Tür verbindet die Basilika St. Vitus mit der Evangelischen Stadtkirche.
Die ökumenische Tür verbindet die Basilika St. Vitus mit der Evangelischen Stadtkirche.
© djd/Stadt Ellwangen/Thomas Rathay

(djd). Der Zauber früherer Jahrhunderte ist überall in den verwinkelten Gassen spürbar. Bei einem Altstadtbummel durch Ellwangen an der Jagst trifft man auf beeindruckende Kirchen, Bürger- und Stiftsherrenhäuser mit geschwungenen Giebeln, figurengeschmückte Fassaden und kunstvolle Brunnen. Über 1.250 Jahre Geschichte haben die vom stolzen Schloss überragte Stadt geprägt und ein besonderes Ambiente geschaffen. Gäste können dort viele Kunst- und Bauschätze entdecken und dazwischen die schwäbische Gastlichkeit genießen. Eines der kulturellen Highlights Ellwangens ist das Alamannenmuseum, das bis zum 18. September mit einer Sonderausstellung zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt des frühen Mittelalters einlädt – Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten gibt es unter www.ellwangen-tourismus.de.

Der berühmte "Krieger von Kemathen"

Im Museum erleben kleine und große Besucher die Zeitepoche der alamannischen Besiedlung Süddeutschlands auf besonders lebendige Weise – mit archäologischen Originalfunden wie Schmuck und Waffen, Ausstellungselementen zum Anfassen und Mitmachen und vielem mehr. Die vom "Römer und Bajuwaren Museum" Kipfenberg konzipierte Sonderausstellung „Ein kleines Dorf in einer großen Welt – Alltagsszenen des 5. und 6. Jahrhunderts“ bietet nun einen zusätzlichen Einblick in das Leben der Menschen zur Zeit des berühmten „Kriegers von Kemathen“. Dieser oft als Urbayer bezeichnete Stammesfürst hat um 430 n. Chr. bei Kipfenberg im Altmühltal gelebt. Doch sein dörfliches Milieu ähnelt anderen Lebenswelten des 5. und 6. Jahrhunderts und könnte damit genauso gut im Ellwanger Raum angesiedelt sein. Mit Originalfunden, Repliken und viel Liebe zum Detail werden Themenbereiche wie häusliches Leben und Wohnen, Kleidung und Handwerk, Ackerbau und Viehzucht dargestellt. Darüber hinaus laden Mitmachstationen zum Entdecken und Ausprobieren verschiedener Handwerke ein. Die Ausstellung schlägt auch eine Brücke in unsere heutige Zeit. Führungen werden jeden ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr angeboten.

Ökumenische Tür in der Basilika St. Vitus

Die Entdeckungstour kann Gäste aber auch zum Marktplatz führen, der von Stiftsherrenhäusern mit prachtvollen Fassaden umgeben ist. Hier sollte man eine Stippvisite in der romanischen Basilika St. Vitus und der barocken Evangelischen Stadtkirche einplanen. Durch die sogenannte ökumenische Tür gelangt man direkt von einem Kirchenbau in den anderen. Wer mehr über Ellwangen und seine Bewohner erfahren möchte, findet am Marktplatz ein Inforondell, das anschaulich die Geschichte der Stadt von der Gründung im Jahr 764 bis heute darstellt und viele touristische Tipps bietet.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen