Genuss braucht nicht viele Zutaten: Würzige Käsespezialität aus der Emilia Romagna

Leichter Genuss: Der würzige Geschmack des Parmesankäses ergänzt sich besonders gut mit fruchtigen Aromen.
Leichter Genuss: Der würzige Geschmack des Parmesankäses ergänzt sich besonders gut mit fruchtigen Aromen.
© djd/Parmigiano Reggiano/Infraordinario Studio

(djd). Der Parmesankäse ist ein Klassiker der italienischen Küche. Er steht für puren Genuss und mediterranes Lebensgefühl. Beheimatet ist der König des Käses, wie die Italiener ihn selbst nennen, in der Region Emilia Romagna, einer kulinarischen Hochburg.

Fettarm und sehr bekömmlich

Üblicherweise wird Parmigiano Reggiano verwendet, um Speisen das gewisse Etwas zu verleihen, dabei ist er oft das eigentliche Highlight auf dem Teller und schmeckt am besten pur. Trotz seiner intensiven Aromen ist der fettarme, dafür eiweiß- und kalziumreiche Hartkäse für jedermann bekömmlich. Seine natürlichen Zutaten, die Region, die traditionelle Herstellungsweise, die sich seit fast 900 Jahren kaum verändert hat, und die lange Reifezeit von mindestens zwölf Monaten machen seinen individuellen Charakter aus. Gourmets erkennen einen Parmigiano Reggiano am Geschmack: würzig und salzig, ein wenig scharf und doch leicht bitter und süß.

Ein Käseexperte prüft mit allen Sinnen

Um den Parmesan pur zu verkosten, sollte dieser auf alle Fälle am Stück gekauft und etwa 30 Minuten vor Verzehr aus dem Kühlschrank geholt werden. Nur so entfaltet sich das Bouquet an Aromen. Je nach Reifegrad reicht die Farbe des Käses von einem hellen bis zu einem intensiven Strohgelb. Beeinflusst wird seine Optik durch Futter, Licht, Luft und Temperatur. Allgemein kann man sagen: je intensiver die Farbe, desto würziger der Käse. Auch die Konsistenz verrät viel über seinen Reifegrad. Typischerweise ist Parmesan körnig und leicht brüchig, da er durch die lange Reifezeit kontinuierlich Wasser verliert. Er wird daher auch nicht geschnitten, sondern idealerweise mit einem mandelförmigen Parmesanmesserchen herausgebrochen. Sehr reifer Käse zerfällt regelrecht in Splitter. Der charakteristische Geruch ist ein besonderes Erlebnis. Er reicht von Milch, Joghurt und Molke bis hin zu geschmolzener Butter und Rinde. Der typische Duft nimmt mit dem Alter zu, ebenso die intensiven und vollen Aromen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen