Genf 2015: Der neue Mercedes-Maybach Pullman

Mittwoch, 18.02.2015 | Tags: Mercedes-Benz, Automodelle
Der neue Mercedes-Maybach Pullman
Der neue Mercedes-Maybach Pullman
© Daimler/dpp-AutoReporter
Der neue Mercedes-Maybach Pullman
Der neue Mercedes-Maybach Pullman
© Daimler/dpp-AutoReporter

Am 50. Geburtstag der wohl bekanntesten Pullman-Limousine, des Mercedes-Benz 600, debütiert der neue Pullman auf dem Genfer Automobilsalon. Das zweite Modell von Mercedes-Maybach übernimmt die Rolle des absoluten Spitzenmodells mit Vis-à-vis-Sitzanordnung hinter der Trennscheibe und ist zugleich automobile High-End-Luxusklasse in bester Maybach-Tradition.

Schon seine Länge von 6,50 Meter signalisiert die Sonderstellung des Mercedes-Maybach Pullman. So entsteht der Raum für eine großzügige und edle Club-Lounge im Fond mit zahlreichen serienmäßigen Annehmlichkeiten, und die Chauffeur-Limousine wird dem modernen Anspruch nach höchster Exklusivität und Luxus gerecht. Die VIP-Gäste reisen in Fahrtrichtung auf zwei serienmäßigen Executive Sitzen. Sie können sich über die größte Beinfreiheit im Segment und einen höchst komfortablen Ein- und Ausstieg freuen. Pullman-typisch können die vier Passagiere vis à vis hinter der elektrisch absenkbaren Trennwand Platz nehmen. Der Preis startet bei rund einer halben Million Euro, die ersten Kunden erhalten Anfang 2016 ihre selbstverständlich wieder in höchstem Maße individualisierbaren Fahrzeuge.

Viele Regierungen, Staatsoberhäupter und Königshäuser auf der ganzen Welt wählen seit jeher für würdevolle Auftritte Mercedes-Benz Limousinen, die die Bezeichnung "Pullman" tragen. Mit dem neuen Modell baut das Unternehmen jetzt seine Ausnahmestellung in diesem anspruchsvollen Segment aus: "Neben großzügigen Platzverhältnissen für hochrangige Fahrgäste und erstklassigem Komfort verkörpert der neue Mercedes-Maybach Pullman selbstverständlich auch den Anspruch nach höchster Exklusivität", so Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG und verantwortlich für den Vertrieb von Mercedes-Benz Cars. "Wertigkeit und Größe sind hier in jedem Detail erlebbar."

Der Mercedes-Maybach Pullman bietet äußerst großzügige Platzverhältnisse kombiniert mit einzigartigen Ausstattungsdetails, die sich durch besondere handwerkliche Perfektion auszeichnen. Selbstverständlich bietet Mercedes-Maybach seinen Kunden einzigartige Möglichkeiten zur individuellen Ausstattung ihrer hochkarätigen Limousinen. Dazu zählen auch die aufwendigen, in mehreren Schichten ausgeführten Maybach-Lacke.

Mit einer Länge von 6.499 mm legt der Pullman gegenüber der Mercedes-Maybach S-Klasse noch einmal um 1.053 mm zu. Der Radstand beträgt stattliche 4.418 mm. Der Pullman ist mit 1.598 mm zudem über 100 mm höher als eine Mercedes S-Klasse, was zu einer erlebbaren Vergrößerung der Kopffreiheit führt.

Der V12-Biturbo-Motor des Mercedes-Maybach Pullman hat eine Leistung von 390 kW (530 PS). Der Hubraum beträgt 5.980 cm3, das maximale Drehmoment 830 Nm ab 1.900/min.

Als Pullman-Wagen wurden ursprünglich Reisezugwagen mit luxuriöser Großraumeinrichtung bezeichnet, die von der amerikanischen Pullman Palace Car Company gefertigt wurden. Schon bald ging diese Bezeichnung aber auch auf die Automobile von Mercedes-Benz über, die auf einem extrem langen Radstand ein äußerst großzügiges Passagierabteil boten. Im durch eine Trennwand abgeteilten Fond fanden vier Passagiere in vis à vis angebrachten Einzelsitzen herrschaftliche Sitzverhältnisse.

Seiner Aufbaubezeichnung gemäß, sind die vier Sitze im Fond des Mercedes-Maybach Pullman vis à vis angeordnet. Besitzer und VIP-Gäste reisen in Fahrtrichtung auf zwei serienmäßigen Executive Sitzen, weitere Passagiere können bei Bedarf auf den ausklappbaren Sitzen entgegen der Fahrtrichtung Platz nehmen. Auf besonderen Kundenwunsch kann der Pullman auch in einer exklusiven Version ohne Zusatzsitze ausgeliefert werden.

Einzigartigen Komfort bieten die Executive Sitze durch die besondere Verstellkinematik. Anders als sonst üblich wird die Lehne separat verstellt, wobei Fußraum und Sitzreferenzpunkt unverändert bleiben. In der kombinierten Neigungs- und Horizontalverstellung kann das Sitzkissen separat verstellt werden. Die maximale Lehnenneigung der Executive Sitze beträgt 43,5 Grad. Entspanntes Arbeiten im Fond ermöglicht hingegen die steilste Lehnenstellung von 19 Grad. Die Liegesitze verfügen über eine Wadenauflage, die in der Länge und im Schwenkbereich frei eingestellt werden kann. Serienmäßig sind die Komfortkopfstützen mit einem zusätzlichen Kissen ausgestattet. Den beiden First-Class-Reisenden im Fond steht die größte Beinfreiheit im Segment zur Verfügung sowie über 60 Millimeter mehr Kopffreiheit als in einer Mercedes-Maybach S-Klasse.

Durch die großen Fondtüren und die weit nach hinten versetzte Position der Passagiere auf den Executive Sitzen sind alle Plätze bequem erreichbar. Ein Komfortplus speziell für Staatsoberhäupter und Majestäten, die gemäß Protokoll vor ihren Dolmetschern Platz nehmen. Diese Sitzanordnung gewährt zudem auch Schutz vor unerwünschten Blicken, da wesentliche Teile des Körpers von der hinteren Dachsäule verdeckt werden. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen

Der wohl kuscheligste Termin der deutschen Fernsehunterhaltung steht heute Abend (03.11.2025) wieder an: "Bauer sucht Frau". Um 20:15 Uhr bei RTL startet die beliebte Kuppelsendung in eine neue Staffel, in der die ersten, oft schicksalhaften Entscheidungen auf dem Scheunenfest fallen. Moderatorin Inka Bause hilft insgesamt 13 Landwirten, von denen zehn zum traditionellen Auftakt in der... weiterlesen

Gerade in Zeiten, in denen Sprachassistenten und smarte Geräte in immer mehr Haushalten Einzug halten, stellt das ZDF heute Abend (03.11.2025) eine zutiefst beunruhigende Frage: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz (KI), die uns helfen soll, beginnt, uns zu beherrschen? Mit der Free-TV-Premiere von "Afraid" um 22:15 Uhr läuft ein effizienter Sci-Fi-Horror-Thriller,... weiterlesen

Mit "Sarah Kohr - Im Schatten" läuft heute (03.11.202) um 20:15 Uhr der elfte Teil der gefeierten ZDF Krimireihe auf dem Programm. Die Zuschauer erwartet ein Film, der von der ersten Sekunde an auf Tempo, Intensität und physische Härte setzt und damit einmal mehr die Besonderheit dieser Reihe im deutschen Fernsehen unterstreicht. Der Thriller "Sarah Kohr - Im Schatten" ist... weiterlesen