• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Genusstour durch Niedersachsen: Vom Harz bis zur Nordsee kehrt jetzt der kulinarische Herbst ein

Genusstour durch Niedersachsen: Vom Harz bis zur Nordsee kehrt jetzt der kulinarische Herbst ein

Von August bis November heißt es: Apfelernte im Alten Land.
Von August bis November heißt es: Apfelernte im Alten Land.
© djd/TMN/Martin Elsen

(djd). Essen und Trinken ist Kulturgut in Niedersachsen - von der Teetradition im Norden über die "Obstroute" bis hin zur Oldenburger Palme und dem Gold der Heide. Der kulinarische Herbst ist die beste Zeit für einen erlebnisreichen Ausflug voller Gaumenfreuden.

Äpfel essen und Tee trinken

Das Alte Land am Elbstrom etwa ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Im Spätsommer hängen die Bäume voller Äpfel, die oft zu leckeren Säften, Marmelade oder sogar Apfelketchup und Cider verarbeitet werden. Weil es von der Hand in den Mund am besten schmeckt, bieten viele Obsthöfe neben dem Direktverkauf auch die Möglichkeit zum Selberpflücken an. Ganz entspannt lässt sich die Region mit dem Fahrrad beispielsweise auf der "Obstroute" an Deichen, Flüssen und Fachwerkhäusern entlang erkunden. Weitere Genussrouten gibt es unter www.reiseland-niedersachsen.de in der Rubrik "Essen und Trinken". Während in der Elbmarsch die Früchte reifen, wird in Ostfriesland erst einmal eine Tasse Tee getrunken - in einer Zeremonie, die sogar zum immateriellen Unesco-Kulturerbe zählt: mit einem Stück Kandiszucker, genannt Kluntje, und Sahne im Porzellan "Ostfriesenrose" serviert. Traditionell besteht der sehr dunkle, kräftige Tee aus einer Mischung von bis zu zehn Assam-Teesorten. Der warme Genuss ist vor allem an "Schietwetter"-Tagen beliebt und in vielen gemütlichen Teestuben Standard. Wissenswertes vom Anbau bis hin zur Herstellung der berühmten Mischung vermittelt das Ostfriesische Teemuseum in Norden.

Gesunde Knolle, basenreicher Kohl

In der Lüneburger Heide hat der Kartoffelanbau eine lange Tradition und wird alljährlich zum Erntedank mit der feierlichen Krönung der Heidekartoffelkönigin gefeiert. Nicht zuletzt wegen der Anbaufläche auf den sandigen Heideböden stehen typische Sorten wie Linda, aber auch ausgefallene wie Blauer Schwede bei Liebhabern für besonders gute Qualität. In Hofläden und Verkaufsständen an den Dorfstraßen können sie direkt vom Erzeuger erworben werden. Wer nicht vor Ort ist, kann sich das "Gold der Heide" sogar per Online-Shop nach Hause bestellen. Der Grünkohl, auch Oldenburger Palme genannt, steht der Kartoffel hinsichtlich einer gesunden Ernährung in nichts nach. Das basische Wintergemüse enthält viel Vitamin C, Kalzium und Eisen. Geerntet wird nach dem ersten Frost, denn erst durch die Minusgrade bekommt das Kohlgemüse seine typische Würze und die leichte Süße. Die Gerichte reichen von der deftigen Zubereitung mit Mettwurst und Kassler über einen vitaminreichen Grünkohl-Smoothie bis hin zur Grünkohlpraline. In der Kohl-Tourhauptstadt Oldenburg kann man sich sogar für ein kulinarisches Studium an der Grünkohl-Akademie einschreiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen