Gartenideen zum Wohlfühlen: XXL-Bodenplatten und Gestaltungselemente aus Beton werten den Außenbereich auf

Mit einer kreativen Gestaltung wird der Garten zum privaten Wohlfühlort.
Mit einer kreativen Gestaltung wird der Garten zum privaten Wohlfühlort.
© djd/betonstein.org

(djd). Der Garten als Lieblingsort zum Entspannen hat immer Saison und ist ganz unabhängig von Reiseregeln jederzeit zum Greifen nah. Das Wohnzimmer unter freiem Himmel hat heutzutage nochmals enorm an Stellenwert gewonnen und soll mit einer individuellen und hochwertigen Gestaltung punkten. Wasser, ob in Form eines kleinen Pools oder Schwimmteichs, gehört ebenso dazu wie eine großzügige Terrasse mit bequemen Sitzmöbeln. Für eine langlebige und gleichzeitig unverwechselbare Optik bieten Bodenplatten und Elemente aus Beton zahlreiche Möglichkeiten.

Optisch aus einem Guss von der Terrasse bis zu den Wegen

Bei der Planung von Terrassenbelag, Gartenwegen und Einfahrten kann jeder selbst zum Landschaftsarchitekten werden. Die Auswahl an Materialien, Formen, Farben und Pflastergrößen ist heute so groß, dass jeder Garten seinen eigenen Charakter erhält. Auch die verschiedenen Verlegemuster spielen eine wesentliche Rolle für die optische Wirkung. Ein Tipp vom Profi: „Vor allem große Bodenplatten sind beliebt, weil sie besonders wertig sind und kleinere Flächen optisch vergrößern", erklärt Dipl.-Ing. Dietmar Ulonska, Geschäftsführer des Betonverbandes Straße, Landschaft, Garten (SLG). Er empfiehlt, sich von Fachbetrieben vor Ort beraten zu lassen. So entsteht eine Gestaltung aus einem Guss, die von der Terrasse über die Poolumrandung bis zu den gepflasterten Wegen ein einheitliches Erscheinungsbild erhält. Unter www.betonstein.org findet man mehr Informationen und Ansprechpartner in der Nähe. Auch farblich ist Beton viel wandelbarer, als manche vermuten können. Mit Farbpigmenten erhält das Material nahezu jeden Wunschton. Dietmar Ulonska: „Changierende oder mehrfarbige Flächen schaffen dabei einen besonders lebendigen Look."

Mit Mauern und Pflanzsteinen den Garten strukturieren

Doch nicht nur als Bodenbelag ist Beton ein vielseitig verwendbares Material. Trockenmauern eignen sich, um eine Nische als ruhigen Lese- und Sonnenplatz einzurichten. Gleichzeitig verleihen sie der Fläche mehr optische Tiefe. Pflanzsteine dienen als begrünter Sichtschutz, der jeder Witterung standhält. Auch Sitzgelegenheiten, ein Spielbereich für die Kids oder Stufen können Gartenbesitzer mit dem Material individuell ausführen. Die Gestaltungselemente helfen auf diese Weise dabei, die Fläche besser zu strukturieren und die meist rechteckig geschnittenen Gärten abwechslungsreicher wirken zu lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen