Gefährliche Feuchtigkeit: Eine aktuelle Studie zeigt, wie wichtig die Abdichtung eines Neubaus ist

Mangelhafte Abdichtungen des Hauses im Boden können fatale Auswirkungen haben, wenn der Keller in der Folge feucht oder schimmelig wird.
Mangelhafte Abdichtungen des Hauses im Boden können fatale Auswirkungen haben, wenn der Keller in der Folge feucht oder schimmelig wird.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Starke Regenfälle und höhere Grundwasserspiegel führen immer häufiger zu Feuchteschäden an Wohnhäusern. Verantwortlich für Wasser- und Schimmelschäden im Keller sind aber nicht nur Veränderungen des Klimas, sondern vor allem Mängel bei der Abdichtung von Bauwerken, das legt eine Studie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Institut für Bauforschung e.V. (IFB) nahe. Der Studie zufolge sind besonders Schäden an Bauteilen kritisch, die mit der Erde in Berührung stehen - und sie sind die Mängel, die im Neubau am häufigsten auftreten. 

Feuchteschäden können teuer werden

Feuchteschäden an Keller oder Bodenplatte sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sie können die Bausubstanz schädigen und Schimmelprobleme verursachen. Die Schadensbeseitigung kann teuer werden, da oft das Erdreich rund ums Haus aufgegraben werden muss. Laut Studie bewegten sich die Kosten für die Beseitigung von Feuchteschäden und ihrer Ursache in den untersuchten Fällen bei durchschnittlich rund 10.000 Euro, im Einzelfall aber sogar bei bis zu 100.000 Euro. 

Begleitende Qualitätskontrolle

"Umso wichtiger ist es, bereits in der Planungs- und Bauphase darauf zu achten, dass es nicht zu Fehlern bei der Abdichtung im Boden kommt", rät Dipl.-Ing. Daniel Rossler, Bauherrenberater des BSB in Großbottwar. Weil dies von normalen Bauherren kaum zu beurteilen sei, empfiehlt er eine baubegleitende Qualitätskontrolle, beispielsweise durch einen BSB-Sachverständigen. Adressen mit Postleitzahlsuche, die Studie zur Bauwerksabdichtung und weitere Infos gibt es unter www.bsb-ev.de. Laut Rossler ist ein Baugrundgutachten eine wichtige Basis für die Planung der Abdichtung, denn dabei spielen Oberflächen- und Grundwasser, die Versickerungsfähigkeit des Baugrunds und weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Zudem gelte es die neue Norm DIN 18533 zu beachten, in der auch neueste Abdichtungstechniken berücksichtigt seien.

Neue Norm für den "Wohnraum Keller"

(djd). Die neue DIN-Norm 18533 berücksichtigt bei ihren Anforderungen an die Bauwerksabdichtung unter anderem auch die geplante Raumnutzung. "Kellerräume, die zu Wohnzwecken genutzt werden sollen - beim Einfamilienhaus-Neubau heute der Regelfall -, müssen höheren Anforderungen beim Feuchteschutz genügen als bisher", erklärt Dipl.-Ing. Daniel Rossler, Bauherrenberater des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Entsprechend höher sind die Anforderungen an die Abdichtung und den Wärmeschutz. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu mehr Informationen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen