Gefährliche Feuchtigkeit: Eine aktuelle Studie zeigt, wie wichtig die Abdichtung eines Neubaus ist

Mangelhafte Abdichtungen des Hauses im Boden können fatale Auswirkungen haben, wenn der Keller in der Folge feucht oder schimmelig wird.
Mangelhafte Abdichtungen des Hauses im Boden können fatale Auswirkungen haben, wenn der Keller in der Folge feucht oder schimmelig wird.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Starke Regenfälle und höhere Grundwasserspiegel führen immer häufiger zu Feuchteschäden an Wohnhäusern. Verantwortlich für Wasser- und Schimmelschäden im Keller sind aber nicht nur Veränderungen des Klimas, sondern vor allem Mängel bei der Abdichtung von Bauwerken, das legt eine Studie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Institut für Bauforschung e.V. (IFB) nahe. Der Studie zufolge sind besonders Schäden an Bauteilen kritisch, die mit der Erde in Berührung stehen - und sie sind die Mängel, die im Neubau am häufigsten auftreten. 

Feuchteschäden können teuer werden

Feuchteschäden an Keller oder Bodenplatte sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sie können die Bausubstanz schädigen und Schimmelprobleme verursachen. Die Schadensbeseitigung kann teuer werden, da oft das Erdreich rund ums Haus aufgegraben werden muss. Laut Studie bewegten sich die Kosten für die Beseitigung von Feuchteschäden und ihrer Ursache in den untersuchten Fällen bei durchschnittlich rund 10.000 Euro, im Einzelfall aber sogar bei bis zu 100.000 Euro. 

Begleitende Qualitätskontrolle

"Umso wichtiger ist es, bereits in der Planungs- und Bauphase darauf zu achten, dass es nicht zu Fehlern bei der Abdichtung im Boden kommt", rät Dipl.-Ing. Daniel Rossler, Bauherrenberater des BSB in Großbottwar. Weil dies von normalen Bauherren kaum zu beurteilen sei, empfiehlt er eine baubegleitende Qualitätskontrolle, beispielsweise durch einen BSB-Sachverständigen. Adressen mit Postleitzahlsuche, die Studie zur Bauwerksabdichtung und weitere Infos gibt es unter www.bsb-ev.de. Laut Rossler ist ein Baugrundgutachten eine wichtige Basis für die Planung der Abdichtung, denn dabei spielen Oberflächen- und Grundwasser, die Versickerungsfähigkeit des Baugrunds und weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Zudem gelte es die neue Norm DIN 18533 zu beachten, in der auch neueste Abdichtungstechniken berücksichtigt seien.

Neue Norm für den "Wohnraum Keller"

(djd). Die neue DIN-Norm 18533 berücksichtigt bei ihren Anforderungen an die Bauwerksabdichtung unter anderem auch die geplante Raumnutzung. "Kellerräume, die zu Wohnzwecken genutzt werden sollen - beim Einfamilienhaus-Neubau heute der Regelfall -, müssen höheren Anforderungen beim Feuchteschutz genügen als bisher", erklärt Dipl.-Ing. Daniel Rossler, Bauherrenberater des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Entsprechend höher sind die Anforderungen an die Abdichtung und den Wärmeschutz. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu mehr Informationen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen