Gefährliche Feuchtigkeit: Eine aktuelle Studie zeigt, wie wichtig die Abdichtung eines Neubaus ist

Mangelhafte Abdichtungen des Hauses im Boden können fatale Auswirkungen haben, wenn der Keller in der Folge feucht oder schimmelig wird.
Mangelhafte Abdichtungen des Hauses im Boden können fatale Auswirkungen haben, wenn der Keller in der Folge feucht oder schimmelig wird.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Starke Regenfälle und höhere Grundwasserspiegel führen immer häufiger zu Feuchteschäden an Wohnhäusern. Verantwortlich für Wasser- und Schimmelschäden im Keller sind aber nicht nur Veränderungen des Klimas, sondern vor allem Mängel bei der Abdichtung von Bauwerken, das legt eine Studie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Institut für Bauforschung e.V. (IFB) nahe. Der Studie zufolge sind besonders Schäden an Bauteilen kritisch, die mit der Erde in Berührung stehen - und sie sind die Mängel, die im Neubau am häufigsten auftreten. 

Feuchteschäden können teuer werden

Feuchteschäden an Keller oder Bodenplatte sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sie können die Bausubstanz schädigen und Schimmelprobleme verursachen. Die Schadensbeseitigung kann teuer werden, da oft das Erdreich rund ums Haus aufgegraben werden muss. Laut Studie bewegten sich die Kosten für die Beseitigung von Feuchteschäden und ihrer Ursache in den untersuchten Fällen bei durchschnittlich rund 10.000 Euro, im Einzelfall aber sogar bei bis zu 100.000 Euro. 

Begleitende Qualitätskontrolle

"Umso wichtiger ist es, bereits in der Planungs- und Bauphase darauf zu achten, dass es nicht zu Fehlern bei der Abdichtung im Boden kommt", rät Dipl.-Ing. Daniel Rossler, Bauherrenberater des BSB in Großbottwar. Weil dies von normalen Bauherren kaum zu beurteilen sei, empfiehlt er eine baubegleitende Qualitätskontrolle, beispielsweise durch einen BSB-Sachverständigen. Adressen mit Postleitzahlsuche, die Studie zur Bauwerksabdichtung und weitere Infos gibt es unter www.bsb-ev.de. Laut Rossler ist ein Baugrundgutachten eine wichtige Basis für die Planung der Abdichtung, denn dabei spielen Oberflächen- und Grundwasser, die Versickerungsfähigkeit des Baugrunds und weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Zudem gelte es die neue Norm DIN 18533 zu beachten, in der auch neueste Abdichtungstechniken berücksichtigt seien.

Neue Norm für den "Wohnraum Keller"

(djd). Die neue DIN-Norm 18533 berücksichtigt bei ihren Anforderungen an die Bauwerksabdichtung unter anderem auch die geplante Raumnutzung. "Kellerräume, die zu Wohnzwecken genutzt werden sollen - beim Einfamilienhaus-Neubau heute der Regelfall -, müssen höheren Anforderungen beim Feuchteschutz genügen als bisher", erklärt Dipl.-Ing. Daniel Rossler, Bauherrenberater des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Entsprechend höher sind die Anforderungen an die Abdichtung und den Wärmeschutz. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu mehr Informationen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen