• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Genusskultur zwischen Bodensee und Rheintal: Die Schweizer Weinregion rund um St.Gallen hautnah erleben

Genusskultur zwischen Bodensee und Rheintal: Die Schweizer Weinregion rund um St.Gallen hautnah erleben

Kulturelles Highlight: Der Stiftsbezirk St.Gallen gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.
Kulturelles Highlight: Der Stiftsbezirk St.Gallen gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.
© djd/St. Gallen-Bodensee Tourismus

(djd). Rund um den Bodensee herrscht ein besonders mildes Klima, das die Gegend nicht nur zu einem beliebten Urlaubsziel, sondern auch zu einem Paradies für den Obst-, Gemüse- und Weinanbau macht. "In der Ostschweizer Region St.Gallen-Bodensee etwa gibt es acht Anbaugebiete, in denen hauptsächlich Müller-Thurgau und Blauburgunder gedeihen", weiß Beate Fuchs, Verbraucherjournalistin beim Onlineportal RGZ24.de. Der Wein und die damit zusammenhängende Genusskultur seien auch für Besucher auf vielerlei Weise hautnah erlebbar. Sie können durch die Weinberge wandern, sich einer Führung durch einen Weinkeller anschließen, einen Küfereibetrieb oder eine Glaswerkstatt besichtigen - oder die edlen Tropfen einfach genießen.

Wandern durch die Weinberge

Die Themenwege durch die Rebhänge informieren Wanderer über die Weinregion und ihre Besonderheiten. Der Rheintaler Weinwanderweg zwischen Eichholz, Pfauenhalde und Rötiberg etwa verläuft leicht erhöht und ermöglicht Panoramablicke über die Anbaugebiete und mittelalterliche Burgen. Für eine leichte Wanderung mit der ganzen Familie eignet sich auch der Thaler Rebkulturweg. An den zwölf Stationen erfährt man Wissenswertes über die Geschichte des Weinbaus sowie über Ökologie und Geologie des Buechbergs. Auf dem aufklappbaren unteren Tafelteil verbergen sich außerdem Informationen, Rätsel und Geschichten für Kinder. Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es weitere Inspirationen rund um die Weinregion.

St.Gallen: Kultur und Kulinarik

Wer zum vielfältigen kulinarischen Genuss eine Ergänzung sucht, findet in der Kantonshauptstadt St.Gallen ein reiches Kulturleben. Rund um den Stiftsbezirk der ehemaligen Benediktinerabtei, der zusammen mit der Stiftsbibliothek zum Unesco Weltkulturerbe gehört, gruppieren sich zahlreiche Museen und eine sehenswerte Altstadt. Einige der reich verzierten Häuser erinnern an die lange Textiltradition der Region. Außerdem findet hier Jahr für Jahr mit der OLMA, der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, die beliebteste Publikumsmesse des Landes statt.

Die wichtigsten Genusstermine 

(djd). In der Weinregion St. Gallen-Bodensee wird Kulinarik auf verschiedene Weise zelebriert. 

  • 13. bis 23. Oktober: 74. OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Einer der Höhepunkte: das sogenannte Säulirennen
  • Jeden Freitag (bis Ende November): Bauernmarkt mit einer vielfältigen Auswahl von Nahrungsmitteln und Nutztieren im Zentrum von St.Gallen am Vadiandenkmal
  • Jederzeit: Wein- und Käsedegustation "Mehr als Käse" oder Wein- und Schokoladendegustation "Die süße Verführung" in St.Gallen

Weitere Infos gibt es unter www.st.gallen-bodensee.ch.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen