• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Genusskultur zwischen Bodensee und Rheintal: Die Schweizer Weinregion rund um St.Gallen hautnah erleben

Genusskultur zwischen Bodensee und Rheintal: Die Schweizer Weinregion rund um St.Gallen hautnah erleben

Kulturelles Highlight: Der Stiftsbezirk St.Gallen gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.
Kulturelles Highlight: Der Stiftsbezirk St.Gallen gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.
© djd/St. Gallen-Bodensee Tourismus

(djd). Rund um den Bodensee herrscht ein besonders mildes Klima, das die Gegend nicht nur zu einem beliebten Urlaubsziel, sondern auch zu einem Paradies für den Obst-, Gemüse- und Weinanbau macht. "In der Ostschweizer Region St.Gallen-Bodensee etwa gibt es acht Anbaugebiete, in denen hauptsächlich Müller-Thurgau und Blauburgunder gedeihen", weiß Beate Fuchs, Verbraucherjournalistin beim Onlineportal RGZ24.de. Der Wein und die damit zusammenhängende Genusskultur seien auch für Besucher auf vielerlei Weise hautnah erlebbar. Sie können durch die Weinberge wandern, sich einer Führung durch einen Weinkeller anschließen, einen Küfereibetrieb oder eine Glaswerkstatt besichtigen - oder die edlen Tropfen einfach genießen.

Wandern durch die Weinberge

Die Themenwege durch die Rebhänge informieren Wanderer über die Weinregion und ihre Besonderheiten. Der Rheintaler Weinwanderweg zwischen Eichholz, Pfauenhalde und Rötiberg etwa verläuft leicht erhöht und ermöglicht Panoramablicke über die Anbaugebiete und mittelalterliche Burgen. Für eine leichte Wanderung mit der ganzen Familie eignet sich auch der Thaler Rebkulturweg. An den zwölf Stationen erfährt man Wissenswertes über die Geschichte des Weinbaus sowie über Ökologie und Geologie des Buechbergs. Auf dem aufklappbaren unteren Tafelteil verbergen sich außerdem Informationen, Rätsel und Geschichten für Kinder. Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es weitere Inspirationen rund um die Weinregion.

St.Gallen: Kultur und Kulinarik

Wer zum vielfältigen kulinarischen Genuss eine Ergänzung sucht, findet in der Kantonshauptstadt St.Gallen ein reiches Kulturleben. Rund um den Stiftsbezirk der ehemaligen Benediktinerabtei, der zusammen mit der Stiftsbibliothek zum Unesco Weltkulturerbe gehört, gruppieren sich zahlreiche Museen und eine sehenswerte Altstadt. Einige der reich verzierten Häuser erinnern an die lange Textiltradition der Region. Außerdem findet hier Jahr für Jahr mit der OLMA, der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, die beliebteste Publikumsmesse des Landes statt.

Die wichtigsten Genusstermine 

(djd). In der Weinregion St. Gallen-Bodensee wird Kulinarik auf verschiedene Weise zelebriert. 

  • 13. bis 23. Oktober: 74. OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Einer der Höhepunkte: das sogenannte Säulirennen
  • Jeden Freitag (bis Ende November): Bauernmarkt mit einer vielfältigen Auswahl von Nahrungsmitteln und Nutztieren im Zentrum von St.Gallen am Vadiandenkmal
  • Jederzeit: Wein- und Käsedegustation "Mehr als Käse" oder Wein- und Schokoladendegustation "Die süße Verführung" in St.Gallen

Weitere Infos gibt es unter www.st.gallen-bodensee.ch.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen