• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Gemeinsam als Familie sparen: Mit Kindern über Geld zu sprechen, ist auch in schwierigen Zeiten wichtig

Gemeinsam als Familie sparen: Mit Kindern über Geld zu sprechen, ist auch in schwierigen Zeiten wichtig

Über Geld sprechen: Eltern sollten gegenüber ihren Kindern offen sein, gerade auch in finanziell schwierigen Zeiten.
Über Geld sprechen: Eltern sollten gegenüber ihren Kindern offen sein, gerade auch in finanziell schwierigen Zeiten.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). In schwierigen Zeiten rückt die Familie zusammen. Die Coronakrise beweist, wie wichtig ein fester Halt und Vertrauen sind, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern. Zur Sorge um die Gesundheit kommen vielfach noch finanzielle Engpässe hinzu - gerade bei Familien, die auch in normaleren Zeiten eher knapp bei Kasse sind. Umso wichtiger ist es jetzt, offen und transparent mit den Kindern über Geld zu sprechen. Bei einem gemeinsamen Kassensturz entstehen oft die besten Ideen, um bei den Ausgaben zu sparen und auch mit weniger gut auszukommen.

Zusammen besser haushalten und Ausgaben senken

Wenn etwa durch Kurzarbeit das aktuell verfügbare Haushaltsbudget schrumpft, ist ein vorausschauender Umgang mit den eigenen Finanzen umso wichtiger. Das Thema sollte in der Familie nicht verschwiegen werden - ganz im Gegenteil, empfiehlt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt: "Eltern sollten finanzielle Einbußen offen mit ihren Kindern thematisieren. So kann die Familie gemeinsam überlegen, wie jeder ein bisschen zurückstecken kann." Schon vermeintlich kleine Schritte summieren sich dabei zu spürbaren Entlastungen. "Das können große Geburtstagswünsche sein, die diesmal etwas kleiner ausfallen, oder auch die Vereinbarung, die Erhöhung des Taschengeldes auf das nächste Jahr zu verschieben", sagt Dörr weiter. Grundsätzlich sei es aber ratsam, dass das Taschengeld eine regelmäßige Zahlung bleibt - selbst wenn es zwischenzeitlich schmaler ausfällt.

Kostenfreier Ratgeber für besseren finanziellen Überblick

Gerade wenn es finanziell eng wird, ist es sinnvoll, die Einnahmen und Ausgaben aufzuschreiben. Auch in Sachen Geld lernen Kinder von ihren Eltern. Daher lohnt es sich, den Nachwuchs hierbei aktiv zu beteiligen. Der kostenfreie "Budgetkompass für die Familie" etwa bietet einen guten Einstieg, um einen besseren Kostenüberblick zu erhalten. Viele praktische Tipps und eine Checkliste zum einfachen Eintragen helfen dabei. Für Kinder ist der "Taschengeldplaner" eine Anregung, um mit kleinem Taschengeld trotzdem gut über die Runden zu kommen. Bestellbar sind die nützlichen Ratgeber unter www.geld-und-haushalt.de oder unter der kostenlosen Rufnummer 030-20455818. Wer noch weiter einsteigen möchte in die private Haushaltsführung, kann neben dem Budgetkompass weitere Tools nutzen. Die App "Finanzchecker" für Jugendliche, das Online-Haushaltsbuch "Web-Budgetplaner" oder ein klassisches, gedrucktes Haushaltsbuch - alles kostenlos und auch in den Onlineversionen selbstverständlich vollkommen anonym.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen