Gemeinsam gewinnen: Zum 10. Mal zeigen Azubis beim Teamcup der Systemgastronomie ihr Können

Bei der größten Ausbildungsmeisterschaft der Systemgastronomie stellen die jungen Frauen und Männer aus ganz Deutschland und Österreich ihr Können unter Beweis.
Bei der größten Ausbildungsmeisterschaft der Systemgastronomie stellen die jungen Frauen und Männer aus ganz Deutschland und Österreich ihr Können unter Beweis.
© djd/Bundesverband der Systemgastronomie

(djd). Teamarbeit wird in der Systemgastronomie großgeschrieben. Wenn viele hungrige Gäste Speisen bestellen, ist Arbeitsteilung im Service wie auch in der Küche wichtig, um einen hohen Standard zu halten. Schon die Auszubildenden lernen dies in ihrem abwechslungsreichen Alltag. Wie die Arbeit in dieser spannenden und boomenden Branche wirklich ist, zeigt der Teamcup der Systemgastronomie, der 2019 bereits zum zehnten Mal stattfindet. Bei der größten Ausbildungsmeisterschaft der Systemgastronomie stellen die angehenden Fachfrauen und -männer der Systemgastronomie aus ganz Deutschland und Österreich ihr Können unter Beweis. Das Besondere daran: Sie kommen aus den verschiedensten Restaurantketten und arbeiten in bunt gewürfelten Teams zusammen.

Gemeinsam Aufgaben meistern

Auch Ksenia Engbrecht, die im dritten Lehrjahr in einer Nordsee-Filiale in Hamm arbeitet, ist beim nächsten Wettbewerb am 16. März 2019 mit dabei: "Ich bin gespannt, was mich erwartet und hoffe, dass ich die sicherlich sehr umfangreichen Aufgaben aufgrund meiner tagtäglichen Erfahrungen gut umsetzen kann. Natürlich will ich gewinnen", erzählt die 24-Jährige. Darüber hinaus freut sie sich, viele andere Azubis kennenzulernen und teils auch wiederzusehen. Die Wettbewerbsaufgaben können dabei sehr unterschiedlich sein. Neben 40 Theoriefragen muss auch eine komplexe praktische Aufgabe gelöst werden, die zum Beispiel beinhaltet, dass die jungen Leute aus einem vorgegebenen Warenkorb ein neues Produkt entwickeln, eine Speisekarte für eine fiktive Restaurantkette gestalten oder einen kompletten Marketingplan entwerfen. Eine fachkundige Jury aus 30 Ausbildern und Berufsschullehrern bewertet die Teamleistungen und kürt die Sieger.

Koch und Gastronom Holger Stromberg zu Gast

Der Bundesverband der Systemgastronomie und die Berufliche Schule in Elmshorn organisieren das Ausbildungs-Event. Und zum Jubiläum haben sich die Macher einiges ausgedacht. So wurde nicht nur ein neues Logo entworfen, sondern auch eine besondere Location für die Siegerehrung in Hamburg gewählt - direkt am Elbufer mit tollem Blick auf die Skyline des Hamburger Hafens. Das Siegergericht wird im August 2019 für vier Wochen auf der Speisekarte der L´Osteria angeboten werden. Zudem besucht der bekannte Koch und Gastronom Holger Stromberg den Wettbewerb und hält die Laudatio. Stromberg unterstützt Wettbewerbe wie den Teamcup der Systemgastronomie: "Gerade bei den jungen Kollegen, die noch am Anfang stehen, ist es wichtig, von Anfang an zu begeistern, sie auf die DNA und Strategie gewissermaßen einzuschwören. Dafür nehme ich mir gerne Zeit."

Sicherer Arbeitsplatz

(djd). Ein sicherer Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Tätigkeit und gute Aufstiegschancen schon in jungen Jahren: Das verspricht eine Ausbildung als Fachmann/-frau zur Systemgastronomie. Die Branche wächst kontinuierlich und gilt als besonders zukunftssicher. Während der dreijährigen Ausbildung stehen unter anderem Einkaufs-, Büro- und Personalmanagement, Marketing, Produkt- und Qualitätskontrolle sowie Koordination der Arbeitsabläufe im Restaurant auf dem Lehrplan. Seit 1998 haben bereits über 20.000 junge Menschen diese Ausbildung erfolgreich absolviert. Möglich ist auch eine zweijährige Ausbildung zur Fachkraft in der Systemgastronomie. Ausführliche Informationen zu den Ausbildungsberufen gibt es unter www.bundesverband-systemgastronomie.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen