Gerechte Rente für alle: Bundesweite Kampagne für eine angemessene Absicherung im Alter

Eine gerechte Rente für alle Generationen - dafür will sich die Kampagne mit Aktionen und Veranstaltungen stark machen.
Eine gerechte Rente für alle Generationen - dafür will sich die Kampagne mit Aktionen und Veranstaltungen stark machen.
© djd/Sozialverband VdK

(djd). Das Thema bewegt unsere Gesellschaft: Die Deutschen machen sich große Sorgen um ihre Alterssicherung und haben diesbezüglich das Vertrauen in die Politik verloren. So gehen 84 Prozent der abhängig Beschäftigten davon aus, dass ihre gesetzliche Rente später "gar nicht" oder "gerade so" zum Leben reichen wird (DGB Gute-Arbeit-Index 2017). Jeder sechste Rentnerhaushalt in Deutschland gilt bereits heute als armutsgefährdet - Tendenz steigend. Laut Prognosen könnte es in 2036 schon jeder fünfte Haushalt sein.

Altersarmut in Deutschland

"Dass in einem reichen Land wie Deutschland Altersarmut so weit verbreitet ist, ist ein Skandal", erklärt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. "Es muss verhindert werden, dass Menschen im Alter arm sind, egal ob heutige oder zukünftige Rentner. Es ist daher höchste Zeit für eine grundlegende Trendwende und entschlossene rentenpolitische Reformen, damit sich Jung und Alt wieder auf die gesetzliche Alterssicherung verlassen können. " Aus diesem Grund hat der Sozialverband VdK jetzt unter dem Motto #Rentefüralle eine bundesweite Kampagne gestartet. "Es ist Zeit für eine gerechte Rente für alle Generationen! Wir werden in den kommenden Monaten ein deutliches Zeichen setzen - für eine gerechte Rente, die niemanden in Armut alt werden lässt", erklärt Bentele dazu.

Im Rahmen der Kampagne wird es in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen geben, um notwendige Maßnahmen öffentlich einzufordern. Welche aber sind das? "Wir packen in unserer Kampagne viele heiße Eisen an: Altersarmut, Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner, Generationengerechtigkeit, Einbeziehung aller Erwerbstätigen in die Rentenversicherung und Besteuerung von Reichtum", so Bentele.

Vertrauen in den Sozialstaat stärken

Wichtig ist für den VdK vor allem, dass auch die jüngeren Generationen auf die Rente vertrauen können. Gerade deshalb sei es von großer Bedeutung, dass das Rentenniveau dauerhaft auf 50 Prozent festgeschrieben werde. Und: Wer jahrzehntelang gearbeitet habe, müsse sich auf eine anständige Absicherung im Alter verlassen können. Für Geringverdiener sei deshalb eine Aufwertung geringer Renten nötig, beispielsweise durch eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung.

Gute Löhne, gute Renten

Gute Löhne sorgen laut VdK für gute Renten. Dazu brauche es aber mehr Tarifbindung und eine Erhöhung des Mindestlohns auf über zwölf Euro, damit jeder nach einem Leben voller Arbeit eine Rente oberhalb der Grundsicherung erhalte. "Die Politik muss endlich handeln, damit aus den armen Beschäftigten von heute nicht die armen Rentner von morgen werden", erklärt Bentele.

Soziale Gerechtigkeit

(djd). Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband mit fast zwei Millionen Mitgliedern. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. Sein Anliegen ist es, sich für soziale Gerechtigkeit stark zu machen und die deutsche Sozialpolitik aktiv mitzugestalten. Dies geschieht zum Beispiel durch Einfluss auf Gesetzgebungsprozesse, Gespräche mit Politikern, eine breite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie medienwirksame Aktionen und Kampagnen - wie auch die aktuelle Kampagne #Rentefüralle, die am 6. Mail 2019 gestartet wurde. Mehr Infos zu Aktionen, zur Arbeit des VdK und wie man selbst mitmachen kann, findet man unter www.vdk.de oder unter www.rentefüralle.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen