Generation 50plus: Tipps für die kurze Auszeit

Die deutsche Ostseeküste ist ein besonders beliebtes Kurzreiseziel - nicht nur bei Senioren.
Die deutsche Ostseeküste ist ein besonders beliebtes Kurzreiseziel - nicht nur bei Senioren.
© djd/www.kurzurlaub.de/Kurverwaltung Binz/Lars Schneider

(djd). Die Senioren von heute sind aktiver, flexibler, ausgabefreudiger und damit auch reiselustiger als früher. Laut Reiseanalyse 2016 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (F.U.R.) unternehmen sie am liebsten Kultur-, Städte- und Naturreisen. Kurze Auszeiten von ein bis vier Tagen verbringen sie am liebsten im eigenen Land, das bestätigt David Wagner, Geschäftsführer von kurzurlaub.de, dem marktführenden Kurzreiseanbieter in Deutschland: "Jede zweite Person, die 2016 bei uns gebucht hat, war über 51 Jahre alt." Fast jeder Vierte aus dieser Altersgruppe sei im vergangenen Jahr an die Ostsee gefahren, besonders häufig auf die Inseln Usedom und Rügen, ergänzt Wagner. Best Ager scheinen in vielerlei Hinsicht unabhängiger zu sein. So ließen sie sich weniger von längeren Distanzen bei der Anreise abschrecken als Jüngere, seien freier bei der Wahl der Reisetage und planten für einen Kurzurlaub rund 8,5 Prozent mehr Budget ein.

Aktiv, kulturell, genussvoll

Zu den bevorzugten Kurzreisezielen der Best Ager gehören auch die Sächsische Schweiz und der Harz. "Senioren sind oft vielseitig interessiert und finden in unserem Mittelgebirge eine besondere Symbiose zwischen einem umfangreichen kulturellen Angebot und einer wunderbaren Landschaft, die zum aktiven Erleben einlädt", sagt Carola Schmidt vom Harzer Tourismusverband. Blankenburg etwa ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Bewegungshungrige starten von hier auf dem "Geologischen Rundwanderweg" in die Bergwelt. Auch die Welterbestadt Quedlinburg mit ihren rund 2.000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten, die vom Magazin GEO als eine der zehn schönsten Kleinstädte Europas gekürt wurde, liegt nicht weit entfernt. Unter www.kurzurlaub.de gibt es zum Beispiel ein Übernachtungspaket für zwei Nächte in einem Vier-Sterne-Hotel in Blankenburg, bei dem unter anderem ein Vier-Gänge-Candle-Light-Menü und ein Wellnesspaket inbegriffen sind - und damit zwei genussvolle Zusatzleistungen, auf die gerade ältere Reisende großen Wert legen.

Auszeit im Elbsandsteingebirge

Abwechslungsreich lässt sich auch eine Auszeit im Elbsandsteingebirge gestalten. Die Kombination aus aktiven, erholsamen und kulturellen Betätigungen besteht hier beispielsweise aus Wandern oder Radeln in dem Mittelgebirge mit seinen bizarren Felsformationen, einer Schifffahrt auf der Elbe und Stippvisiten auf mittelalterlichen Burgen und in ehrwürdigen Kirchen, barocken Schlössern und kunstvollen Gartenanlagen. Dresden bietet sich dabei als Ausgangspunkt oder Ausflugsziel an. Die sächsische Elbmetropole mit ihren Highlights Frauenkirche, Zwinger und Semperoper gehört zu den beliebtesten Destinationen für einen Städtetrip in Deutschland.

Auszeiten für jeden Geschmack

(djd). Aufs Land, in die Berge, ans Wasser oder in eine quirlige Metropole - eine kurze Auszeit vom Alltag lässt sich ganz nach dem persönlichen Geschmack aktiv, entspannt oder erlebnisreich gestalten. Ein Aufenthalt im Romantikhotel, ein Wellnessurlaub oder ein Städtetrip, die Entscheidung wie man ein verlängertes Wochenende verbringen möchte, hängt auch davon ab, ob man allein, mit der "besseren Hälfte", mit Freunden oder mit der ganzen Familie unterwegs ist. Das Reiseportal www.kurzurlaub.de bietet eine große Auswahl an Reisethemen und Ideen für eine Kurzreise in Deutschland, darunter auch Last-Minute-Angebote.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen