Gartenspaß auf Augenhöhe: So bringt ein Hochbeet ertragsreiche Ernte auf wenig Raum

Mittwoch, 05.02.2025 |
Gärtnern ohne schiefen Rücken: Ein Hochbeet ermöglicht das bequeme Anbauen von Salat, Gemüse und Kräutern.
Gärtnern ohne schiefen Rücken: Ein Hochbeet ermöglicht das bequeme Anbauen von Salat, Gemüse und Kräutern.
© DJD/Floragard

(DJD). Warum ständig mit krummem Rucken und schmerzenden Armen im Gemüsebeet ackern, wenn man es auch viel einfacher und bequemer haben kann? Viele Gartenbesitzer haben die Vorteile eines Hochbeets erkannt. Dank der komfortablen Höhe ermöglichen die Holzkonstruktionen ein rückenschonendes und ermüdungsfreies Arbeiten – und versprechen zudem eine reiche Ernte an Salat, Gemüse und frischen Gartenkräutern. Mit einer durchdachten Anpflanzplanung wird es möglich, sich über viele Monate hinweg bis weit in den Spätherbst hinein aus eigenem Anbau zu versorgen. Entscheidenden Anteil an einem kräftigen Wachstum und gesunden Pflanzen hat die fachgerechte Anlage eines neuen Hochbeets mit einem mehrschichtigen Aufbau.

Hochbeet-Aufbau in drei Schichten

Nach dem Aufstellen des neuen Hochbeets geht es an das richtige Befüllen. Zuerst empfiehlt es sich, einen Draht am Boden auszulegen, um Wühlmäuse fernzuhalten. Als nächstes wird die Drainage eingebracht, zum Beispiel mit Strauchschnitt oder mit einer Bio-Grundfüllung. Als mittlere Schicht folgt Kompost, bevor ganz oben die eigentliche Pflanzerde gleichmäßig verteilt wird. Wer Gemüse und Kräuter anbauen möchte, kann dazu geeignete Produkte wie die Floragard Bio, Hochbeet- und Gewächshauserde verwenden. Sie enthält bereits alle Nährstoffe für die ersten sechs Wochen sowie den Pilz Trichoderma, der die Pflanzen als natürliches Stärkungsmittel widerstandsfähiger macht. Tipp: Bei einem vorhandenen Hochbeet bietet es sich an, zum Start der neuen Saison frische Erde auf der obersten Schicht nachzulegen, weil die Erstbefüllung mit der Zeit einsackt. Und wer anschließend zur Abdeckung noch eine Mulchschicht verteilt, kann die Wasserverdunstung reduzieren und somit Gießwasser sparen. Auch Nacktschnecken scheuen das Material auf Chinaschilf-Basis. Zudem hemmt etwa Floragard Erdbeer- und Gemüsemulch den Unkrautwuchs im Hochbeet und erleichtert somit das Gärtnern.

Pflanzplan für Frühjahr und Sommer

Damit die Ernte hält, was sie verspricht, ist der passende Standort für das Hochbeet gefragt. Die meisten Gemüse- und Obstarten schätzen sonnige bis halbschattige Plätze. Mit einem abgestuften Pflanzplan ist dann für frischen Salat und Gemüse über viele Monate hinweg gesorgt, zahlreiche Tipps dazu finden sich beispielsweise auf dem Floragard Instagram-Kanal. Zum Start eignen sich frühe Gemüsesorten wie Pflücksalat, Spinat, Kohlrabi und Radieschen. Wenn die Temperaturen steigen, finden auch Tomaten, Gurken und Zucchini sowie Kräuter wie Basilikum, Dill oder Petersilie ein passendes Plätzchen für kräftiges Wachstum im Hochbeet.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen