Gartenspaß auf Augenhöhe: So bringt ein Hochbeet ertragsreiche Ernte auf wenig Raum

Mittwoch, 05.02.2025 |
Gärtnern ohne schiefen Rücken: Ein Hochbeet ermöglicht das bequeme Anbauen von Salat, Gemüse und Kräutern.
Gärtnern ohne schiefen Rücken: Ein Hochbeet ermöglicht das bequeme Anbauen von Salat, Gemüse und Kräutern.
© DJD/Floragard

(DJD). Warum ständig mit krummem Rucken und schmerzenden Armen im Gemüsebeet ackern, wenn man es auch viel einfacher und bequemer haben kann? Viele Gartenbesitzer haben die Vorteile eines Hochbeets erkannt. Dank der komfortablen Höhe ermöglichen die Holzkonstruktionen ein rückenschonendes und ermüdungsfreies Arbeiten – und versprechen zudem eine reiche Ernte an Salat, Gemüse und frischen Gartenkräutern. Mit einer durchdachten Anpflanzplanung wird es möglich, sich über viele Monate hinweg bis weit in den Spätherbst hinein aus eigenem Anbau zu versorgen. Entscheidenden Anteil an einem kräftigen Wachstum und gesunden Pflanzen hat die fachgerechte Anlage eines neuen Hochbeets mit einem mehrschichtigen Aufbau.

Hochbeet-Aufbau in drei Schichten

Nach dem Aufstellen des neuen Hochbeets geht es an das richtige Befüllen. Zuerst empfiehlt es sich, einen Draht am Boden auszulegen, um Wühlmäuse fernzuhalten. Als nächstes wird die Drainage eingebracht, zum Beispiel mit Strauchschnitt oder mit einer Bio-Grundfüllung. Als mittlere Schicht folgt Kompost, bevor ganz oben die eigentliche Pflanzerde gleichmäßig verteilt wird. Wer Gemüse und Kräuter anbauen möchte, kann dazu geeignete Produkte wie die Floragard Bio, Hochbeet- und Gewächshauserde verwenden. Sie enthält bereits alle Nährstoffe für die ersten sechs Wochen sowie den Pilz Trichoderma, der die Pflanzen als natürliches Stärkungsmittel widerstandsfähiger macht. Tipp: Bei einem vorhandenen Hochbeet bietet es sich an, zum Start der neuen Saison frische Erde auf der obersten Schicht nachzulegen, weil die Erstbefüllung mit der Zeit einsackt. Und wer anschließend zur Abdeckung noch eine Mulchschicht verteilt, kann die Wasserverdunstung reduzieren und somit Gießwasser sparen. Auch Nacktschnecken scheuen das Material auf Chinaschilf-Basis. Zudem hemmt etwa Floragard Erdbeer- und Gemüsemulch den Unkrautwuchs im Hochbeet und erleichtert somit das Gärtnern.

Pflanzplan für Frühjahr und Sommer

Damit die Ernte hält, was sie verspricht, ist der passende Standort für das Hochbeet gefragt. Die meisten Gemüse- und Obstarten schätzen sonnige bis halbschattige Plätze. Mit einem abgestuften Pflanzplan ist dann für frischen Salat und Gemüse über viele Monate hinweg gesorgt, zahlreiche Tipps dazu finden sich beispielsweise auf dem Floragard Instagram-Kanal. Zum Start eignen sich frühe Gemüsesorten wie Pflücksalat, Spinat, Kohlrabi und Radieschen. Wenn die Temperaturen steigen, finden auch Tomaten, Gurken und Zucchini sowie Kräuter wie Basilikum, Dill oder Petersilie ein passendes Plätzchen für kräftiges Wachstum im Hochbeet.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen