Geräusche bleiben draußen: Straßenlärm mit massiven Ziegeln wirksam aussperren

Bei andauernder Lärmbelastung ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark erhöht. Wirkungsvoller Lärm- und Schallschutz im Gebäude sorgt für ruhiges Wohnen und Arbeiten.
Bei andauernder Lärmbelastung ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark erhöht. Wirkungsvoller Lärm- und Schallschutz im Gebäude sorgt für ruhiges Wohnen und Arbeiten.
© djd/Unipor, München

(djd). Verkehrsgeräusche, Straßenbahnbetrieb oder Fluglärm: Die Entspannung zu Hause kommt insbesondere in Städten oft zu kurz. Überall lauern mögliche Lärmquellen. Damit das städtische Leben dennoch angenehm ruhig verlaufen kann, empfiehlt es sich, beim Neubau auf den Einsatz von Baustoffen mit hohen Schallschutzwerten zu achten. In Kombination mit geeigneten Fenstern tragen insbesondere massive Mauerziegel zu einer lärmsensiblen Bauweise bei.

Mauerziegel als Barriere gegen Schallwellen

Gerade in Ballungsräumen kann Lärm mit der Zeit zur Belastung werden. "Je höher die Bevölkerungsdichte, desto wirkungsvoller sollte der Schallschutz sein. Die Verwendung von massiven Mauerziegeln ermöglicht ein ruhiges Zusammenleben auf engstem Raum", erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe in München. Besonders im eigenen Heim ist Ruhe ein maßgeblicher Faktor für die Wohngesundheit. Denn anhaltender Lärm ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch den Körper sehr belasten. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Schlafstörungen sind mögliche Folgen der Dauerbeschallung.

Geräuschdämmung im Mehrfamilienhaus

Wer in der Stadt leben möchte, muss meist mit einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus vorlieb nehmen. Hier gilt es, die Bewohner vor äußeren als auch vor inneren Geräuschquellen zu schützen. Speziell für den Mehrgeschossbau entwickelte Baustoffe wirken dabei unterstützend. So wird beispielsweise mit einem "Unipor WS08 Coriso"-Mauerziegel erhöhter Schallschutz für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern bei richtiger Planung möglich. Die massive Beschaffenheit des Ziegels und sein mineralischer Dämmstoffkern wirken wie eine Barriere gegen die Schallwellen und schwächen sie ab. Nähere Informationen zu lärmschützenden Wohnlösungen erhalten Bauherren und Fachleute unter www.unipor.de in der Rubrik "Bauherren-Infos".

Lärmbremse zwischen den Geschossen

(djd). Nicht nur vor dem Straßen- und Verkehrslärm wollen sich Bewohner in Innenstädten wappnen. Ebenso empfehlenswert ist es, zwischen den einzelnen Etagen "Schallschlucker" zu verbauen. Für einen verbesserten vertikalen Schallschutz eignen sich zum Beispiel spezielle Deckenrandelemente. Diese ermöglichen eine optimale Einbindung der Geschossdecke in die Außenwand, sodass sich die Schalldämmung im Wand-Decken-Anschluss verbessert. Damit wird ein ruhiges, nachbarschaftliches Miteinander möglich. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.unipor.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen