Geldanlage in Lebensqualität: Ein Swimmingpool schafft dauerhafte Mehrwerte

Mit einer cleveren Planung findet sich in fast jedem Garten ein passender Ort für den Privatpool.
Mit einer cleveren Planung findet sich in fast jedem Garten ein passender Ort für den Privatpool.
© djd/D&W

(djd). Geldanlagen mit hohen Renditeversprechen und großen Risiken sind nicht jedermanns Sache und Geld auf der Bank bringt nahezu keine Zinsen mehr. Investitionen in die eigenen vier Wände zahlen sich dagegen doppelt aus – sie steigern den Immobilienwert und verbessern zugleich die Lebensqualität. Ein Swimmingpool beispielsweise wertet das Haus auf, falls man es später einmal verkaufen oder vermieten möchte. Doch auch wenn diese monetäre Wertsteigerung nie eingelöst werden muss, wirft das Schwimmbad vom ersten Tag an ideelle Zinsen ab. Es wirkt sich positiv auf Gesundheit und Fitness aus und verwandelt den Garten in einen privaten Freizeitpark. Schlange stehen oder die Einhaltung von Abstandsregeln in öffentlichen Freibädern kann man sich so ebenfalls ersparen.

Badespaß ab drei Euro am Tag

Der eigene Pool ist heute für fast jeden Eigenheimbesitzer erschwinglich. Laut Bundesverband Schwimmbad und Wellness e. V. (BSW) müssen Betrieb und Heizung nicht mehr als drei Euro am Tag kosten – dafür gibt es nicht einmal die Tageskarte fürs Freibad. Voraussetzung ist eine optimale Planung des Beckens und der Technik: „Lage und Ausstattung des Schwimmbeckens haben direkte Auswirkungen auf die Kosten für Beheizung und Wasserpflege", erklärt Markus Reichert von Fluidra Deutschland. Er nennt die wichtigsten Einflussfaktoren.

Gute Planung für günstige Betriebskosten

Sonnige Plätze mit wenig Zugluft sind ideal für den Einbau des Beckens. Sie senken den Aufwand für die Beheizung, zudem ist der Aufenthalt im und am Wasser in der Sonne angenehmer. Zugluft lässt sich unter Umständen mit clever platzierten Mauern oder Hecken fernhalten. Spezielle Beckensysteme wie Styropool dämmen das Becken zum Erdreich hin und verringern Wärmeverluste. Diese Bauart, über die es auf www.duw-pool.de mehr Infos gibt, ermöglicht zudem eine freie Formgestaltung des Pools. Unbedingt empfehlenswert sind Abdeckungen. Sie verringern die Wärmeabgabe während der Nacht oder an kühlen Tagen und verhindern zugleich, dass Schmutz oder Laub ins Wasser gelangen. Spezielle Wärmeplanen können sogar die Sonnenstrahlen absorbieren und zur Erwärmung des Poolwassers beitragen. Eine Alternative zu konventionellen Stromheizungen bieten Wärmepumpen, die das Wasser klimafreundlich mit Umweltenergie heizen und wesentlich weniger Strom verbrauchen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen