Genuss mit Erdnuss: Leckere Rezeptideen zum "Tag der Erdnuss" am 13. September

Pikanter Genuss mit Erdnuss: Die Tortilla-Suppe schmeckt garantiert nicht nur am 13. September, dem "Tag der Erdnuss".
Pikanter Genuss mit Erdnuss: Die Tortilla-Suppe schmeckt garantiert nicht nur am 13. September, dem "Tag der Erdnuss".
© djd/ültje GmbH

(djd). Ein Gedenktag für eine Hülsenfrucht? Was für eine Ehre! Am 13. September ist der offizielle "Tag der Erdnuss". Wie genau es zu diesem Datum kam, ist unbekannt. Klar ist aber: Auch hierzulande wird die kleine Hülsenfrucht immer beliebter. Und das aus gutem Grund. Schließlich steckt in Erdnüssen viel mehr, als mancher vielleicht denkt: Sie sind natürlich vegan, eine Quelle von Eiweiß und reich an dem wichtigen Vitamin B1, an Niacin, Zink sowie Magnesium.

Schmackhafter Snack und vielseitige Kochzutat

Vor allem aber ist die Erdnuss ungemein vielfältig: Als energiespendender Snack, ob gesalzen oder nicht, ist sie ebenso beliebt wie als Zutat für zahlreiche Koch- und Backrezepte. Ideen für kreative Zubereitungen gibt es etwa unter www.erdnuesse.de. Herzhaft-würzig kommt die Erdnuss zum Beispiel in der pikanten Tortilla-Suppe daher - wärmendes Soul-Food für verregnete und kühlere Herbsttage.

Tortilla-Suppe mit Erdnüssen

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Weizen-Tortillas
  • 6 Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 80 g Parmesan
  • 2 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 150 g ültje Erdnüsse, gesalzen
  • 3 Stiele Koriander
  • 50 g Chio Tortilla-Chips

 

Zubereitung:

  1. Tortillas halbieren und in Streifen schneiden. Tomaten waschen, vierteln, entkernen und würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden, Knoblauch fein würfeln. Chilischote waschen, putzen und fein würfeln.
  2. In heißem Olivenöl Zwiebeln, Knoblauch und Chili andünsten. Gemüsebrühe, Tomaten und Tortillastreifen dazugeben und alles 2-3 Minuten kochen lassen.
  3. Parmesan reiben. Eier aufschlagen, unter Rühren in die kochende Suppe geben und sofort den Topf vom Herd nehmen.
  4. Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und in vier Suppenteller geben.
  5. Koriander abbrausen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen. Suppe mit Parmesan, Erdnüssen, Korianderblättchen und Tortilla-Chips garniert servieren.

 

Fruchtig-süßes Gebäck 

(djd). Die Aprikosen-Erdnuss-Quarkküchlein schmecken zur Kaffeestunde ebenso wie als Nachtisch oder als Snack fürs Büro.

Zutaten für 12 Portionen:

  • 150 g weiche Butter
  • 200 g Zucker 
  • 3 Eier 
  • 700 g Magerquark
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver 
  • 2-3 EL Weichweizengrieß
  • 1 EL ültje Erdnuss Creme Creamy 
  • 150 g Aprikosenhälften, gezuckert, abgetropft
  • 80 g ültje pur Erdnüsse, ohne Salz

 

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier unterrühren.
  2. Quark, Puddingpulver, Grieß und Erdnuss Creme dazugeben.
  3. Aprikosen würfeln.
  4. Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
  5. Quarkmasse in Silikon-Muffinform einfüllen, mit Aprikosenwürfeln und Erdnüssen toppen, 35-40 Minuten backen.
  6. Küchlein auskühlen lassen und aus der Form lösen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen