• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Genusstour durch Niedersachsen: Vom Harz bis zur Nordsee kehrt jetzt der kulinarische Herbst ein

Genusstour durch Niedersachsen: Vom Harz bis zur Nordsee kehrt jetzt der kulinarische Herbst ein

Von August bis November heißt es: Apfelernte im Alten Land.
Von August bis November heißt es: Apfelernte im Alten Land.
© djd/TMN/Martin Elsen

(djd). Essen und Trinken ist Kulturgut in Niedersachsen - von der Teetradition im Norden über die "Obstroute" bis hin zur Oldenburger Palme und dem Gold der Heide. Der kulinarische Herbst ist die beste Zeit für einen erlebnisreichen Ausflug voller Gaumenfreuden.

Äpfel essen und Tee trinken

Das Alte Land am Elbstrom etwa ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Im Spätsommer hängen die Bäume voller Äpfel, die oft zu leckeren Säften, Marmelade oder sogar Apfelketchup und Cider verarbeitet werden. Weil es von der Hand in den Mund am besten schmeckt, bieten viele Obsthöfe neben dem Direktverkauf auch die Möglichkeit zum Selberpflücken an. Ganz entspannt lässt sich die Region mit dem Fahrrad beispielsweise auf der "Obstroute" an Deichen, Flüssen und Fachwerkhäusern entlang erkunden. Weitere Genussrouten gibt es unter www.reiseland-niedersachsen.de in der Rubrik "Essen und Trinken". Während in der Elbmarsch die Früchte reifen, wird in Ostfriesland erst einmal eine Tasse Tee getrunken - in einer Zeremonie, die sogar zum immateriellen Unesco-Kulturerbe zählt: mit einem Stück Kandiszucker, genannt Kluntje, und Sahne im Porzellan "Ostfriesenrose" serviert. Traditionell besteht der sehr dunkle, kräftige Tee aus einer Mischung von bis zu zehn Assam-Teesorten. Der warme Genuss ist vor allem an "Schietwetter"-Tagen beliebt und in vielen gemütlichen Teestuben Standard. Wissenswertes vom Anbau bis hin zur Herstellung der berühmten Mischung vermittelt das Ostfriesische Teemuseum in Norden.

Gesunde Knolle, basenreicher Kohl

In der Lüneburger Heide hat der Kartoffelanbau eine lange Tradition und wird alljährlich zum Erntedank mit der feierlichen Krönung der Heidekartoffelkönigin gefeiert. Nicht zuletzt wegen der Anbaufläche auf den sandigen Heideböden stehen typische Sorten wie Linda, aber auch ausgefallene wie Blauer Schwede bei Liebhabern für besonders gute Qualität. In Hofläden und Verkaufsständen an den Dorfstraßen können sie direkt vom Erzeuger erworben werden. Wer nicht vor Ort ist, kann sich das "Gold der Heide" sogar per Online-Shop nach Hause bestellen. Der Grünkohl, auch Oldenburger Palme genannt, steht der Kartoffel hinsichtlich einer gesunden Ernährung in nichts nach. Das basische Wintergemüse enthält viel Vitamin C, Kalzium und Eisen. Geerntet wird nach dem ersten Frost, denn erst durch die Minusgrade bekommt das Kohlgemüse seine typische Würze und die leichte Süße. Die Gerichte reichen von der deftigen Zubereitung mit Mettwurst und Kassler über einen vitaminreichen Grünkohl-Smoothie bis hin zur Grünkohlpraline. In der Kohl-Tourhauptstadt Oldenburg kann man sich sogar für ein kulinarisches Studium an der Grünkohl-Akademie einschreiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen