Gemeinsam macht Gewinnen noch mehr Spaß: Eltern und Kinder haben den Reiz von Gesellschaftsspielen neu entdeckt

Vier Obstbäume und der freche Rabe Theo: So sieht der Spielplan aus.
Vier Obstbäume und der freche Rabe Theo: So sieht der Spielplan aus.
© djd/HABA

(djd). Während der diversen Lockdowns mit geschlossenen Schulen und Kitas waren sie plötzlich gefragt wie nie: Gesellschaftsspiele. Mit ihnen konnten sich Eltern und Kinder die Zeit vertreiben und für Abwechslung und Spielspaß zwischendurch sorgen. In den meisten Familien wird die Lust auch weiterhin anhalten. Eltern und Kinder haben gemerkt, wie die gemeinsame Zeit verbindet. Hier kann jeder sein, wie er ist - mit Herz und Leidenschaft und ganz viel Freude beim Spielen und Entdecken.

Farberkennung und -zuordnung leicht gemacht

Die Klassiker unter den Gesellschaftsspielen haben einige Gemeinsamkeiten: die Spielregeln sind einfach, die Kinder setzen spielerisch ihre Fähigkeiten um und Ziel ist das gemeinsame Gewinnen. Am besten gelingt das, wenn die Kleinen auch allein, ohne Unterstützung der Eltern spielen können. Ein solcher Klassiker ist beispielsweise das Sammelspiel "Obstgarten" von Haba, es feiert 2021 bereits sein 35-jähriges Jubiläum. Gemeinsam müssen die Kinder leckere Früchte ernten und schneller sein als der freche Rabe Theo. Die Regeln sind sofort verständlich, der Spielspaß ist hier garantiert - und die Kinder gewinnen oder verlieren im Team. Mehr Informationen gibt es unter www.haba.de. Auf dem Spielplan sind der freche Rabe und vier Obstbäume abgebildet. Außerdem gibt es Früchte aus Holz, die den Bäumen auf dem Spielplan zugeordnet werden. Nach dem Würfeln dürfen die Kinder eine farblich passende Frucht ernten und in ihre Körbe legen, das schult das Erkennen und Zuordnen von Farben. Zeigt der Würfel den frechen Raben Theo, wird eins von neun Puzzleteilen auf den Spielplan gelegt. Schaffen es die Kinder, die Bäume abzuernten, bevor das Rabenpuzzle komplett ist, haben sie gemeinsam gewonnen. Das stärkt das Wirgefühl und das soziale Miteinander als Team.

Erzieherin entwickelt Spielidee bei Ideenwettbewerb

Das Spiel hatte seinen Ursprung 1986 in einem Ideenwettbewerb des oberfränkischen Spielwarenherstellers für Erzieherinnen und Erzieher. Bei der Illustration wurden damals in Spritztechnik alle Gräser, Blätter und Früchte einzeln besprüht und ausgeschnitten. Die gelbe Edition von damals ist bis heute beliebt. Zudem gibt es "Obstgarten" inzwischen auch für die Kleinsten mit extra großen Früchten, als Karten- und Fädelspiel, als Kugelbahn - und sogar der Rabe Theo ist als Handpuppe zu haben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Für das innovative Familienangebot „Brockenbande“ wurde der Harzer Tourismusverband vor zwei Jahren mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet: Vier kleine Comic-Helden nehmen unternehmungslustige Entdecker mit auf Rätseltouren. Dazu gibt es Kinderstadtpläne, Fotospots, Erlebnistafeln und eine eigene App mit Podcasts und Spielen. Seit 2024 gehört... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) lädt Oliver Geissen zur besten Sendezeit auf RTL zu einer neuen Ausgabe von "Die ultimative Chart Show" ein, und das Motto verspricht eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte: Gesucht werden "Die erfolgreichsten Dauerbrenner". Die Sendung widmet sich jenen Hits, die sich scheinbar ewig in den Charts halten konnten und Generationen von Musikfans... weiterlesen

Krimi-Fans haben heute (20.06.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat die Gelegenheit, einen der intensivsten Teile der beliebten "Spreewaldkrimi"-Reihe noch einmal zu erleben: "Mörderische Hitze". Dieser Fall sticht hervor, weil er nicht in erster Linie der Jagd nach einem Täter folgt, sondern sich auf die beklemmende Suche nach einem unbekannten Opfer konzentriert. Die... weiterlesen

Auf Sat.1 steigt heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr das mit Spannung erwartete Finale von "Murmel Mania". In dieser einzigartigen Show treten prominente Kandidatinnen in verschiedenen Murmel-Parcours gegeneinander an. Mit einer Mischung aus Geschick, Taktik und einer gehörigen Portion Glück sammeln sie Punkte, um am Ende als Siegerin vom Platz zu gehen. Im heutigen großen... weiterlesen

Freitagskrimi-Fans im ZDF dürcfen sich heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr auf einen spannenden Fall aus der Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Unter dem Episodentitel "Wertstoff" tauchen die Ermittler Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) in die undurchsichtige Welt eines Schrottplatzes ein, wo ein Mord alte Familienkonflikte und kriminelle Machenschaften ans Licht... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD eine Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe", dem Auftaktfilm der beliebten Reihe mit ChrisTine Urspruch. Wer leichte Unterhaltung mit Tiefgang, cleveren Dialogen und einer Prise Romantik sucht, ist hier genau richtig. "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe" kann auch über die weiterlesen

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen