Geldanlage in Lebensqualität: Ein Swimmingpool schafft dauerhafte Mehrwerte

Mit einer cleveren Planung findet sich in fast jedem Garten ein passender Ort für den Privatpool.
Mit einer cleveren Planung findet sich in fast jedem Garten ein passender Ort für den Privatpool.
© djd/D&W

(djd). Geldanlagen mit hohen Renditeversprechen und großen Risiken sind nicht jedermanns Sache und Geld auf der Bank bringt nahezu keine Zinsen mehr. Investitionen in die eigenen vier Wände zahlen sich dagegen doppelt aus – sie steigern den Immobilienwert und verbessern zugleich die Lebensqualität. Ein Swimmingpool beispielsweise wertet das Haus auf, falls man es später einmal verkaufen oder vermieten möchte. Doch auch wenn diese monetäre Wertsteigerung nie eingelöst werden muss, wirft das Schwimmbad vom ersten Tag an ideelle Zinsen ab. Es wirkt sich positiv auf Gesundheit und Fitness aus und verwandelt den Garten in einen privaten Freizeitpark. Schlange stehen oder die Einhaltung von Abstandsregeln in öffentlichen Freibädern kann man sich so ebenfalls ersparen.

Badespaß ab drei Euro am Tag

Der eigene Pool ist heute für fast jeden Eigenheimbesitzer erschwinglich. Laut Bundesverband Schwimmbad und Wellness e. V. (BSW) müssen Betrieb und Heizung nicht mehr als drei Euro am Tag kosten – dafür gibt es nicht einmal die Tageskarte fürs Freibad. Voraussetzung ist eine optimale Planung des Beckens und der Technik: „Lage und Ausstattung des Schwimmbeckens haben direkte Auswirkungen auf die Kosten für Beheizung und Wasserpflege", erklärt Markus Reichert von Fluidra Deutschland. Er nennt die wichtigsten Einflussfaktoren.

Gute Planung für günstige Betriebskosten

Sonnige Plätze mit wenig Zugluft sind ideal für den Einbau des Beckens. Sie senken den Aufwand für die Beheizung, zudem ist der Aufenthalt im und am Wasser in der Sonne angenehmer. Zugluft lässt sich unter Umständen mit clever platzierten Mauern oder Hecken fernhalten. Spezielle Beckensysteme wie Styropool dämmen das Becken zum Erdreich hin und verringern Wärmeverluste. Diese Bauart, über die es auf www.duw-pool.de mehr Infos gibt, ermöglicht zudem eine freie Formgestaltung des Pools. Unbedingt empfehlenswert sind Abdeckungen. Sie verringern die Wärmeabgabe während der Nacht oder an kühlen Tagen und verhindern zugleich, dass Schmutz oder Laub ins Wasser gelangen. Spezielle Wärmeplanen können sogar die Sonnenstrahlen absorbieren und zur Erwärmung des Poolwassers beitragen. Eine Alternative zu konventionellen Stromheizungen bieten Wärmepumpen, die das Wasser klimafreundlich mit Umweltenergie heizen und wesentlich weniger Strom verbrauchen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen