Genfer Autosalon 2015: In der Länge liegt die Würde - Mercedes-Maybach Pullman

Dienstag, 03.03.2015 | Tags: Mercedes-Benz, Automodelle
Staatstragendes Format: Der neue Mercedes-Maybach Pullman.
Staatstragendes Format: Der neue Mercedes-Maybach Pullman.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Am 50. Geburtstag der wohl bekanntesten Pullman-Limousine, des Mercedes-Benz 600, debütiert der neue Pullman auf dem Genfer Automobilsalon. Das zweite Modell von Mercedes-Maybach übernimmt die Rolle des absoluten Spitzenmodells mit Vis-à-vis-Sitzanordnung hinter der Trennscheibe und ist zugleich automobile High-End-Luxusklasse in bester Maybach-Tradition.

Schon seine Länge von 6,50 Meter signalisiert die Sonderstellung des Mercedes-Maybach Pullman. Gegenüber der Mercedes-Maybach S-Klasse legt er noch einmal um 1053 mm zu, der Radstand beträgt 4418 mm. Der Pullman ist mit 1598 mm zudem über 100 mm höher als eine Mercedes S-Klasse, was zu einer erlebbaren Vergrößerung der Kopffreiheit führt. So entsteht der Raum für eine großzügige und edle Club-Lounge im Fond mit zahlreichen serienmäßigen Annehmlichkeiten, und die Chauffeur-Limousine wird dem modernen Anspruch nach höchster Exklusivität und Luxus gerecht. Die VIP-Gäste reisen in Fahrtrichtung auf zwei serienmäßigen Executive Sitzen. Sie können sich über die größte Beinfreiheit im Segment und einen höchst komfortablen Ein- und Ausstieg freuen. Pullman-typisch können die vier Passagiere vis à vis hinter der elektrisch absenkbaren Trennwand Platz nehmen. Der Preis startet bei rund einer halben Million Euro, die ersten Kunden erhalten Anfang 2016 ihre selbstverständlich wieder in höchstem Maße individualisierbaren Fahrzeuge.

Viele Regierungen, Staatsoberhäupter und Königshäuser auf der ganzen Welt wählen seit jeher für würdevolle Auftritte Mercedes-Benz Limousinen, die die Bezeichnung "Pullman" tragen. Mit dem neuen Modell baut das Unternehmen jetzt seine Ausnahmestellung in diesem anspruchsvollen Segment aus. Der Mercedes-Maybach Pullman bietet äußerst großzügige Platzverhältnisse kombiniert mit einzigartigen Ausstattungsdetails, die sich durch besondere handwerkliche Perfektion auszeichnen. Selbstverständlich bietet Mercedes-Maybach seinen Kunden einzigartige Möglichkeiten zur individuellen Ausstattung ihrer hochkarätigen Limousinen. Dazu zählen auch die aufwendigen, in mehreren Schichten ausgeführten Maybach-Lacke.

Der V12-Biturbo-Motor des Mercedes-Maybach Pullman hat eine Leistung von 390 kW/530 PS. Der Hubraum beträgt 5980 cm³, das maximale Drehmoment 830 Nm schon ab leisen 1900/min.

Vier Sitze sind im Fond vis à vis angeordnet. Besitzer und VIP-Gäste reisen in Fahrtrichtung auf zwei serienmäßigen Executive Sitzen, weitere Passagiere können bei Bedarf auf den ausklappbaren Sitzen entgegen der Fahrtrichtung Platz nehmen.

Einzigartigen Komfort bieten die Executive-Sitze durch die besondere Verstellkinematik. Die Liegesitze verfügen über eine Wadenauflage und Komfortkopfstützen mit einem zusätzlichen Kissen. Durch die großen Fondtüren und die weit nach hinten versetzte Position der Passagiere auf den Executive-Sitzen sind alle Plätze bequem erreichbar. Diese Sitzanordnung gewährt Schutz vor unerwünschten Blicken, da wesentliche Teile des Körpers von der hinteren Dachsäule verdeckt werden. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen

Heute Abend (29.09.2025) um 20:15 Uhr wird es in der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen" besonders rasant, denn die neue Battle-Rubrik zwingt zwei Start-ups in ein echtes Duell. Hier zählt jede Sekunde: Nur wer seine Idee, seine Vision und seinen Business-Case in nur 60 Sekunden auf den Punkt bringt, erhält die Chance auf einen vollwertigen Pitch vor den... weiterlesen