• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Genusskultur zwischen Bodensee und Rheintal: Die Schweizer Weinregion rund um St.Gallen hautnah erleben

Genusskultur zwischen Bodensee und Rheintal: Die Schweizer Weinregion rund um St.Gallen hautnah erleben

Kulturelles Highlight: Der Stiftsbezirk St.Gallen gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.
Kulturelles Highlight: Der Stiftsbezirk St.Gallen gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.
© djd/St. Gallen-Bodensee Tourismus

(djd). Rund um den Bodensee herrscht ein besonders mildes Klima, das die Gegend nicht nur zu einem beliebten Urlaubsziel, sondern auch zu einem Paradies für den Obst-, Gemüse- und Weinanbau macht. "In der Ostschweizer Region St.Gallen-Bodensee etwa gibt es acht Anbaugebiete, in denen hauptsächlich Müller-Thurgau und Blauburgunder gedeihen", weiß Beate Fuchs, Verbraucherjournalistin beim Onlineportal RGZ24.de. Der Wein und die damit zusammenhängende Genusskultur seien auch für Besucher auf vielerlei Weise hautnah erlebbar. Sie können durch die Weinberge wandern, sich einer Führung durch einen Weinkeller anschließen, einen Küfereibetrieb oder eine Glaswerkstatt besichtigen - oder die edlen Tropfen einfach genießen.

Wandern durch die Weinberge

Die Themenwege durch die Rebhänge informieren Wanderer über die Weinregion und ihre Besonderheiten. Der Rheintaler Weinwanderweg zwischen Eichholz, Pfauenhalde und Rötiberg etwa verläuft leicht erhöht und ermöglicht Panoramablicke über die Anbaugebiete und mittelalterliche Burgen. Für eine leichte Wanderung mit der ganzen Familie eignet sich auch der Thaler Rebkulturweg. An den zwölf Stationen erfährt man Wissenswertes über die Geschichte des Weinbaus sowie über Ökologie und Geologie des Buechbergs. Auf dem aufklappbaren unteren Tafelteil verbergen sich außerdem Informationen, Rätsel und Geschichten für Kinder. Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es weitere Inspirationen rund um die Weinregion.

St.Gallen: Kultur und Kulinarik

Wer zum vielfältigen kulinarischen Genuss eine Ergänzung sucht, findet in der Kantonshauptstadt St.Gallen ein reiches Kulturleben. Rund um den Stiftsbezirk der ehemaligen Benediktinerabtei, der zusammen mit der Stiftsbibliothek zum Unesco Weltkulturerbe gehört, gruppieren sich zahlreiche Museen und eine sehenswerte Altstadt. Einige der reich verzierten Häuser erinnern an die lange Textiltradition der Region. Außerdem findet hier Jahr für Jahr mit der OLMA, der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, die beliebteste Publikumsmesse des Landes statt.

Die wichtigsten Genusstermine 

(djd). In der Weinregion St. Gallen-Bodensee wird Kulinarik auf verschiedene Weise zelebriert. 

  • 13. bis 23. Oktober: 74. OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Einer der Höhepunkte: das sogenannte Säulirennen
  • Jeden Freitag (bis Ende November): Bauernmarkt mit einer vielfältigen Auswahl von Nahrungsmitteln und Nutztieren im Zentrum von St.Gallen am Vadiandenkmal
  • Jederzeit: Wein- und Käsedegustation "Mehr als Käse" oder Wein- und Schokoladendegustation "Die süße Verführung" in St.Gallen

Weitere Infos gibt es unter www.st.gallen-bodensee.ch.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen