Genug Vitalstoffe auf dem Teller? Mit der richtigen Ernährung kann das Immunsystem unterstützt werden

Nach Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte man fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag v
Nach Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte man fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag v
© djd/LaVita

(djd). Kaum besucht der Nachwuchs Kita oder Kindergarten, werden Husten und Schnupfen zu unliebsamen Begleitern. Kehren Infekte häufig wieder, machen sich Eltern Sorgen. Doch Kinderärzte geben Entwarnung: Jeder durchgemachte Infekt, diene dem kindlichen Immunsystem sozusagen als Lehrstunde, durch die es "reifen" kann. Bei Vorschulkindern entsprechen bis zu zwölf Infekte im Jahr noch der Norm, bei Schulkindern sind etwa acht Infekte jährlich im Rahmen, weiß Beate Fuchs von RGZ24.de. Es gibt jedoch Wege, die "Abwehrtruppen" des Sprösslings zu stärken - beispielsweise anhand einer ausgewogenen Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse.

Wenn Gemüse nicht schmecken will

"Gerade Kinder und Jugendliche im Wachstum brauchen oft mehr Vitalstoffe - sprich Vitamine und Mineralstoffe -, als sie aufnehmen", warnt der renommierte Ernährungsexperte Roger Eisen aus Bad Griesbach. Während viele Dreikäsehochs bei süßen Früchten noch gerne zugreifen, lehnt ein Großteil von ihnen Gemüse, Salat oder Rohkost ab. Daher kann etwa ein wohlschmeckendes Saftkonzentrat die Zufuhr an Vitaminen und Co. sichern. "LaVita beispielsweise bietet eine einzigartige, ganzheitlich umfassende Kombination von Bioaktivstoffen", erklärt die Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsvorsorge (DGG). Das Produkt aus über 70 wertvollen natürlichen Lebensmitteln - darunter über 20 Obstsorten, rund ein Dutzend Gemüsesorten, mehr als 20 Kräuter sowie pflanzliche Öle - enthält zahlreiche wichtige Vitalstoffe.

Weitere Tipps für eine starke Körperpolizei

Neben gesunder Ernährung ist ausreichender Schlaf eine wichtige Voraussetzung für ein intaktes Immunsystem. Der Grund: Im Tiefschlaf werden besonders viele immunaktive Substanzen und Botenstoffe ausgeschüttet, die im Kampf gegen Viren und Bakterien relevant sind. Vor dem Zubettgehen sollte das Kinderzimmer gut gelüftet werden und die Raumtemperatur etwa bei 18 Grad Celsius liegen. Studien zeigen, dass Kinder, die in ländlichen Gegenden aufwachsen und sich viel in der Natur aufhalten, weniger anfällig für Infekte und Allergien sind. Daher sollte auch bei Schmuddelwetter Bewegung an der frischen Luft nicht fehlen. So wird die Durchblutung angeregt, der Körper mit Sauerstoff versorgt und die Atemwege werden abgehärtet.

Das tut dem erkälteten Kind gut

Hat der Nachwuchs neben einer Schnupfennase und Husten eine erhöhte Temperatur, sollten Eltern darauf achten, dass das Kind sich ausruht. Schließlich benötigt der kindliche Organismus viel Kraft im Kampf gegen die Krankheitserreger. Bei Atemwegsinfekten ist es ratsam, reichlich zu trinken, um zähen Schleim zu lösen. Ein Wäscheständer mit feuchter Kleidung kann zudem die Raumluft befeuchten. Bei hohem Fieber, Ohrenschmerzen, Schluckbeschwerden oder Atemproblemen sollte sofort der Kinderarzt aufgesucht werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen