Gartenideen zum Wohlfühlen: XXL-Bodenplatten und Gestaltungselemente aus Beton werten den Außenbereich auf

Mit einer kreativen Gestaltung wird der Garten zum privaten Wohlfühlort.
Mit einer kreativen Gestaltung wird der Garten zum privaten Wohlfühlort.
© djd/betonstein.org

(djd). Der Garten als Lieblingsort zum Entspannen hat immer Saison und ist ganz unabhängig von Reiseregeln jederzeit zum Greifen nah. Das Wohnzimmer unter freiem Himmel hat heutzutage nochmals enorm an Stellenwert gewonnen und soll mit einer individuellen und hochwertigen Gestaltung punkten. Wasser, ob in Form eines kleinen Pools oder Schwimmteichs, gehört ebenso dazu wie eine großzügige Terrasse mit bequemen Sitzmöbeln. Für eine langlebige und gleichzeitig unverwechselbare Optik bieten Bodenplatten und Elemente aus Beton zahlreiche Möglichkeiten.

Optisch aus einem Guss von der Terrasse bis zu den Wegen

Bei der Planung von Terrassenbelag, Gartenwegen und Einfahrten kann jeder selbst zum Landschaftsarchitekten werden. Die Auswahl an Materialien, Formen, Farben und Pflastergrößen ist heute so groß, dass jeder Garten seinen eigenen Charakter erhält. Auch die verschiedenen Verlegemuster spielen eine wesentliche Rolle für die optische Wirkung. Ein Tipp vom Profi: „Vor allem große Bodenplatten sind beliebt, weil sie besonders wertig sind und kleinere Flächen optisch vergrößern", erklärt Dipl.-Ing. Dietmar Ulonska, Geschäftsführer des Betonverbandes Straße, Landschaft, Garten (SLG). Er empfiehlt, sich von Fachbetrieben vor Ort beraten zu lassen. So entsteht eine Gestaltung aus einem Guss, die von der Terrasse über die Poolumrandung bis zu den gepflasterten Wegen ein einheitliches Erscheinungsbild erhält. Unter www.betonstein.org findet man mehr Informationen und Ansprechpartner in der Nähe. Auch farblich ist Beton viel wandelbarer, als manche vermuten können. Mit Farbpigmenten erhält das Material nahezu jeden Wunschton. Dietmar Ulonska: „Changierende oder mehrfarbige Flächen schaffen dabei einen besonders lebendigen Look."

Mit Mauern und Pflanzsteinen den Garten strukturieren

Doch nicht nur als Bodenbelag ist Beton ein vielseitig verwendbares Material. Trockenmauern eignen sich, um eine Nische als ruhigen Lese- und Sonnenplatz einzurichten. Gleichzeitig verleihen sie der Fläche mehr optische Tiefe. Pflanzsteine dienen als begrünter Sichtschutz, der jeder Witterung standhält. Auch Sitzgelegenheiten, ein Spielbereich für die Kids oder Stufen können Gartenbesitzer mit dem Material individuell ausführen. Die Gestaltungselemente helfen auf diese Weise dabei, die Fläche besser zu strukturieren und die meist rechteckig geschnittenen Gärten abwechslungsreicher wirken zu lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen