Geldanlage: "Silver Surfer" nutzen souverän digitale Informationsmöglichkeiten

Georg Hetz, Finanzexperte und Geschäftsführer des Nürnberger Finanzdienstleisters UDI.
Georg Hetz, Finanzexperte und Geschäftsführer des Nürnberger Finanzdienstleisters UDI.
© djd/UDI/NN-Matejka

(djd). Die Zahl der Internetnutzer in Deutschland ist 2016 einer ARD/ZDF-Onlinestudie zufolge um weitere zwei Millionen auf 58 Millionen gestiegen. Damit nutzen 84 Prozent der deutschsprachigen Menschen hierzulande das Netz, 45 Millionen Bundesbürger sogar täglich. Neben handybegeisterten Jugendlichen sind demnach auch immer mehr ältere User ständig online. Das gilt vor allem für die 50- bis 69-Jährigen, erst bei den über 70-Jährigen nimmt die Nutzung des Internets deutlich ab, liegt aber auch hier immer noch bei 45 Prozent.

Über 50-Jährige lesen Online-Informationen überdurchschnittlich oft

Die digitalen Informationsmöglichkeiten werden von den "Silver Surfern" in allen Lebensbereichen zielgerichtet genutzt, das gilt nicht zuletzt auch beim Thema Geldanlage. Der Nürnberger Finanzdienstleister UDI beispielsweise stellt seinen Kunden gedruckte Informationen und ein Online-Angebot zur Verfügung und wollte nun wissen, wie die entsprechenden Möglichkeiten genutzt werden. Überraschendes Ergebnis: Die Online-Informationen werden von knapp zwei Dritteln der über 50-jährigen Kunden gelesen, in der gesamten Gruppe der Kunden sind es nur gut 50 Prozent. "Die älteste Kundin, die sich online informiert und dann das entsprechende Papier auch digital abgeschlossen hat, war zum Zeitpunkt des Abschlusses 92 Jahre alt", zeigt sich auch Geschäftsführer Georg Hetz beeindruckt.

Zumindest teilweise in chancenreiche Geldanlagen investieren

Der Informationsbedarf gerade bei den über 50-Jährigen ist nicht zuletzt deshalb so hoch, weil viele von ihnen einige Jahre vor ihrem Ruhestand über einen größeren Geldbetrag verfügen können. Sei es, weil sie eine Lebensversicherung ausbezahlt bekommen, eine Erbschaft gemacht oder das Haus verkauft haben, nachdem die Kinder ausgezogen sind. Was aber tun mit dem Geld? "Wer es beispielsweise auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto anlegt, kann zwar in Sachen Risikovermeidung nichts falsch machen. Aber er bekommt auch nichts für sein angelegtes Kapital, die Inflation frisst die magere Rendite buchstäblich auf", warnt Georg Hetz. Zumindest einen Teil sollte man in chancenreichere Geldanlagen investieren wie Aktien und unternehmerische Beteiligungen. Umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien beispielsweise sind derzeit außergewöhnlich attraktiv. Man muss als Anleger nicht auf Rendite verzichten - und kann gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Aktuelle Investmentmöglichkeiten gibt es etwa unter www.udi.de. Das Spektrum reicht von Windrädern über Solar- und Biogasanlagen bis hin zu energieeffizienten Immobilien.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen