Genuss mit Erdnuss: Leckere Rezeptideen zum "Tag der Erdnuss" am 13. September

Pikanter Genuss mit Erdnuss: Die Tortilla-Suppe schmeckt garantiert nicht nur am 13. September, dem "Tag der Erdnuss".
Pikanter Genuss mit Erdnuss: Die Tortilla-Suppe schmeckt garantiert nicht nur am 13. September, dem "Tag der Erdnuss".
© djd/ültje GmbH

(djd). Ein Gedenktag für eine Hülsenfrucht? Was für eine Ehre! Am 13. September ist der offizielle "Tag der Erdnuss". Wie genau es zu diesem Datum kam, ist unbekannt. Klar ist aber: Auch hierzulande wird die kleine Hülsenfrucht immer beliebter. Und das aus gutem Grund. Schließlich steckt in Erdnüssen viel mehr, als mancher vielleicht denkt: Sie sind natürlich vegan, eine Quelle von Eiweiß und reich an dem wichtigen Vitamin B1, an Niacin, Zink sowie Magnesium.

Schmackhafter Snack und vielseitige Kochzutat

Vor allem aber ist die Erdnuss ungemein vielfältig: Als energiespendender Snack, ob gesalzen oder nicht, ist sie ebenso beliebt wie als Zutat für zahlreiche Koch- und Backrezepte. Ideen für kreative Zubereitungen gibt es etwa unter www.erdnuesse.de. Herzhaft-würzig kommt die Erdnuss zum Beispiel in der pikanten Tortilla-Suppe daher - wärmendes Soul-Food für verregnete und kühlere Herbsttage.

Tortilla-Suppe mit Erdnüssen

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Weizen-Tortillas
  • 6 Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 80 g Parmesan
  • 2 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 150 g ültje Erdnüsse, gesalzen
  • 3 Stiele Koriander
  • 50 g Chio Tortilla-Chips

 

Zubereitung:

  1. Tortillas halbieren und in Streifen schneiden. Tomaten waschen, vierteln, entkernen und würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden, Knoblauch fein würfeln. Chilischote waschen, putzen und fein würfeln.
  2. In heißem Olivenöl Zwiebeln, Knoblauch und Chili andünsten. Gemüsebrühe, Tomaten und Tortillastreifen dazugeben und alles 2-3 Minuten kochen lassen.
  3. Parmesan reiben. Eier aufschlagen, unter Rühren in die kochende Suppe geben und sofort den Topf vom Herd nehmen.
  4. Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und in vier Suppenteller geben.
  5. Koriander abbrausen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen. Suppe mit Parmesan, Erdnüssen, Korianderblättchen und Tortilla-Chips garniert servieren.

 

Fruchtig-süßes Gebäck 

(djd). Die Aprikosen-Erdnuss-Quarkküchlein schmecken zur Kaffeestunde ebenso wie als Nachtisch oder als Snack fürs Büro.

Zutaten für 12 Portionen:

  • 150 g weiche Butter
  • 200 g Zucker 
  • 3 Eier 
  • 700 g Magerquark
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver 
  • 2-3 EL Weichweizengrieß
  • 1 EL ültje Erdnuss Creme Creamy 
  • 150 g Aprikosenhälften, gezuckert, abgetropft
  • 80 g ültje pur Erdnüsse, ohne Salz

 

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier unterrühren.
  2. Quark, Puddingpulver, Grieß und Erdnuss Creme dazugeben.
  3. Aprikosen würfeln.
  4. Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
  5. Quarkmasse in Silikon-Muffinform einfüllen, mit Aprikosenwürfeln und Erdnüssen toppen, 35-40 Minuten backen.
  6. Küchlein auskühlen lassen und aus der Form lösen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen