Genuss braucht nicht viele Zutaten: Würzige Käsespezialität aus der Emilia Romagna

Leichter Genuss: Der würzige Geschmack des Parmesankäses ergänzt sich besonders gut mit fruchtigen Aromen.
Leichter Genuss: Der würzige Geschmack des Parmesankäses ergänzt sich besonders gut mit fruchtigen Aromen.
© djd/Parmigiano Reggiano/Infraordinario Studio

(djd). Der Parmesankäse ist ein Klassiker der italienischen Küche. Er steht für puren Genuss und mediterranes Lebensgefühl. Beheimatet ist der König des Käses, wie die Italiener ihn selbst nennen, in der Region Emilia Romagna, einer kulinarischen Hochburg.

Fettarm und sehr bekömmlich

Üblicherweise wird Parmigiano Reggiano verwendet, um Speisen das gewisse Etwas zu verleihen, dabei ist er oft das eigentliche Highlight auf dem Teller und schmeckt am besten pur. Trotz seiner intensiven Aromen ist der fettarme, dafür eiweiß- und kalziumreiche Hartkäse für jedermann bekömmlich. Seine natürlichen Zutaten, die Region, die traditionelle Herstellungsweise, die sich seit fast 900 Jahren kaum verändert hat, und die lange Reifezeit von mindestens zwölf Monaten machen seinen individuellen Charakter aus. Gourmets erkennen einen Parmigiano Reggiano am Geschmack: würzig und salzig, ein wenig scharf und doch leicht bitter und süß.

Ein Käseexperte prüft mit allen Sinnen

Um den Parmesan pur zu verkosten, sollte dieser auf alle Fälle am Stück gekauft und etwa 30 Minuten vor Verzehr aus dem Kühlschrank geholt werden. Nur so entfaltet sich das Bouquet an Aromen. Je nach Reifegrad reicht die Farbe des Käses von einem hellen bis zu einem intensiven Strohgelb. Beeinflusst wird seine Optik durch Futter, Licht, Luft und Temperatur. Allgemein kann man sagen: je intensiver die Farbe, desto würziger der Käse. Auch die Konsistenz verrät viel über seinen Reifegrad. Typischerweise ist Parmesan körnig und leicht brüchig, da er durch die lange Reifezeit kontinuierlich Wasser verliert. Er wird daher auch nicht geschnitten, sondern idealerweise mit einem mandelförmigen Parmesanmesserchen herausgebrochen. Sehr reifer Käse zerfällt regelrecht in Splitter. Der charakteristische Geruch ist ein besonderes Erlebnis. Er reicht von Milch, Joghurt und Molke bis hin zu geschmolzener Butter und Rinde. Der typische Duft nimmt mit dem Alter zu, ebenso die intensiven und vollen Aromen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen