Gemütliche Wärme nützt auch dem Klimaschutz: Kachelofentage vom 1. bis 9. Oktober bieten Informationen zum Heizen mit Holz

Ofen- und Luftheizungsbauer beraten bei den Kachelofentagen vom 1. bis 9. Oktober umfassend, welche Feuerstätte die richtige für den jeweiligen Raum ist.
Ofen- und Luftheizungsbauer beraten bei den Kachelofentagen vom 1. bis 9. Oktober umfassend, welche Feuerstätte die richtige für den jeweiligen Raum ist.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de

(djd). Moderne Holzfeuerstätten sind beliebt. Aktuell sorgen in Deutschland rund elf Millionen Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen für Wärme, Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Und einer Studie aus dem Jahr 2020 zufolge planten weitere 540.000 Menschen die Modernisierung ihrer Heizanlagen mit Holzfeuerung in den nächsten 24 Monaten. Die natürliche Wärmequelle Holz spielt somit eine immer wichtigere Rolle bei der Energieversorgung. Bei den Kachelofentagen 2021 vom 1. bis 9. Oktober, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. (AdK), gibt es umfassende Informationen über moderne Holzfeuerstätten.

Mit der Natur im Bunde

Wer Holz zur Wärmeerzeugung nutzt, leistet einen Beitrag zum Umweltschutz: Die Wärme entsteht CO2-neutral, denn bei der Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie während des Wachstums des Baums gebunden wurde. In den heimischen Wäldern gibt es genügend Holz – und durch nachhaltige Forstwirtschaft wird sich daran nichts ändern. So gilt es auch für die Bundesregierung als umweltfreundlicher Energieträger. Deshalb betrifft die Anfang des Jahres eingeführte CO2-Steuer nicht Holz oder Pellets. Sparpotenzial bieten zudem staatliche Förderungen für Pelletöfen: Qualifizierte Ofen- und Luftheizungsbauer informieren darüber, welche Möglichkeiten es aktuell gibt. Ansprechpartner in der Region findet man unter www.kachelofenwelt.de, dem Infoportal der AdK. Die niedrigen Transportkosten sind ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz und damit ein deutlicher Pluspunkt für das Heizen mit Holz.

Neue Techniken unterstützen Nachfrage

Innovative Techniken der Hersteller erhöhen die Nachfrage nach modernen Holzfeuerstätten. Ofen- und Luftheizungsbauer gestalten individuelle Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen mit ihrem Know-how und erläutern die Möglichkeiten für einen energiesparenden Einsatz: Eine elektronische Steuerung sorgt zum Beispiel für eine emissionsarme Verbrennung und einen niedrigen Brennstoffverbrauch, eine Vernetzung der Holzfeuerung mit anderen Heizsystemen macht die Wärmegewinnung im Haus noch effektiver. Die hohe Energieeffizienz durch erneuerbare Energien wertet Immobilien zudem auf: Für Bauherren und Renovierer lohnt es sich deshalb gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase, eine nachhaltige und umweltfreundliche Holzfeuerstätte nach neuesten energetischen Standards zu integrieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen